1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erdung der Schüssel mithilfe ihrer Befestigung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von n00b2key, 8. März 2011.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Erdung der Schüssel mithilfe ihrer Befestigung

    Soweit sieht die Zeichnung gut aus, außer:

    1. warum 4-fach Erdungsblock bei 16 Kabeln drauf ? Die 4-fach Blöcke sind meiner Meinung nach eh total mistig, hatte da schon Kontaktprobleme mit ! Nehm 2x einen 9-fach und fertig ist es, einfacher + günstiger !

    2. LAN-Dosen (Netzwerk-Dosen) bestehen normal aus 2 Steckplätzen, also Platz um 2 Kabel rein zu stecken. Du hast jeweils nur ein LAN-Kabel zu jedem Anschlussplatz eingezeichnet, also 8 Litzen. Damit könnte man beide Steckplätze versorgen, je 4 Litzen pro Dose und damit Pin 1+2+7+8 verdrahtet. Das wäre dann aber eine 100MB-Verkabelung (Megabit) und auch ISDN könnte an der Dose nicht betrieben werden. Belegt man alle 8 PINS von jedem Steckplatz der LAN-Dose (insg. dann 16 Litzen zu jeder Dose) hat man erstens mal eine 1GB-Verkabelung (Gigabit) und die Dose könnte auch als Telefon-Dose benutzt werden. Spar nicht am LAN-Kabel und vergess nicht den Aussenmantel gut aufzulegen, der ist wichtig für die GB-Anbindung.

    Das hatte ich hier schon mal geschrieben: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...vb-s/270299-verkabelung-haus.html#post4574577


    Und dann.... möchtest du ggf. noch eine Videokamera irgendwo installieren ? Ggf. vor der Haustür das du an JEDEM TV-Gerät im Haus sehen kannst wer vor der Haustür steht und was die da ggf. auch noch gerade reden ? Ganz einfach ......
    Kamera mit Nachtsichtmodus vor die Haustür (ca. 80-100€)... mit einem speziellen 3in1 Kabel dorthin wo der Multischalter ist (gibt es von 5-50m, ca. 10-40€ ... binhaltet 2x Cinch für Bild + Ton und ein Netzadapterkabel um das Netzteil für die Kamera innen zu montieren). Dort dann einen Modulator (ca. 30€) der aus dem Cinch-Signal ein UHF-Signal (z.B. Kanal 36 wie man es vom alten Videorecorder kennt) macht. Das dann in einen Verstärker (ca. 40-60€) und dann ab in den terrestrischen Eingang vom Multischalter.... an jeder Dose steht dann am TV-Ausgang dieses Bild + Ton zur Verfügung und kann von dort direkt auf den TV gegeben werden + von dessen eingebautem "analogen" Kabeltuner umgesetzt werden.
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erdung der Schüssel mithilfe ihrer Befestigung

    Soweit alles in Ordnung, du könntest aber auch noch UKW und DVB-T in den Multischalter einspeisen: http://www.axing.com/download/PT - TAA 3-00.pdf (DVB-T ist in jedem neuen TV-Gerät bereits integriert, nenne uns doch mal deine Wohnregion).
    In der vorletzen Etage könntest du ein DECT-Telefon betreiben, dafür noch eine Telefonleitung aus dem Untergeschoss hochziehen.
    Bezüglich LAN-Kabel weiss ich nicht, ob CAT 5e für ein GigaBit-LAN ausreichend ist (und die Schirmung vom Ethernet sollte dann auch am PA angeschlossen werden)?

    Das hier wäre dann u. U. für das LAN-Netz zukünftig auch noch interessant:
    http://www.reel-multimedia.com/de/dokumente/anleitungen/Reel_MultiRoom_Uebersicht.pdf
    :winken:
     
  3. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Erdung der Schüssel mithilfe ihrer Befestigung

    Sicher? Wir haben bei dieser von uns immer liebevoll "Pfusch-Verkabelung" genannten Auflegeart beidseitig 1,2,3 und 6 sowie Schirmung aufgelegt. Das ist es, was man für Ethernet braucht.

    Es gibt auch nette Kombidosen mit RJ45 und TAE, da könnte man, wenn man 1,2,3,6 bei Ethernet beschaltet noch zwei Adern für die TAE abzwacken und hätte in jedem Raum analoges Telefon.

    Oder die RJ45 Doppeldose links mit 1,2,3,6 und rechts mit 3,4,5,6 beschalten. Links Ethernet, rechts ISDN oder analog (mit RJ45 -> TAE-Adapter).

    Gruß,

    Wolfgang
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Erdung der Schüssel mithilfe ihrer Befestigung

    Eine RJ45-Dose nicht voll zu beschalten ist sehr kurzsichtig (wie Du sagst "Pfusch"):

    1) Fast Ethernet (100 MBit) braucht zwar nur 1,2,3,6 aber Gigabit Ethernet braucht die volle Beschaltung mit 8 Adern. Für HD-Streaming ist Gigabit Ethernet empfehlenswert.
    2) Beschaltet man 1xISDN und 1xFast Ethernet auf einer Doppel-Dose, ist man wenig flexibel. Was macht man, wenn man später an einer Dose 2xEthernet braucht, oder an einer anderen Dose zwei Telefone anschließen will?

    Ich würde immer Voll beschalten. Die Mehrkosten gegenüber der Spar-Lösung sind überschaubar, und die Flexibilität ist viel höher.

    Dann noch in den Raum, wo Router und Switch stehen ein oder mehrere RJ45-Patch-Panel, auf dem alle Cat5-Kabel auflaufen.
    Da kann man dann nach den jeweiligen Bedürfnissen später auch schnell etwas anderes auflegen. Genaue Beschriftung der Steckplätze vorausgesetzt geht das auch recht schnell....

    So bin ich jedenfalls bei der Renovierung unserer Wohnung vorgegangen.
    Dieses Patch-Panel war damals das preiswerteste, was den einzelnen Stecker angeht:
    PATCHPANEL 8-6SW - Mini-Patch-Panel, Cat. 6, 8 Port, schwarz - Patchpanel, RJ45-Anschlussdosen bei Reichelt


    Ich habe da früher einen der Patch-Wege dazu verwendet, per RS232 die alte ISDN-Anlage im Keller vom PC im Büro unterm Dach fernzusteuern.
    Im Wohnzimmer hängt eine Blink-LED an einem RJ45-Steckplatz. Diese Blinkt, wenn die Keller-Außentür auf ist. Die habe ich ein paar mal vergessen abzuschließen...

    Noch etwas: Nicht nur die Antennenkabel gehören in den Potentialausgleich, sondern auch der Schirm der CAT5-Kabel! Hier bieten die Patch-Panels eine entsprechende Klemmschraube für den 4 qmm Draht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2011
  6. n00b2key

    n00b2key Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erdung der Schüssel mithilfe ihrer Befestigung

    Hi

    Ich habe einige Empfehlungen berücksichtigt, vielen Dank für die Tipps. Der Plan sieht nun so aus:
    [​IMG]

    Ich werde keinen Fusch mit den LAN-Dosen machen. Alle bekommen 8 Adern.

    @satmanager
    Die Idee mit der Videokamera ist toll, doch leider für uns nicht geeignet. Sonst spioniert meine Mutter noch viel mehr rum als sie es bisher schon tut ;P Allerdings könnte man so Leute erkennen, die einem das Auto zerkratzen....Oder die Kinder im Garten beobachten....

    @Discone
    Ich wohne in NRW, Bielefeld. Ich verlege dann doch die 9te Leitung um später vielleicht mal einen terristischen Eingang einzuspeisen.

    @MartinP
    Danke für den Tipp mit dem Patch Panel


    Frage:
    Im Bild sieht man wie ich ISDN schalten würde. Gibt es da irgendeine Leiste mit dem ISDN-Eingang und mehreren RJ45 Ausgangsbuchsen? Ansonsten müsste man sich selber sowas basteln.

    MfG
    n00b
     
  7. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  8. n00b2key

    n00b2key Junior Member

    Registriert seit:
    8. März 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erdung der Schüssel mithilfe ihrer Befestigung

    Ja, genau sowas hab ich gemeint, thx.

    Das ist also ein ISDN-Verteiler...OK.

    Das gefällt mir von der Optik nicht, aber soein ähnliches Teil würde ich dann an den Patch wo die ISDN Leitung dranschliessen und dann entsprechend die benötigten ISDN-Anschlüsse beschalten...

    reichen den 2 LAN-Anschlüsse aus? 3 wären irgendwie besser wenn man noch etwas rumspielen will (siehe Beispiel von MartinP). Andererseits bin ich ganz schnell nen Kopf kürzer wenn ich da mit 20 LAN-Anschlüssen ankomme...Wenn man 3 möchte, dann wird man auch die 4te legen wollen...ein Teufelskreis. Ist aber nice für Netzwerkpartys... ISDN raus damit man nicht gestört wird und 4 Rechner...HEHE

    Gibt es irgendwo tolle Bilder wo man sich die Installationen anderer Leute anschauen kann? Mich würde dann auch interessieren wie man die ganzen Kabel verstecken kann.

    @Discone
    Ich hab mal bei Amazon nach den Bewertungen der ReelBox geschaut...sind nicht so prickelnd. Von der Technik sicherlich interessant, aber ich glaube sie ist noch nicht ausgereift genug. Hast du damit gute Erfahrungen gemacht?

    MfG
    n00b
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2011
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.018
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Erdung der Schüssel mithilfe ihrer Befestigung

    Nein, ich habe damit keine Erfahrung und wenn du kein Linux-Spezialist bist, solltest du besser den Clarke-Tech ET9000, Octagon SF 1028 oder gleich eine DreamBox 8000 nehmen.

    Da wird im DF-Forum über die ReelBox diskutiert, ein sehr komplexes System (eigentlich ein Linux-PC):
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...eelbox-avantgarde-created-bittergalle-52.html

    Schade, das Reel-MultiRoom-System ist eigentlich eine gute Idee.

    Discone ;)
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Erdung der Schüssel mithilfe ihrer Befestigung

    Das PA-Kabel von den Erdungsblöcken zur Wandhalterung weg lassen !

    Das was du als ISDN-Verteiler betitelst nennt sich normal "Telefonanlage". Die kann dann sogar interne Kommunikation zwischen den Geräten und du kannst damit sogar die Türsprechanlage steuern (sprechen, hören + Tür öffnen).

    So Dinger kosten unter 200€ + Türsprechstelle, also oft weniger als ein Türtelefon kosten würde für dessen Bedienung du immer aufstehen müsstest.

    Agfeo, schau mal danach (As40 oder so heißt da eine gute).

    P.S. Discone, du hast die "Vu+ Duo" in der Aufzählung vergessen ! Ziert gerade mein Wohnzimmer, absolut zufrieden damit.