1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erdung der SAT-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Esch_11, 26. Juli 2005.

  1. strippenzieher

    strippenzieher Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -dazu reicht der platz hier nicht aus....
    Anzeige
    AW: Erdung der SAT-Anlage

    ich weiß , dass ich für dieses kommentar wieder schläge kassiere, sage es aber dennoch:
    eine erdung ist kein schutz gegen biltzschlag! schlägt ein blitz in die antenne , verdampft in den meisten fällen das kupferkabel und der halbe dachstuhl fliegt weg.
    von der antenne ansich ist danach auch nicht mehr viel übrig.

    meiner meinung nach ist die erdung eine eher versicherungstechnische angelegenheit!

    "Aber wenn ich mit der Erdung an die Wasserleitung gehe, dann hol ich mir ja den Blitz ins Haus - oder?"
    -das passiert zwangsläufig. mit oder ohne erdung am wasserrohr...
     
  2. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erdung der SAT-Anlage

    @ strippenzieher
    Also ich habe noch nie eine geerdete Wasserleitung gesehen. Warum sollte man das machen?
    Aber sei es nun so, man darf die Antenne mit 16mm² Kupfer an die Potentialausgleichsschiene anschließen. Das ist zwar zulässig aber nicht empfehlenswert. Die beste Erdung ist eine separate Erdung mit Erdungsstab. Da "holst du dir auch nicht den Blitz ins Haus" ;)
     
  3. hepp

    hepp Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2003
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erdung der SAT-Anlage

    Wieso? Deine Aussagen sind doch ausnahmsweise korrekt! :winken:
    Nicht desto trotz ist die Erdung notwendig. Es müssen doch nicht nur "Volltreffer" berücksichtigt werden, sondern auch "kleinere" Potentialunterschiede die ein Blitzeinschlag "in der Nähe" mit sich bringt (dessen Ströme infolge des Potentialausgleichs natürlich immer noch erhebliche Größen betragen können).
     
  4. strippenzieher

    strippenzieher Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -dazu reicht der platz hier nicht aus....
    AW: Erdung der SAT-Anlage

    "Also ich habe noch nie eine geerdete Wasserleitung gesehen. Warum sollte man das machen?"
    -ganz einfach..stelle dir ein mehrstöckiges haus vor.
    die heizungsanlage befindet sich unter dem dach....
    entweder hast du die möglichkeit das wasserrohr zu erden oder kilometerlange erdungskabel zu legen....
    danach kommt der elektriker und bestätigt die ordnungsgemäße verlegung und gut ist....
    ....."erdungskabel sind so kurz wie möglich zu halten und im rechten winkel und senkrecht zu verlegen...." -ist ein teil der vorschrift.....

    den 'blitz im haus' hat man eh, sei es durch die stromkabel, die geerdete heizung , die gasleitung usw....

    wenn er ins dach einschlägt, hilft die beste erdung der welt nix mehr....
     
  5. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erdung der SAT-Anlage

    Servus,

    seltsam, bei meinem Haus sind alle Wasserleitungen falls Metall und alle Heizungsrohre im HA-Raum mitteinander verbunden und an die Potenzialausgleichschiene angeschlossen.
     
  6. strippenzieher

    strippenzieher Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -dazu reicht der platz hier nicht aus....
    AW: Erdung der SAT-Anlage

    jo, ist ja auch so vorschrift.....
     
  7. Esch_11

    Esch_11 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erdung der SAT-Anlage

    Ja das ist bei mir auch so. Die Potentialausgleichsschiene ist natürlich im Keller
    Die kann ich vom Dachboden aus nicht mehr erreichen.
    Werde dann wahrscheinlich ein Erdungskabel an der Dachrinne entlang nach unten ziehen und dann da direkt in die Erde gehen. Wird wohl nicht anders funktionieren, auch wenn's ziemlich unpraktisch ist auf die Weise.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2005
  8. strippenzieher

    strippenzieher Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -dazu reicht der platz hier nicht aus....
    AW: Erdung der SAT-Anlage

    tja...das erdungskabel ist echt sauteuer....such dir am besten den kürzesten weg aus....
    die iso-rohre eignen sich hervorragend zur montage (dann musst es nicht mehr mit kabelschellen festnageln)
     
  9. Esch_11

    Esch_11 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erdung der SAT-Anlage

    Hm der kürzeste Weg, das ist leichter gesagt als getan. Ich möchte das Kabel ja auch etwas unsichtbar verlegen und nicht quer über das Dach ziehen;).
     
  10. strippenzieher

    strippenzieher Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -dazu reicht der platz hier nicht aus....
    AW: Erdung der SAT-Anlage

    dann ziehe es doch unter den ziegeln lang.....
    du kannst die antenne ja auch am mastfuß oder mit einer erdungsschelle erden....
    das erden muss nicht direkt am arm oder am spiegel sein....