1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

erfahrung neuer sky+ receiver

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von manfred3000, 17. Juni 2010.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.387
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Das ist auch ein wichtiger Punkt, der von vielen hier im Forum vernachlässigt wird. Erst einmal muss eine angemessene Bandbreite nominell anliegen. Und selbst dann muss der Internetanschlussanbieter dann mitspielen, wenn plötzlich jede Nacht etliche GB von HD-Material runtergesaugt werden.

    Außerdem sieht es Sky (berechtigterweise) nicht als seine Rolle an, in direkte Konkurrenz zu MaxDome & Co. zu gehen. In diesem Bereich gibt es bereits mehr als genug Anbieter. Und Sky müsste noch ganz andere Lizenzen für seine Filme in der Breite erwerben. Dann doch lieber ein Puffer per Sat-Einspeisung. Sky Anytime ist soweit einmalig, und ist über Sat zumindest theoretisch flächendeckend verfügbar.

    Es soll keiner glauben, dass ein "Anytime"-Angebot umfangreicher wird, nur weil eine Sky-Box per IP Inhalte "nach Belieben" runtersaugen könnte.
     
  2. mySky

    mySky Guest

    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Dem Anbieter sollte es eigenlich egal sein, wo der Internetkunde Daten holt.

    Es kann nicht angehen, daß der ISP seinen Kunden untersagt, von bestimmten, legalen(!) Servern, z.B. Sky, Daten zu überspielen!!!
    Damit würde er sich erhebliche Wettbewerbsnachteile einhandeln!
     
  3. berit

    berit Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2005
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Die Daten würden ja auch nicht jede Nacht, sondern nur auf Abruf gesaugt.
    Für meinen Provider ist es also wirklich schnuppe, ob ich über Maxdome oder Sky auf Inhalte zugreife!
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.387
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Natürlich sollte es dem Internetanbieter egal sein, von woher man Daten saugt. Es geht aber alleine um die Menge. Das Internet ist öffentlich. Diese HD-Ströme erzeugen einen nicht ganz unerheblichen Verkehr, besonders dann, wenn es viele Anforderungen gibt. Das behindert vielleicht auch Benutzer, die ohne viel Datenverkehr einfach nur etwas surfen. Das Aufkommen kostet natürlich auch Geld. Deshalb: Wer viel Verkehr erzeugt, soll dafür auch zahlen. Das sind in erster Linie dann die Benutzer und die Anbieter, die die Inhalte anbieten.

    Ich bin absolut für Netzneutralität, aber teilweise kann ich die Internetanschlussanbieter schon verstehen, wenn sie Klauseln in ihre Geschäftsbedingungen reinschreiben, die ein allzu massives Saugen verhindern.

    Ganz ehrlich: Da lobe ich mir doch den "Sky+"-Dienst, der funktioniert, ohne damit das Internet zu belasten.
     
  5. mySky

    mySky Guest

    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    So geht das aber nicht!
    Dann müßte Youtube z.B. aber ganz heftig zahlen.

    Die Konkurrenz eines Internetanbieters könnte dem ungeliebten Mitbewerber ganz gewaltig schaden, wenn durch "Saugprogramme" Traffic zu Lasten des Anbieters "produziert wird.

    Ob die Klauseln mancher Anbieter Bestand haben können wird sich zeigen.
    Gibt es solche Klauseln überhaupt noch?
    Ich kann mich erinnern, daß vor etlichen Jahren Bei 1&1 Kunden mit hohem Traffic gekündigt wurde. Inzwischen hat 1&1 aber gemerkt, daß das so nicht funktioniert und hat diese Vorgehensweise wieder aufgegeben.

    Wie bitte sollte den IP-TV funktionieren, wenn der ISP den Traffic begrenzt!?

    Der "Sky+"-Dienst funktioniert ohne das Internet zu belasten, dafür wird aber der Geldbeutel des Kunden über die Stromrechnung belastet, da der Receiver nicht mehr ganz ausgeschaltet werden darf!

    Und selbst wenn man das mal alles außer acht läßt und deiner Meinung:
    "Deshalb: Wer viel Verkehr erzeugt, soll dafür auch zahlen. Das sind in erster Linie dann die Benutzer und die Anbieter, die die Inhalte anbieten."
    folgt, an wen sollte denn da was bezahlt werden?
    Wer sollte diese Gelder verwalten?
    Wer sollte das ganze überwachen?
    Was sollte mit dem Geld geschehen?
    Und, und und...
    Neee... Verwaltungen und Behörden haben wir schon genug!:(

    Deine Meinung in Ehren, aber Du kannst den Fortschritt nicht aufhalten!:winken:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2012
  6. Benson82

    Benson82 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Thomson DCI12PRE - Kenwood 5.1 -
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Moin Leute,

    ich habe gestern einen Sky+ Receiver zugeschickt bekommen. Ich habe ihn im Rahmen meiner Vertragsverlängerung mietfrei 4 free bekommen.

    Sonst habe ich immer mit ner S2 Karte übers Alphacrypt am CI+ Slot meines Tv's geschaut. Eigentlich sollte es auch so bleiben. Dachte nur das es ne witzige Spielerei mit dem vor- und zurückspülen sei oder um halt manchmal was aufnehmen zu können.

    Nun steht da aber, ich sollte die alte Smartcard (S2) zurück schicken. Meint ihr ich kann Sky dazu bringen, die S2 zu behalten und die V13 zurück zu schicken?

    Hat jemand positiv wie negativ Erfahrungen mit dem Sky+ Receiver?

    Wäre euch für eure Hilfe sehr dankbar!

    Greetz Benson82
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Hi,

    da der Sky+ nur mit einer V13 läuft, wirst du dich entscheiden müssen.
    Sky+ und V13 oder AC-modul mit S02.

    Gruß
     
  8. Benson82

    Benson82 Junior Member

    Registriert seit:
    27. April 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Thomson DCI12PRE - Kenwood 5.1 -
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Das habe ich mir schon ein wenig im Stillen gedacht, na toll.

    Hat jemand mal ähnliche Erfahrung gemacht? Also was wäre sinnvoller?

    Ich habe mir ja nun extra vor einem guten halben Jahr das AC erst gekauft und finde es eigentlich ganz praktisch, da man nicht extra noch einen Receiver anschließen muss und nochmal Strom verbraten muss. Bis der wieder an ist usw.
     
  9. The_Unknown

    The_Unknown Junior Member

    Registriert seit:
    24. März 2007
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Also ich bin, bis auf ein paar wirklich kleine Kleinigkeiten, wirklich zufrieden mit dem Receiver. Keine Abstürze, Funktionsumfang echt super. Höchstens die Bedienung könnte etwas effizienter und intuitiver sein, aber das geht schon in Ordnung.

    Das einzige, was stört ist, dass man die Aufnahmen nicht aus dem Gerät rauskriegt und dass in Nicht-Sky-und-nicht-ÖR-HD-Sendungen nicht gespult werden kann (Aufnahme weiß ich jetzt nicht genau, sollte aber gehen). Da ich aber recht wenige Privatsender schaue, fällt das nicht wirklich ins Gewicht. Falls man mal eine private Sendung timeshiften will (Werbung skippen, sehr cool ;)), nimmt man einfach die SD-Variante des Sender :winken:

    Edit: Und was auch blöd ist: Wenn man den Receiver nur gemietet hat, dann fehlen einem natürlich Argumente für eine Vertragsverlängerung. Man müsste halt kündigen und die komplette Hardware zurückschicken und dann auf den Anruf von Sky mit dem guten Angebot warten ;) Aber dann müsste man halt den Receiver komplett neueinrichten, was relativ nervig ist und man hat vorübergehend keinen HD Receiver :( Auf der anderen Seite hat man natürlich, solange man bei Sky ist, dauerhafte Garantie und immer das Recht auf ein aktuelles Modell, was auch sehr cool ist, wenn man sich die Preise vergleichbarer Geräte anschaut.

    Edit2: Der Receiver hängt übrigens aus Update-Gründen immer am Strom (allerdings nur Standby, das Update läuft irgendwann 4 Uhr nachts ;)). Von daher sind auch die Aufwachzeiten des Gerätes minimal.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2012
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: erfahrung neuer sky+ receiver

    Nein, die privaten in HD (= HD+ also bei Sat), kann man nicht aufnehmen.