1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrung mit Multytenne Quatro

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von dirki001, 7. September 2008.

  1. delantero

    delantero Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2008
    Beiträge:
    1.127
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Erfahrung mit Multytenne Quatro

    Das ist leider richtig, ich wollte es nicht unbedingt schreiben, deswegen bin ich auch kein Freund von Monoblock-LNBs, man kann hier kein Feintuning betreiben sondern nur so gut wies geht vermitteln, genau deshalb setze ich auf Einzel-LNBs, das betrifft auch den LNB-Tilt, der sich bei Monoblocks nur bedingt einstellen lässt, wer einmal mit schwachen Sats wie EutelsatW2 16° Ost gekämpft hat weiss flexiblen Multifeed zu schätzen, hier sucht man wirklich das letze bisschen an Signal da die Transponder teilweise sehr schwach reinkommen!

    Hat alles seine Vor-und Nachteile, ist einfacher aber nicht optimal
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Erfahrung mit Multytenne Quatro

    Na das mit dem LNB-Tilt ist bei der 85er Multitenne kein Problem, bei der 45er Multitenne hingegen schon. Und wer keinen Monoblock mag, wird sich selbst auch keinen fixen Multifeedhalter zulegen.
    :D
     
  3. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: Erfahrung mit Multytenne Quatro


    ... Genauso habe ich (München) es bei meiner MT Twin mit HB 13 gemacht um einige schwache TP zu "optimieren"....:D

    ... funktionierte dann auch deutlich besser (bei "bösen Wetteranfällen") als vorher mit der "Standardeinstellung" auf A 19,2...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2008
  4. Nordhesse

    Nordhesse Senior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2007
    Beiträge:
    359
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat Multytenne (Skytenne) 85 cm

    Topfield SBP-2000
    AW: Erfahrung mit Multytenne Quatro

    Für mich wären vor allem 16,0 (Eutelsat W2) oder 42,0 (Türksat) bzw. 26,0 (BADR) interessant - mir geht es vor allem um fta Fußball; nach 20 Jahren Kabelfernsehen bin ich mit dem jetzigen Angebot aber auch schon sehr zufrieden ;-)


     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2008
  5. Frigerio

    Frigerio Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erfahrung mit Multytenne Quatro

    Wie muss ich mir das vorstellen?

    "Ich hatte meine Mutytenne Twin zuerst auf Astra 19,2 ausgerichtet, dann nachdem ich alle Sender hatte, habe ich mir die schwächsten Sender von Astra 2D gesucht, und die Multytenne für die neu ausgerichtet. Das brachte für die Astra 2D Sender rund 1 db Gewinn, der Verlust bei Astra 19,2 betrug dabei nur ca. 0,2 db beim schwachen ZDF, damit kann ich leben." (emtewe)

    Man stellte den Tuner auf einen Astra 2D-Sender ein wie zB ITV-2 und justiert die ursprünglich auf Astra-19,2 ausgerichtete Multytenne etwas nach links/recht/rauf/runter, um ein stärkeres/besseres Signal auf ITV-2 zu kriegen?

    Danke!

    Claudio
     
  6. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Erfahrung mit Multytenne Quatro

    1. Der Fred ist steinalt
    2. die beschriebene Vorgehensweise ist eher zweifelhaft
    die Multytenne Quatro sieht so aus:
    [​IMG]