1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erdung anschließen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Giusi224, 16. Oktober 2006.

  1. Giusi224

    Giusi224 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Erdung anschließen

    Dann verstehe ich nicht warum ich bei meiner Nachbarschft ca. 5 Reihenhäuser (alles Neubauten) keine Blitzschutzanlage von Aussen erkennen kann.


    Da kann doch nicht sein das Alle Sat Anlagen (MAST + SCHÜSSELN) ohne Erdung sind!

    Ich weiß es ist keine Pflicht den Mast zu Erden aber.....:confused: :confused: :confused:
     
  2. Giusi224

    Giusi224 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erdung anschließen

    Damit hole ich mir den Blitz ins Haus


    "Auch wenns nicht erfoderlich ist"

    Erdung des Satmastest und Schüssel nicht erfoderlich???????????:eek: :eek:
     
  3. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erdung anschließen

    Gemäß DIN 18015-1:2002-09 sind über Dach angeordnete Antennenträger nach DIN EN 50083-1 (VDE 0855 Teil 1) über Erdungsleiter mit Erde zu verbinden.
    D.h.: Der Antennenmast ist zu erden.
    Im Herbst 2006 wird diese Vorschrift abgelöst durch die DIN EN 62305:2006 nebst 3 Beiblättern. Darin steht hauptsächlich das, was schon im November 2002 als Vornorm DIN V VDE V 0185 herausgegeben wurde.
    An der Notwendigkeit. den Mast zu erden, ändert sich dadurch aber nichts.
    Über die Ausführung hat sich der ausführende Elektroinstallateur den Kopf zu zerbrechen. Das ist keine Arbeit für einen Laien.

    Gruß Hajo
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2006
  4. Giusi224

    Giusi224 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erdung anschließen

    das ist nämlich mein Problem.

    Mein Neubau besitzt keinen Blitzschutz aussen!!!!
     
  5. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Erdung anschließen

    Dann am Besten die Schüssel in einem Bereich an der Hauswand montieren, wo es ohne geht.

    Gruß Hajo
     
  6. Giusi224

    Giusi224 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2006
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erdung anschließen

    daran hatte ich auch gedacht aber keine Chance!!!
     
  7. hepp

    hepp Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2003
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erdung anschließen

    mal zählen: wie oft wurde im threadverlauf nun auf einen fachmann hingewiesen ...
     
  8. siegi

    siegi Platin Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.163
    Zustimmungen:
    37
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Dell Monitor 27 Zoll
    Panasonic DMR-BST 950
    MacroSystem DVC 3000 mit DVB-T,+S
    DAB+ Pure mini
    AW: Erdung anschließen

    Das ein Blitz einschlägt, ist so sicher, wie den 36 Mill. Jackpot zu knacken.Schau mal, ob in deiner unmittelbaren Umgebung Gebäude oder Masten höher sind ,als wie deine Antenne. Dann schlägt der Blitz eher in diese ein. Ich schätze mal,95 % der älteren Häuser,haben keinen Blitzschutz. Meins auch nicht.
    Gruß
    Siegi
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Erdung anschließen

    Wie schon gesagt wird sich die Versicherung dann freuen ;).

    Wer die Möglichkeit hat einen Blitzschutz zu installieren sollte es tuen.
     
  10. user303

    user303 Neuling

    Registriert seit:
    4. Oktober 2006
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Erdung anschließen

    Zum Thema Versicherung:

    Ich möchte jetzt nicht für jede Versicherung reden, aber jeder sollte mal bei seiner Versicherung mal Anrufen und nachfragen ob tatsächlich eine Blitzschutzanlage erforderlich ist und welche Blitzschäden erstattet werden.

    Mein Versicherungsvertreter bestätigte mir, dass Sie (die Versicherung) *zurzeit* keine Blitzschutzanlage verlangen und auch jeden Blitzschaden ersetzen mit und ohne Blitzschutz. :eek:
    Aber er meinte auch, dass sich die Blitzschäden in letzter Zeit häufen und somit evtl. ein Blitzschutz pflicht wird oder es eine vergünstigung für diejenigen gibt die bereits eine haben.

    Ohne Blitzschutzanlage kommt bei mir keine Anlage aufs Dach, aber nicht jede Versicherung steigt bei einer ungesicherten Anlage aus!