1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

erfahrung neuer sky+ receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von manfred3000, 17. Juni 2010.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Einer der gravierensten Mängel die ich den Sky-Receivern anlaste.
    Zumal die Festplatten ja mit zunehmender Betriebsdauer auch nicht leiser werden.
    Auch lässt sich der Permanente Timeshift nicht abschalten...
    Und im Standby läuft auch zu gewissen Zeiten die Festplatte um den EPG und die Anytime zu laden.
     
  2. Lensman

    Lensman Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2012
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Das war ironisch gemeint, oder?
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Sicher nicht. Warum auch, es stimmt ja.
     
  4. Turbofranky

    Turbofranky Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2011
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HD8S mit AClight/Unicam
    VU+ Duo
    Sky+
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Also beim Sky+ mit interner HDD lässt sich in den Aufnahme-Einstellungen der Vor- und Nachlauf einstellen. Notfalls auf Null. Damit dürfte das Permanent-Timeshifting wegfallen. Da die Gurken von der SW her alle gleich sind, sollte das auch für die Modelle mit ext Hdd zutreffen.
    Letzten Endes tritt sich Sky mit diesem Komfort selbst auf den Fuß, weil die Festplatten früher schlappmachen.
     
  5. Lensman

    Lensman Junior Member

    Registriert seit:
    10. April 2012
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Die Aufnahme-Einstellungen der Vor- und Nachlaufzeit beeinflusst nicht den Timeshift. Habs auf Null gestellt und konnte zurückspulen.

    Ob intern oder extern, scheint eines der Probleme die Wärmeentwicklung zu sein. Mein Pace-Receiver mit interner Festplatte hat nach 7 Monaten den Geist aufgegeben. Richtig warm wurde er links über der Festplatte.
    Jetzt hab ich den Humax 3000 mit externer Platte, der wird richtig warm rechts am STB und die externe Platte wärmt von unten.
     
  6. Turbofranky

    Turbofranky Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2011
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HD8S mit AClight/Unicam
    VU+ Duo
    Sky+
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Sorry, dachte, das wär's. Mein Sky+ tuckert meist nur so vor sich hin. Nutze ansonsten andere Geräte.
     
  7. DannyD

    DannyD Guest

    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Aber auch nicht lauter, das mag eher sujektives Empfinden sein.
    Wenn eine Festplatte "laut" wird, ist es eh schnell vorbei.
    Zumal die in den sky-Boxen, verbauten 2,5" WD Platten eher durch die Klick-Klack Geräusche der Schreib-Leseköpfe auffallen, als durch permanente Rotationsgeräusche und Vibrationen. 2,5" Platten verbraten kaum mehr als 5-6 Watt Strom, suboptimal sind die 15-18 Watt die vom Receiver dazu kommen. Aber wer Anytime und einen fest gespeicherten stets aktuellen EPG haben will, muss diese Pille dann schlucken. Kann sich ja jeder selbst aussuchen.
     
  8. tuerkeifan

    tuerkeifan Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Sodele gestern war der sky-techniker da...

    Er erklärte die Signalstärke sei unbedeutend...hat dann meine Sat-Anlage gemessen und hier zu wenig "Saft" festgestellt.

    Dann erklärte er noch, dass Fussball ohne HD bei sky eben schlecht sei, dass müsse ich noch hinnehmen.

    Er hat trotzdem den receiver ausgetauscht in einen Pace S HD2

    Die "unbedeutende Signalstärke" liegt jetzt nur noch bei 38-40 :confused:

    Irgendwie das Gefühl, Fussball ohne HD ist jetzt noch mieser :confused:

    Bin jetzt irgendwie :eek::eek::eek:

    Gruss
     
  9. hg313

    hg313 Foren-Gott Premium

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    11.455
    Zustimmungen:
    22.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 47LM615S
    Samsung UE65KS7090
    Samsung AU55
    2 x Sky Q Receiver UHD
    Sky Q Mini
    Telekom MR401
    Denon AVR X2000
    Denon AVR X4000
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Also bei Sat sollte die Qualität mind. 98% betragen, die Signalstärke schwankt ja wegen des Wetters immer mal ein wenig aber 60 - 70% sollte sie aber haben.

    Ich habe aber gehört das die Sky Receiver einen geringeren Wert anzeigen sollen. Daher kann ich jetzt nicht sagen ob das für den Receiver den Du hast gut oder schlecht ist.

    Das Verhalten des Technikers ist eine Frechheit, die Signalstärke ist nicht unwichtig. Am besten Mail an Sky (Geschäftsleitung) und deinen Fall sachlich schildern mit der Bitte um Lösung.
     
  10. frazier

    frazier Board Ikone

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    4.849
    Zustimmungen:
    21.601
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips TV 55 US7805/12
    Fire TV Stick4K<apple tv4k
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver


    Habe auch den Receiver

    Signalquali schwankt zwischen 84 und 88 %
    Signalstärke (die wirklich nicht sehr aussagefähig ist) ca 45 %

    Bild auf meinem TV ist absolut in Ordnung. :winken: