1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrung mit Streaming Clients

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von foo, 12. Juni 2011.

  1. rolano

    rolano Senior Member

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    diverse
    Anzeige
    AW: Erfahrung mit Streaming Clients

    Du hast die "Kiste" immer noch? Klasse...meine stauben im Keller vor sich hin :cool:.

    Der WD-Live packt auch "untouched"-Zeugs ohne Probleme übers Netz (NFS vorausgesetzt). Bei CIFS wird es ab Peaks> 65Mbit/s eng.

    Deine DBox-Aufnahmen kann er auch - vorausgesetzt die Aufnahmen sind nicht am Anfang geschnitten, oder Du hast die Dinger mal kurz durch PX gejagt.

    Cu
     
  2. mcmovie

    mcmovie Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2007
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Erfahrung mit Streaming Clients

    Ich meinte eigentlich die Aussagen in dem von dir verlinkten Thread.;)
    Und das kaum ein Film auf dem Dune läuft, ist gelinde gesagt Blödsinn.
    Du willst doch nicht allen Ernstes den Realtekkram mit z. B. Sigmas 864x Reihe vergleichen oder?
    Wie sich die neuen Realtek Chips so schlagen wird die Zeit zeigen.
    Der Dune spielt übrigens auch .ts mit HD Inhalt ab, sogar unbearbeitet.
    Du magst ja schlechte Erfahrungen, welcher Natur auch immer, mit dem Dune gemacht haben, aber als Maß der Dinge kann ich deine Aussagen nicht sehen, zumal ich Player mit beiden Chipsätzen zur Verfügung habe und testen konnte.
    Leider ist der Preis für die Dunes eben höher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2011
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erfahrung mit Streaming Clients

    Wenn ich das hier so lese, dann fühle ich mich in meiner Entscheidung nur bestätigt, Standard-PC-Komponenten aus meiner Bastelkiste zu verwenden.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Erfahrung mit Streaming Clients

    Ja, bei mir ist das Teil immer noch voll im Einsatz. Ich nutze es für meine d-box II Aufnahmen und als SSH Tunnel. Da leistet mir der gute OpenMCT RC3 von Andi und Carsten seit nun mehr als 5 Jahren immer noch treue Dienste. :)
     
  5. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Erfahrung mit Streaming Clients

    Echt? Ich lese in dem Thread raus, dass der Kauf des WDTVs für mich die absolut richtige Entscheidung ist. :)

    Morgen kommt das Teil, dann berichte ich. ;) Ich habe ja Zeit zum Testen...
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erfahrung mit Streaming Clients

    Na, ich mein halt nur, wenn ich da diese Diskussionen über Chipsätze, Kompatibilitäten, usw. lese. In meiner Kiste steckt eine nVidia-Karte drin, die ausreichend Dampf hat. Zur Not würde es auch der Prozessor rein softwarebasiert schaffen.

    So bin ich flexibel. Wobei ich auch schon einmal Lehrgeld bezahlen durfte: Ich hatte bisher einen Shuttle XPC. Den musste ich jetzt komplett ausmustern, da das Board zu alt war und sich nicht austauschen lässt.
     
  7. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Erfahrung mit Streaming Clients

    Ja, mit einem PC hast Du natürlich ein sehr hohes Maß an Flexibilität. Nur weigere ich mich derzeit einfach, für das bisschen 720p gestreame 300-400 Euro in die Hand zu nehmen, das ist es mir einfach nicht wert.
    Sobald man natürlich eine größere Bandbreite an Entertainmentfunktionalität über so ein Gerät nutzen möchte, kommt man mit einfachen Geräten vermutlich schnell an unüberwindbare Grenzen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erfahrung mit Streaming Clients

    Da gebe ich dir völlig Recht.

    Bei mir liegt das halt schon etwas weiter zurück. Damals gab's keine Streaming-Clients. Also hab ich mir 'nen HTPC aufgebaut, meine Filmsammlung liegt komplett auf Festplatte(n).

    Das letzte Hardware-Update hab ich vor ein paar Wochen durchgeführt. Dafür brauchte ich nur ein wohnzimmertaugliches Gehäuse und eine neue Grafikkarte. Der Rest war vorhanden. Also hielt sich der finanzielle Aufwand in Grenzen.

    XBMC als Mediacenter-Software gefällt mir ausgesprochen gut. Es lässt sich sehr flüssig bedienen, das Filmarchiv mit automatischem Abruf der Zusatzinfos (Inhalt, Darsteller, Cover, usw.) übers Internet ist Gold wert. Zudem lässt sich alles noch mit diversen Addins erweitern.

    Aber: Es ist halt keine "out-of-the-box"-Lösung. Dafür konnte ich XBMC problemlos an "mein" Ablageformat und Benennungsschema anpassen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Erfahrung mit Streaming Clients

    Doch das tue ich und da ist der Realtek obwohl er weniger Leistung verfügt der deutlich flexiblere.
    Naja es sind von meinen Filmen ca. 50% die nicht laufen.
    Meine aber nicht, da kommt nur nicht unterstütztes Format.

    Nachtrag: auch D-Box2 TS Files laufen nicht. Dann hängt sich das Teil komlett auf, einige mkvs ebenfalls nicht.
    Was ist also der bessere Chipsatz der der weniger abspielen kann, bei hohen Datenraten zu stottern anfängt, oder der langsamere der alle meine Files problemlos abspielt selbst mkvs mit 40Gbyte bei 2h Filmlänge und nur einen Bruchteil kostet vom Dune (der dann auch noch recht lange braucht bis er aus dem Kinck kommt wenn man bootet)?

    Von der Firmwaresupport ganz zu schweigen. seit Januar gabs da nur 2 Releas Updates und beide verschlimmbessern alles nur. Dagegen ist slebst der WD player noch besser.

    Sicher eine PC Lösung ist sicher die Flexibelste, aber auch nicht gerade billig wenn man das ganze noch Lüfterlos haben will.
    Da kostet ein Board mit CPU schon so viel wie ein A.C.Ryan Player.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juni 2011
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erfahrung mit Streaming Clients

    Warum muss es "lüfterlos" sein? Reicht "lautlos" nicht aus? Das lässt sich äußerst leicht bewerkstelligen.

    Der einfachste Trick dazu ist, die Komponenten nicht an ihrer Leistungsgrenze zu betreiben. Dann verwendet man große Lüfter, die dann in niedriger Drehzahl laufen. Fertig.