1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erdung Satanlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nase98, 16. Dezember 2007.

  1. Nase98

    Nase98 Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Erdung Satanlage

    Hallo,

    irgendwie werde ich jetzt aus der Aussage nicht ganz schlau. Wo liegt mein Fehler in der Beschreibung?

    Grüße
     
  2. stz1949

    stz1949 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85 cm
    STAB HH 100 DiseqC Motor
    Megasat Diavolo Single LNB 0,1 dB HDTV
    Edison Coaxialkabel 110 dB 3-fach geschirmt
    Cryptoworks CI Module
    AW: Erdung Satanlage

    Hi, muß meine Frage(n) nochmals stellen/wiederholen, weil ich aus den Antworten nicht wirklich schlau geworden bin.

    Zur Info: Der Blitzschutz bei uns im Haus ist neu (~3 Monate alt) und von einer konzessionierten Fachfirma gemacht.

    So jetzt zu den Fragen nochmals:

    Welchen Erdungsschutz benötige ich bei folgender Anlage.

    Schüssel mit Stab-Motor direkt am Geländer (geerdetes, begehbares Geländer am Schrägdach) mit entsprechendem Rohr befestigt.
    Antenne ist der höchste Punkt am Haus.
    Ein Kabel geht über Installationsschacht bis in die Wohnung zum Receiver.

    Hat die Anbringung einer Fangantenne hier einen Sinn?

    Wahrscheinlich müsste ich dann die Schüssel über einen Isolator am Geländer anbringen??

    Überspannungsschutz am Ausgang/Eingang Stab-Motor zum Receiver.

    Potentialausgleich im Haus..??:confused:
    Habe ich noch keinen gesehen, wird wahrscheinlich(wenn überhaupt) irgendwo im Keller sein >> unerreichbar für mich, kein vernünftiger Weg dorthin (50 m 16mm² Erdungskabel kostet wieviel??:D )

    Was ist also sinnvoll/wirtschaftlich vertretbar zu machen?




     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Erdung Satanlage

    @Nase98,
    die Darstellung auf Bild 3 in der Dehn-Broschüre ist insoweit für Dich zutreffend, allerdings kannst Du mit der 25mm² Aluleitung nur den Mast erden, da kein Potentialausgleich im Haus ist, muß der nachgerüstet werden, eben entsprechend, falls kein Fundamenterder vorhanden ist, über durch den Kellerboden eingebrachte Kreuzstaberder, an welche eine Hauptpotentialschiene angebracht ist. Auf keinen Fall dürfen eingehende Wasserleitungen oder Gasversorgungrohre als Erdungsleitungen mehr verwendet werden. An diese Potentialschiene sind die Leitungen der Erdungsblöcke, Bade-Duschwannen, Heizungsrohre sowie Wasserleitungen, und E-Installation innen anzuschließen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Dezember 2007
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Erdung Satanlage

    Zur Antwort auf die Grundfrage
    Jetzt habe ich selber eine Frage, was verstehst Du unter Blitzschutz und was hat die Fachfirma verbaut bzw.nachgerüstet?

    Eine Fangstange ist kein Muß, es kommt immer auf das Potential der Gefährdung durch direkten Blitzeinschlag an ( ist das Gebäude in exponierter Lage? Berg usw., ist ein richtiger äusserer Blitzschutz des Hauses vorhanden?)
    Die Schüssel muß nicht über einen Isolator am Geländer angebracht sein.
    Ein Überspannungsschutz, kann verbaut werden, hilft aber nicht bei direktem Einschlag.
    Weiter Angaben sind in der Dehn-Broschüre, Abildung 5 bis 7
    Klär erst mal ab wie das bei Dir aussieht, dann kann man weiter diskutieren.
     
  5. stz1949

    stz1949 Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 85 cm
    STAB HH 100 DiseqC Motor
    Megasat Diavolo Single LNB 0,1 dB HDTV
    Edison Coaxialkabel 110 dB 3-fach geschirmt
    Cryptoworks CI Module
    AW: Erdung Satanlage

    Wohnhaus mit 5 Etagen mitten in Wien.
    Schrägdach begehbar über Leiter, das Ganze Dach ist mit einem sehr stabilen Stahlgeländer versehen (damit der Rauchfangkehrer zu den Kaminen kommt).
    Über das Ganze Dach verteilt läuft ein Aluminiumdraht(Spinnennetz) mit ca 1 m stehenden Aluminiumdrähten (Durchmesser etwa 12 mm). an ~8 Stellen laufen die Aludrähte runter in den Hof/auf die Strasse und verlieren sich dort im Erdreich.
    Das Geländer ist mit integriert in den Blitzschutz, mindestens an 10 Stellen damit verbunden.
    An dem Geländer habe ich die Antennenstange montiert, auf dieser den Motor/Schüssel.
    Über einen toten Kamin geht die Leitung direkt in die Wohnung zum Receiver/Fernseher.
    Potentialausgleichsschiene??
    Keine Ahnung, wo sich diese befindet, wahrscheinlich irgendwo im Keller.
    Ich habe eine Stange jetzt liegen, etwa 3 Meter lang (Stahl, ~12mm Durchmesser), die könnte ich im Nahbereich des Antennenmastes positionieren, als "Fangstange".
    Nur was bringt's?
    Ob der Blitz direkt in die Schüssel fährt, oder 2m daneben in die Stange..
    Beide sind über das Geländer/Blitzschutz miteinander verbunden.
     
  6. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Erdung Satanlage

    @stz1949,
    die Anbringung der Antenne an diesem in den Blitzschutz des Hauses integrierten Fanggeländer (Arbeitsschutzmassnahme für die Dachbegehung) ist nicht gestattet. Du mußt den Mast seperat aufbauen und mittels der vorgegeben Abstandshalter und einer Fangstange anbringen. Der Mast muß dann zusätzlich auf dem kürzten Weg mittels des 16mm² Kabels an den Hauptpotentialausgleich des Hauses geführt werden. Der Koaxschirm ist wie auf Bild 6 zu integrieren, ebenso ist für den nachgeschalteten Stabmotor der Überspannungsschutz mittels der erforderlichen Anzahl von Überspanungsableitern zu versehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Dezember 2007
  7. Nase98

    Nase98 Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erdung Satanlage

    Hallo Grognard,

    bedeutet bei mir also nix anderes als das ich den Potenzialausgleich nicht mit der Antenne verbinden darf, sonder die Antenne über meinen "Blitzschutz" und der potenzialausgleich über den nagerüstete version. Aber warum darf ich beide nicht zusammenschließen und an den "Blitzschutz" hängen?

    Weil so sieht es auch auf Bild 3 aus nämlich
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2007
  8. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Erdung Satanlage

    @Nase98,
    bei Dir gibt es keinen Gebäudeblitzschutz, sondern es handelt sich um eine seperate Masterdung der alten Antennenanlage, diese muß wenn es richtig gemacht wird, mit dem nachzurüstetenden Potentialausgleich, welcher innen im Haus ist verbunden werden.
     
  9. Nase98

    Nase98 Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erdung Satanlage

    Sprich es muss folgendes gemacht werden. Die Ein und Abgänge des MS, der MS selbst und die Antenne müssen mit dem Blitzableiter und potenzialausgleich verbunden werden? Das geht aus den Bild 3 nicht hervor. Kannst du mir evtl. noch ne ergänzende Zeichnung machen? Danke!

    Wobei die alte Maserdung ja auch ne Erdung wäre.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Erdung Satanlage

    > Wobei die alte Masterdung ja auch ne Erdung wäre.

    Und genau im auch liegt das Problem. Zwei Erdungspunkte = Potenzialunterschied. Wenn das auch nur wenige Ohm sein mögen, daraus können erhebliche Fehlerströme resultieren, die sich auch auf den Koaxleitungen auswirken können.

    Und daher ist nach der Norm je Gebäude nur ein Erdungspunkt erlaubt, sofern ein zweiter vorhanden ist muss durch Verbindung der beiden Potenzialgleichheit hergestellt werden.