1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erdung / Blitzschutz mit DigiDish auf Balkon

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von yamaha_tux, 25. März 2006.

  1. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    Anzeige
    AW: Erdung / Blitzschutz mit DigiDish auf Balkon

    Auch mal ne Anfängerfrage:

    Ich möchte mir die Digidish33 endgültig holen und am Fenster platzieren.
    Könnte ich auf die Erdung verzichten, wenn ich bei "unsicherem" Wetter einfach den Receiver vom Stromnetz nehme und ggf. die Anschlusskabel vom Receiver trenne?
    Mache das generell so, dass ich bei angekündigem Gewitter alles mögliche vom Netz nehme, wenn ich zu Hause bin. Weiß nur nicht wie es beim SAT-Empfang ist, da ich auf diesem Gebiet Neuling bin.
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Erdung / Blitzschutz mit DigiDish auf Balkon

    Hallo, bengelbenny,
    da hast Du nur bei Gewitter einen gewissen Schutz, aber der Potenrialausgleich und die Erdung von elektrischen Anlagen (Satantenne mit lnb) ist dadurch nicht sichergestellt, lies den ganzen Thread, eine Erdung und der Potentialausgleich ist zwingend vorgeschrieben nach VDE 100, und die VDE 085 gibt an, wie das bei Satanlagen auszuführen ist.
    Gruß, Grognard
     
  3. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Erdung / Blitzschutz mit DigiDish auf Balkon

    Mir ist das jetzt mit der Erdung durchaus klar, ich weiß nur noch nicht wie ich das realisieren soll, da ich die Schüssel ja vor dem Fenster platzieren muss.

    Einige Mieter hier in der näheren Umgebung haben die Schüssel mobil aufgebaut, das heißt wenn sie fertig sind kommt die Anlage per Schwenkarm oder ähnlichen Lösungen wieder ins Gebäudeinnere.

    Zählen für solche Fälle die gleichen Erdungsrichtlinien?

    Kann mir kaum vorstellen dass da viele die Richtlinien einhalten.
     
  4. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Erdung / Blitzschutz mit DigiDish auf Balkon

    Hallo, bengelbenny,
    sicher viele haben ihre Antennen nicht gererdet, teils aus Unwissenheit, teils aus Ignoranz, aber Beides schützt nicht vor den rechtlichen Folgen, die entstehen können im Schadensfall, bei den Ignoranten handelt es sich sogar um den grob fahrlässigen Tatbestand, wenn da jemand zu Schaden kommt, droht sogar Gefängnis. Selbst bei Leuchten im Aussenbereich, das sind auch elektrische Anlagen, muß geerdet sein und der Potentialausgleich sichergestellt sein.
    Gruß, Grognard
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erdung / Blitzschutz mit DigiDish auf Balkon

    Hallo,

    die Erdung/Pot.-ausgleich sollte auf jeden Fall nach VDE gemacht werden.

    Wenn ein Blitz runter geht, ob in die Schüssel oder in das Nachbarhaus, dann ist da so eine Energieentladung, das die Energie sogar dorch die Luft übertragen wird, dann ist alles hin, selbst der Toster, ob der Stecker drin war oder nicht.

    Wenn dann die Versicherung kommt und schaut, und man dann sieht, das eine Satanlage die geerdet gehört nicht geerdet war, dann reicht das schon, das die Versicherung nicht mehr zahlen braucht, ob es geholfen hätte oder auch nicht, ist egal.

    Also immer nach VDE erden, die sagt wann und wie geerdet gehört.

    Die wenigsten werden ihre Schüssel auf dem Balkon geerdet haben und das vorallem bei den Wohnblöcken, und wenn dann was passiert, und die Versicherung nicht zahlen muss, dann zahlt der, der die Anlage ohne Erdung hingebaut hat, und das die nächsten drei Leben.

    Aber Achtung!!: Nicht nur nach VDE erden, sondern in den Versicherungsvertrag gehört auch rein, das nicht nur Schäden durch ein Blitzeinschlag abgesichert werden, sondern auch Schäden infolge der Überspannung durch ein Blitzeinschlag, und das mit und ohne Schüssel, denn die Hausinstallation ist dann meist auch hin.

    digiface
     
  6. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: Erdung / Blitzschutz mit DigiDish auf Balkon

    Welchen Kostenfaktor hat dann der Schutz für mich, der die Antenne nur vor dem Fenster anbringen kann? Kenne mich da leider überhaupt nicht aus.
     
  7. willi47

    willi47 Junior Member

    Registriert seit:
    20. November 2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erdung / Blitzschutz mit DigiDish auf Balkon

    Hallo zusammen,
    nach meinen Informationen braucht in folgenden Fällen nicht(!) geerdet werden:
    1. Antenne mehr als 2 Meter unterhalb der Dachkante
    und
    2. Antenne nicht mehr als 1,5 Meter von der Wand entfernt.

    Unterdachantennen (UHF/VHF...) brauchen ebenfalls nicht geerdet werden,
    was aber einen Blitz nicht sonderlich beeindruckt.
    Ein wirksamer Blitzschutz kann nur von Fachleuten nach Analyse der örtlichen Gegebenheiten installiert werden und ist kein Betätigungsfeld für Amateure.
    Viele Infos zu diesem Thema gibt es beim Experten für Blitzschutz, der Firma Dehn (www.dehn.de)
    Gruß
    willi
     
  8. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Erdung / Blitzschutz mit DigiDish auf Balkon

    Hallo, willi47,
    richtig, aber das ersetzt nicht den vorgeschriebenen Potentialausgleich, da die VDE 100 in jedem Fall einzuhalten ist, Potentialausgleich und Erdung einer Anlage kommen fast auf das Selbe raus.
    Gruß, Grognard
     
  9. Norbert1976

    Norbert1976 Junior Member

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Erdung / Blitzschutz mit DigiDish auf Balkon

    Hallo ich will mir in der Nachsten zeit die Digidish zulegen da ich in meiner Mietwohnung eine kleine Terasse habe werde ich sie Warschenlich an einen Schirmständer montieren nun zu meinen Fragen da ich mit der Erdung bzw Potentialausgleich nicht auskenne wo der unterschied ??

    Also meine ANtenne wird bestimt nicht mehr wie 1,5 von der Wand Entfernt sein wird warschenlich bis zur LNB gemessen muss ich sie nicht erden aber den Potentialausgleich durchfüren genügt es wenn ich zum beispiel ein 4mm Cu Draht nehme es an den an der Befestigung von der Antenne mit einer schraube sagen wir mal durchmesser 6 mm befestige es mit einen Zimmerer Nagel (sind die 30 cm langen dinger ) ebenfals befestige und es ins erdreich Stecke (Schlage) Bzw wo kann man im internet die VDE Vorschriften nachlesen

    danke im Vorraus

    Norbert
     
  10. bierbrother

    bierbrother Neuling

    Registriert seit:
    28. Mai 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erdung / Blitzschutz mit DigiDish auf Balkon

    Hallo,

    meine Digidish 33 ist am Balkongeländer (Metall) befestigt. Das Balkongeländer müsste doch geerdet sein, reicht das als Blitzschutz?

    Muss das Antennenkabel nun auch noch geerdet werden?

    Mfg Bier