1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erdung Satanlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nase98, 16. Dezember 2007.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Erdung Satanlage

    @Nase98,
    nein nicht ganz so, die Koax-Schirme und der Multischalter, sind in Deinem Fall an den neu zu erstellenden Potentialausgleich zuführen, den Mast kannst Du über die alte Leitung erden, diese Erdung ist dann aber mit dem neuen Potentialausgleich zu verbinden im Keller.
    [​IMG]
    hups, Dipol warst Du mit Worten schneller, ich habe Ihm halt noch eine Skizze hinzugefügt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Dezember 2007
  2. Nase98

    Nase98 Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erdung Satanlage

    Hallo ihr 2!

    die Skizze verstehe ich nun bestens. Nur warum muss ich die beiden im Keller verbinden und nicht auf dem Dach?
    Kann man nen Potenzialausgleich benutzen der bereits für den Stromanschluss am Giebel gelegt wurde? Weil ein Potentialausgleich liegt schon.

    grüße
     
  3. stz1949

    stz1949 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85 cm
    STAB HH 100 DiseqC Motor
    Megasat Diavolo Single LNB 0,1 dB HDTV
    Edison Coaxialkabel 110 dB 3-fach geschirmt
    Cryptoworks CI Module
    AW: Erdung Satanlage

    Und wo bekomme ich jetzt diese Teile, damit ich die Maststange "isoliert" an das Geländer montieren kann?
    Eine andere Möglichkeit gibt es nämlich nicht.

    Hat wer einen Link zu einem Anbieter solcher Montageteile?
    Ich könnte therotisch einen dickeren Gummi unter die Mastbefestigung geben.
    Befürchte dann aber, dass die Antenne nicht stabil genug ist.:confused: :confused:
     
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Erdung Satanlage

    Systeme mit so unterschiedlicher Funktion sollten an der Potenzialausgleichschiene im Keller zusammengeschlossen sein.

    Ein Strom-Potenzialausgleich ist normaler Weise mit 16 mm² Cu-Draht in mehrdrähtiger Version ausgeführt, ein Erdungsdraht muss seit 1994 aus Einzelmassivdraht bestehen. Selbst zwei Cu-Leiter mit 10 mm², die ja mehr Leiterfläche aufbieten würden, sind nach der EN nicht unzulässig. Ein an der Fassade herabführender Erdungsdraht ist sicherheitstechnisch besser als einer im Gebäude, zumal wenn andere Leitungen in der Nähe sind.

    Der Draht für den Potenzialausgleich vom Dach ist somit nur unter bestimmten Voraussetzungen als Erdung zulässig:

    1.) Material nach Norm, bei Cu mindestens 16 mm² Einzelmassivdraht.
    2.) Normgerechter Abstand zu anderen Leitungen.
    3.) Umwegfreie Leitungsführung zum Hauserder.
    4.) Alle Verbindungspunkte revisionierbar.

    Oftmals können z. B. Sanitärleitungen als Erder verwendet werden. Hierfür sind insbesondere Kaltwasserleitungen geeignet. Wasseruhren müssen überbrückt sein, was aber wegen der erforderlichen Kontrollmöglichkeit praktisch nur für die Hauswasseruhr in Betracht kommt.
     
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Erdung Satanlage

    Alle Erdungen sollten idealerweise an einem Punkt sternförmig zusammenlaufen, von dem es auf kürzestem Wege mit möglichst geringem Übergangswiderstand in die Erde geht.
    Die Blitzschutz - und die Potentialausgleichserdung ist aber in der Regel separat ausgeführt.

    Da bei einem Blitzeinschlag sich auf dem Blitzableiter trotz des großen Querschnittes eine recht hohe Spannung aufbauen kann, die mit der Entfernung zur Erde zunimmt, sollten die beiden Kreise möglichst nahe an der Erde miteinander verbunden werden.

    Verbindet man den Potentialausgleich mit dem Bitzschutz auf dem Dach, so fließt ein Teil des Blitzstromes über den Blitzableiter in die Erde, ein anderer Teil des Stromes über den Potentialausgleichsleiter.
    An diesen sind aber aber alle nicht schutzisolierten Geräte und einige Bauteile (z. B. Badewanne) angeschlossen.
    In Falle eines Blitzeinschlages können die Gehäuse dieser Geräte dann kurzzeitig unter hoher Spannung stehen.
    Eigentlich ist vorgeschrieben, alle Leitungen von Sachen, die in den Potentialausgleich einbezogen sind, sternförmig separat zum Potentialausgleich zu führen. Manchmal wird das aber nicht gemacht, und man weiß das nicht, bzw kann es nicht mehr nachvollziehen...

    Wenn man dann unwissentlich einen Leiter, der nicht direkt zur Potentialausgleichsschiene im Keller geht, sondern von der Potentialausgleichsklemme unter der Badewanne kommt für die neue Satellitenantenne anschließt, und es schägt der Blitz ein, während man badet....

    Manchmal werden auch Teile des Rohrsystems z. B. der Heizung gerade in Altbauten als "Leiter" im Potentialausgleich verwendet. Dann ist es auch ungesund, im Fall der Fälle am Heizkörper zu lehnen...
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Erdung Satanlage

    Bei Blitzschutzfirmen. Und dehn macht nicht nur schöne Broschüren, sondern ist auch ein renommierter Hersteller.
     
  7. stz1949

    stz1949 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85 cm
    STAB HH 100 DiseqC Motor
    Megasat Diavolo Single LNB 0,1 dB HDTV
    Edison Coaxialkabel 110 dB 3-fach geschirmt
    Cryptoworks CI Module
    AW: Erdung Satanlage

    Dehn hat aber nichts im Programm, dass für meinen Zweck geeignet wäre.

    Ein Kontaktgespräch mit der ausführenden Blitzschutzfirma: "Von was sprechen sie? " >Gibt es nicht....
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Erdung Satanlage

    Das könnte ein ähnliches Problem sein wie bei den Elektroinstallateuren der Erdungsdraht. Wie auch in diesem Thread nachzulesen ist, in 13 Jahren hat es sich noch immer nicht zu jedem herumgesprochen, dass für Erdung eine mehrdrähtige 16 mm² Cu-Leitung unzulässig ist und ein Einzelmassivdraht verlegt werden muss. Da wird im Brustton der Überzeugung der falsche Draht verteidigt. Und die andere EN ist ja schließlich erst einige Jahre alt.
    Auch wenn es objektiv für kleine Handwerksbetriebe schwierig ist in der Fülle der Normen alle Änderungen mitzubekommen, solche Umsetzungszeiten sind deutlich zu lang. Und oft werden neue Sicherheitsvorschriften auch nicht akzeptiert. Häufigste Einwände gegen den Einzelmassivdraht:

    Der ist doch viel steifer und schlechter zu verlegen.
    Warum reicht mehrdrähtig nicht aus, war doch früher gut genug.
     
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Erdung Satanlage

    @stz1949 ,
    hier ist ein Link , aber ich möchte dazu sagen, man sollte sich auch beim örtlichen Installateur umhorchen, richtiger Blitzschutz ist teuer. Eine Satanlage muß nicht zwingend in den Blitzschutz integriert werden, ein Muß ist aber immer die Masterdung (direkt auf den Potentialausgleich des Hauses auf dem kürzesten Weg) und der Einbezug der Koaxialschirme , sowie vorhandener Schalter in den Potentialausgleich.
     
  10. stz1949

    stz1949 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85 cm
    STAB HH 100 DiseqC Motor
    Megasat Diavolo Single LNB 0,1 dB HDTV
    Edison Coaxialkabel 110 dB 3-fach geschirmt
    Cryptoworks CI Module
    AW: Erdung Satanlage

    >Grognard: Danke für den Link

    Beim örtlichen"Installateur" habe ich mich schlau gemacht. Da ist nur nichts verwertbares rausgekommen.
    Habe mal mit meinen Kollegen der Elektroabteilung gesprochen, die sagen mir wieder ganz was anderes....

    Auf jedem Fall werde ich mal eine Fangstange montieren.
    Dazu benötige ich Befestigungsteile für das Geländer, die werde ich hoffentlich finden.
    Potentialausgleich dürfte es bei uns im Haus keinen geben, habe alles abgesucht.
    Haben wahrscheinlich die wenigsten alten Häuser in Wien (Elektrik ist vor etwa 20 Jahren komplett neu gemacht worden).
    Also werde ich das Satkabel/Schirm erden, sofern das keine negativen Einflüsse auf das Signal hat.