1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

erfahrung neuer sky+ receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von manfred3000, 17. Juni 2010.

  1. nick2503

    nick2503 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    2.430
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Also den Receiver muss man sicherlich nicht einschicken, egal ob man einen mit Interner oder Externer HDD hat.
    Die 2 TB Platte, wird in beiden Fällen einfach per USB angeschlossen. Bei einem mit externer HDD wird die externe 320 GB Platte halt gegen die 2 TB Platte getauscht.

    Und wieso kein Tausch bei Geräten mit interner HDD? Die interne HDD ist 2,5" groß. Die 2TB ist mit Sicherheit 3,5" groß, da es bis jetzt nur ein 2TB Modell als 2,5" gibt und das mit ~180€ dann doch sehr teuer ist. 2TB als 3,5" geht ab ~90€ los, wobei das die Preise für private Endverbraucher sind. Sky bekommt da sicherlich andere Preise und Mengenrabatt.

    Außerdem hat diese 2,5" 2TB Platte eine Bauhöhe von 15mm und nicht die normalen 9mm und dürfte zumindest nicht intern verbaut werden können.

    Interessant wäre ansonsten nur, ob die 320er (vor allem bei internen) noch weiter mitbenutzt wird.

    Erstmal sind von den 320GB real eh nur 298GB nutzbar. Dann wird das geteilt und es bleiben letztendlich je 149 GB für den Nutzer und Anytime zur Verfügung.
    Von den 2 TB (Real 1862GB) bleiben auch nur 931GB für den Nutzer übrig. Aber auf jeden Fall schonmal viel mehr, als die 149GB bei der 320er.

    Jaja, diese Böse 1000/1024KB Rechnerei... :eek:
     
  2. SchrinnSchrinn

    SchrinnSchrinn Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.539
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Das wäre ein Punkt der auch mich sehr interessieren würde. Ich vermute allerdings dass die interne Platte dann quasi durch die externe ersetzt wird und keine Funktion mehr hat(obwohl sie vermutlich dennoch weiter mitlaufen wird). Das ist aber reine Spekulation, da zu solch speziellen Dingen bisher noch keine Angaben gemacht wurden. Den Fett markierten Part kann man außen vor lassen, denn die externen Festplatten kann man nur austauschen, eine weitere Nutzung durch den Kunden ist allein schon durch die fehlenden Anschlüsse für eine weitere Festplatte nicht möglich. Man kann also nach aktuellem technischen Stand der Sky+ Receiver keine zwei externen Festplatten an nur einem Receiver betreiben.

    Es wäre natürlich super wenn Sky die Software der Receiver so anpasst dass sowohl die externe Platte als auch die interne genutzt werden könnte. Das könnte ich mir folgendermaßen vorstellen:der Anteil von Anytime entspricht regulär der Hälfte der externen Platte und ist somit für alle neuen Geräte standartisiert, die zusätzlichen 320GB der internen Platte kann dann dem Anteil der privaten Aufnahmen zugerechnet werden.

    Allerdings ist davon auszugehen dass man so oder so auch die interne Platte formatieren muss nachdem die neue Software auf dem Receiver den bisher geblockten Anytime Part freigibt. Es wäre aber dennoch wünschenswert wenn Sky hier im Interesse der Kunden bei Receivern mit eingebauter Festplatte die interne Platte frei verfügbar macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2012
  3. dupi

    dupi Senior Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2002
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Einen genauen Termin oder Zeitplan für die Umstellung auf die 2TB Platte gibts scheinbar aber noch nicht?!
     
  4. Tom1602

    Tom1602 Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Hallo,
    leider hat mich tehoa vorhin ein wenig im Regen stehen lassen.
    Kann ja mal vorkommen.....
    Also nun nochmal zu meiner Frage:
    Ist die Smartcard identisch mit der vom HD+Festplattenreciever und einem CI+Modul?

    Habe einen Samsung LE530 im Schlafzimmer und würde gerne mal die Karten hin und her schieben. Ist das möglich, oder nur graue Theorie in meinem Kopf?

    danke im voraus

    Gruß
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Taktisch ganz unklug......gaaanz unklug.....:(
     
  6. Tom1602

    Tom1602 Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    ahh, ich habe also deine Aufmerksamkeit geweckt.....

    so, was meint denn nun der große Meister ??

    Gruß
     
  7. Tom1602

    Tom1602 Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Scheint ja ne harte Nuss zu sein....

    Hat das hier noch niemand probiert mit der Smartcard ?

    Bitte um Entschuldigung, wenn ich dich angegriffen haben sollte
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Er meint, das du dich erstmal mit den Grundzügen des Kabelempfangs vertraut machen solltest und auch mit der Technik für Smartkarten.

    http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=177&thread=3135

    Wenn du ohne KD-digitalabo Sky abonnierst, siehst du über die Karte/Modul/Receiver nur die Skysender und die ÖR-FreeTV-Sender digital und in HD.

    Um dann z.b. die Privaten zu sehen, müsstest du immer auf den analogen Empfangsweg umschalten.

    Daher ist ein Digital-Basisabo bei KD schon sehr nützlich. Man kann Sky dann auf die KD Karte schalten lassen oder umgekehrt.

    Lies dich auch mal bei KD ein, und auch hier:

    Inoffizielles Kabel Deutschland-Forum • Foren-Übersicht
     
  9. Tom1602

    Tom1602 Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    DANKE,

    genau das wollte ich wissen....

    Und mit dem hin und her zwischen Festplatte und CI Modul, das geht dann auch ja...

    Sorry, wahrscheinlich stehe ich auf der Leitung

    Gruß
     
  10. Tom1602

    Tom1602 Neuling

    Registriert seit:
    22. August 2012
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Also wenn ich das richtig überflogen habe, dann benötige ich eine G02 Karte von KD.

    Ist das so richtig?

    Möchte das jetzt mal alles in die Wege leiten....

    Kann ich also erst Sky abonieren und dann KD raufbuchen lassen?