1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrung mit WLan Repeater

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Markus Krecker, 1. August 2012.

  1. Kext

    Kext Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2012
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Erfahrung mit WLan Repeater

    Ich hatte ein ähnliches Problem. In unserem Altbau sind die Wände auch so dick das vom WLAN fast nichts mehr im Wohnzimmer ankommt.
    Ich habe mir ein Kabel ins Wohnzimmer gezogen und dort dann auf dem höchsten Regal eine Linksys WAP54G Wireless-G Access Point aufgestellt.
    Jetzt habe ich auch mit allen Geräten im Wohnzimmer vollen Empfang.
    Wenn es für dich eine Option ist leg dir ein Kabel ins Erdgeschoss und stell dort dann einen AccessPoint auf.
     
  2. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.222
    Zustimmungen:
    1.489
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
  3. LoopingLoui

    LoopingLoui Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrung mit WLan Repeater

    Hey ihr Lieben,
    könnt ihr mir vielleicht auch kurz weiter helfen? Ich brauche auch einen Wlan-Repeater aber mein Problem ist zusätzlich, dass ich Angst vor der Strahlung habe. Ist das berechtigt? Gibt es "Strahlungsarme" Wlan-Repeater? Vielen Dank schon mal.
    LG
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Erfahrung mit WLan Repeater

    Wenn du Angst vor "Strahlung" hast, dann schau dich mal zum Thema Power-LAN oder DLAN um.
    Voraussetzung ist aber ein Netzwerkanschluss am Gerät.
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    AW: Erfahrung mit WLan Repeater

    Ich hatte so ein ähnliches Problem, nur mit nem Samsung TV mit WLAN-Stick.
    Mein WLAN-Router steht im Dachgeschoss, der TV im EG.
    Selbst mit Verlängerungskabel zwecks anderer Position, war der WLAN-Empfang am TV mehr als Schlecht.
    Am Notebook gibt dagegen im EG keine Probleme, da ist meist voller Empfang möglich.

    Abhilfe am TV war bei mir ein Power-LAN Adapter und ein LAN-Kabel.
    Das funktioniert zuverlässig.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Erfahrung mit WLan Repeater

    Ein Repeater hat genau so viel oder so wenig Strahlung wie der Router selbst. Dazu hat WLAN ne wesentlich geringere Strahlung als bspw. ein Mobiltelefon. Dritten haben diese Strahlen zu wenig Energie, um das Erbgut zu schädigen.

    Manche Menschen reagieren aber generell senibel auf Strahlungen. Der Körper besteht zu gut 3/4 aus Wasser, daher kann es generell zu Reaktionen auf Strahlungen kommen. Das kann bspw. zu Schlafstörungen führen oder man fühlt sich wie unter Strom gesetzt.

    Wenn man davon ausgeht, dass du nicht gleich mit dem Kopf direkt am Repeater schläfst, dürfte das dich aber nicht wirklich beeinflussen. Die Strahlungsintenität nimmt mit der Entfernung zum Quadrat ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2014
  7. KlaDigi

    KlaDigi Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2014
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrung mit WLan Repeater

    Wenn ich so von Strahlungen lese, muss ich an das Thema Mikrowellenstrahlung denken :D Da ging es auch darum, ob die Strahlungen schädlich sind und ob das Essen in der Mikrowelle durch das erwärmen ungesund wird :D

    Aber horud hat da schon vollkommen Recht. Solche Repeater sind nicht erbgutschädlich. Ich denke, dass die Repeater auch gewissen Sicherheitsstandards unterliegen, die eingehalten werden müssen.

    Abgesehen von der minimalistische Strahlung solcher Router, kommt es auf die Zuverlässigkeit solcher Geräte an.
    In unserem Haus haben wir früher immer FritzBox Repeater genutzt.
    Das neuere Model kostet um die 50€ http://wlanrepeater.net/avm-fritz-450e/

    FritzBox ist sowohl bei der Repeater- oder auch Routerwahl ein sehr guter Anbieter.

    Wenn es dennoch kein Repeater sein soll, schau dich mal nach Power Lan um. (Internet über die Stromleitung)

    PS: Das Ergebnis der Mikrowelle (Von dem Lesch): http://www.youtube.com/watch?v=Xjv8EBbdIhk
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2014
  8. LoopingLoui

    LoopingLoui Neuling

    Registriert seit:
    8. Juli 2014
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrung mit WLan Repeater

    Power-LAN hört sich gut an, habe es gerade mal ein bisschen gegoogelt. DLAN interessiert mich sogar noch mehr, vielen Danke. Habe auch gestern von einer Arbeitskollegin empfohlen bekommen einen WLAN-Repeater mit Zeitschaltung zu holen. Der schaltet sich anscheinend nur ein, wenn man es braucht, in meinem Fall wären es die paar Stunden am Abend wenn ich Heim komme. Dadurch spart man sich tagsüber die Strahlung. Was haltet ihr davon? In dem Artikel: www.wlanrepeatertests.de heißt es, dass die Dinger sogar trptzdem noch dieselbe Signalverstärkung haben wie herkömmliche Repeater. Könnte da was dran sein? Vielleicht weiß jemand etwas oder kann mir sagen, ob das in der News/dem Artikel da stimmt?
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Erfahrung mit WLan Repeater

    Ich habe das mit einer Fritzbox und dem orignal Fritz Repeater (klick) einmal eingerichtet um das WLAN aus dem Haus in den Garten zu verlängern, und das klappte gut. Neben der Terassentüre ist eine Steckdose in der Wand, dort kam der Repeater rein, und schon konnte man im Garten WLAN nutzen, was vorher nicht ging.
    Die Internetgeschwindigkeit war gefühlt etwas langsamer als im Haus, gemessen hat sich gezeigt dass eher der Ping schlechter wurde, die Datenrate kaum. Der Zugriff auf den Netzwerkserver war dann schon spürbar langsamer, aber auch kein Problem, für Streamen von Musik und Filmen reichte es. Thumbnails von Bildern generieren dauerte länger.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Erfahrung mit WLan Repeater

    Nuja, um genau zu sein halbiert sich die mögliche Bandbreite des Wlans durch den Repeater. Das hat mich schon sehr geärgert, da man fremde Repeater, die crossbandfähig sind, nur unter Verlust der Wlanverschlüsselung an FritzBoxen einsetzen kann - zumindest ist das bei meiner alten 7270 noch so.

    Aber zum Glück gibt es auch Geräte mit dem sog. "universal Repeater Mode". Das lässt sich auch an den FritzBüchsen betreiben und verlangsamt das Wlan nicht. Ein Router in diesem Modus meldet sich an der Fritz nämlich als ganz normaler Client an. Der Nachteil an der Sache ist, dass dann das unterbrechungsfreie Roaming im Wlan nicht mehr geht. Aber das stört mich eigentlich wenig, da ich meinen Fernseher und die Konsole stelten hin und her trage. :D