1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erfahrung bei Satanlagen mit Motor

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von duddelbacke, 14. Dezember 2004.

  1. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Erfahrung bei Satanlagen mit Motor

    Die Dreambox kann man mit einer nicht ganz legalen Software Premiere fähig machen. Die DM 500 würde dich auch nicht arm machen. Kostet so viel ich weiß ca. € 160.
     
  2. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrung bei Satanlagen mit Motor

    @Angel, der schiefe mast ist kein absolutes hindernis, dem clarke belt zu folgen. Es macht es nur ungleich schwieriger, die richtigen einstellungen zu finden.
     
  3. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Erfahrung bei Satanlagen mit Motor

    Ich hatte votr dem Technisat ein billig receiver der nicht Premiere tauglich war für unter 80€ gehabt und der hatte USUALS.

    Es war der Neusat STYX F 9000.

    Mit Software möchte ich da eigentlich gar nix machen.

    Welche geräte in einer bezahlbaren Preisklasse könnt ihr da empfehlen-möchte auch kein 2. Receiver,wenn dann soll alles über einen laufen
    Premiere udn Motor (USUALS tauglich) und wichtig---schnelle Umschaltzeiten

    P.S. Habe einen Satellitenreceiver gefunden:
    Humax PR-Fox
    könnt ihr den empfehlen?
    Kostet etwas 150€
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2004
  4. satkorte

    satkorte Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    drehanlage, technisat beta2,S1,S2,cam1plus,skystar2
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2004
  5. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Erfahrung bei Satanlagen mit Motor

    Ohhhh,Danke-die Seite sieht gut aus.

    Habe somit wieder ein bisschen Hoffnung bekommen,das es auch ohne USUALS hinzukriegen ist.
     
  6. Angel

    Angel Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    5.432
    Zustimmungen:
    455
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Erfahrung bei Satanlagen mit Motor

    Die Fummelei tu ich mir nicht an. :D

    Gruß
    Angel
     
  7. Opp

    Opp Silber Member

    Registriert seit:
    25. November 2004
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrung bei Satanlagen mit Motor

    Kommt drauf an, wohn der Mast geneigt ist. Bei Neigung exakt nach Nord oder Süd stimmt sderrik's Aussage.

    Ist der Mast nach Ost oder West geneigt, kannst du dich tot fummeln, das wird nie richtig gut; bei den Satelliten um den Zenit herum geht's, aber wenn du zwischen Türksat und Hispasat hin- und her drehst, (42° Ost und 30° West) hast du entweder den einen gut und den anderen schlecht, oder beide nicht gut.

    Wenn ich solche Anlagen aufbaue, achte ich peinlichst auf eine exakt lotrechte Mastmontage, dann geht das Einstellen (mit den richtigen Mitteln) schneller als bei einem Multifeed.
     
  8. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrung bei Satanlagen mit Motor

    ..da muss ich dir leider widersprechen ;) Sicher macht es der lotrechte mast einfacher, aber nur weil azimut und elevation voneinander entkoppelt sind. Einstellung des einen freiheitsgrades beinflusst den anderen nicht. Bei deiner annahme der neigung in nord/süd-richtung blebt es bei dieser entkopplung. Die drehachse eines polarmounts ist in 1. näherung parallel zur erdachse. Das sollte sich auch bei schiefem mast erreichen lassen :winken:
     
  9. BlackBenz2004

    BlackBenz2004 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2004
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erfahrung bei Satanlagen mit Motor

    ich habe weitere fragen zu diesem thema :

    1. Welche Receiver mit USALS und Festplatte kann man empfehlen ???
    2. Wie groß sollte der spiegel sein ???
    3. Welchen Motorhersteller kann man empfehlen ???
    4. Welche Sats kann man mit herkommlichen LNB´s nicht empfangen ??
    5. Kann mir jemand genauer beschreiben wie man die sats einstellt ??
    6. Welche Einschränkungen hat man, wenn man den spiegel auf dem
    Balkon (Richtung Süden) installiert, bekommt man dann wie ich diesem
    Fall nur Ost-Sats rein ???

    Würde mich freuen, wenn mir jemand die Fragen beantworten könnte !!

     
  10. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erfahrung bei Satanlagen mit Motor

    1. Dreambox 7000 S
    2. Macht ab 100 cm Sinn.
    3. Moteck SG 2100A
    4. Sehr viele. Schau mal bei www.lyngsat.com musst aber die entsprechenden Beams beachten
    5. Ist ganz einfach. Die Antenne samt Motor auf Astra ausrichten. Festschrauben und die Stats am Receiver suchen. Also so lange drehen bis der gewünschte SAT reinkommt.
    6. Dann bekommst du alle SATs rein, die man hier empfangen kann. Der Motor sollte genau nach süden zeigen.