1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Erdet Euere Relookreceiver!

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von hweiss, 20. Januar 2006.

  1. cpt789

    cpt789 Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Erdet Euere Relookreceiver!

    So,

    hat etwas gedauert, aber nun habe es einmal ausprobiert und das Gehäuse meines 300ers mit der Erdung einer Steckdose verbunden.

    Ergebnis: totale Verpixelung des Bildes und Tonausfall, regelmäßig nach ca. 10 min. Nur Kanalwechsel konnte das Problem für weitere 10 min beheben. Auch ein Spulen half nicht.:confused:
    Dann habe ich im Betrieb das Kabel wieder entfernt => keine Veränderung. Erst ein Ausschalten und Abstecken der Box half.

    Das war allerdings erst ein kurzer Test. Wenn ich Zeit habe werde ich das nochmals probieren.
    Kann damit schon jemand etwas anfangen?:winken:

    lG
     
  2. tommi5

    tommi5 Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erdet Euere Relookreceiver!

    kann mir einer sagen, warum in der bedienungsanleitung des 300s steht, dass beim installieren der festplatte die beiden kabel abgezogen werden müssen? der rahmen kann ja auch so ohne probleme herausgenommen und wieder montiert werden?

    hilft es eurer meinung nach gegen die statische aufladung, wenn man unter die befestigungsschrauben der festplatte am festplattenrahmen so kleine "kunststoffbeilagscheiben", wie sie beim montieren eines motherboards verwendet werden, beilegt?
     
  3. cpt789

    cpt789 Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Erdet Euere Relookreceiver!

    Das mit den Kunstoffscheiben hab ich auch gemacht, aber eher wegen der Geräuschentwicklung. Über die Schrauben is es ja dann trotzdem mit dem Board verbunden.
    Hilft also glaub ich nichts bzgl. Aufladung.

    lG
     
  4. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Erdet Euere Relookreceiver!

    Hi cpt789,

    Eine Potenzialausgleich machen durch eine Verbindung mit eine Erdung hat Sinn wenn eine Installation nirgentwo bereits mit der Erde verbunden ist. Falls es aber am eine Seite der Installation (Mast ..) bereits eine Verbindung mit der Erde gibt dann kann es Probleme geben wenn man am andere Seite (Relook) auch eine Verbindung mit der Erde macht.
    Grund: Das Potenzial von eine Mast die direkt am Erde verbunden ist, ist nicht unbedingt egal mit das Potenzial von eine Elektrische Erdung im Steckdose. Ein Unterschied von nur wenige Volts gibt bereits ein Strom im Coaxial Abschirming, was erhebliche Probleme geben kann.
    Im Audio-bereich zum Beispiel kann man es dann manchmal deutlich hören. Es gibt dann einen störende 50Hz Brumm.

    Also, in deinen Fall ist es möglich dass es bereits eine Verbinding mit der Erde gibt am Mast/Schüssel/LNB.

    MfG
    _________
    relooker
     
  5. worker

    worker Senior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    [COLOR=#808080][COLOR=dimgray]● Kathrein 90cm ● Smart TQX LNB ● Kathrein EXR 508/T ● Relook 300S ● Samsung SV1604N ● CI nicht genutzt[/COLOR] [/COLOR][COLOR=#ff0000]● [B]DGS 2.3 & Neumo 051031[/B][/COLOR]
    AW: Erdet Euere Relookreceiver!

    Ich habe auch noch mit dem Erden meine Probleme.

    Im Moment habe ich meine Umschaltmatrix im Dachboden mit dem Hausschutzleiter verbunden. Den Receiver habe ich nicht geerdet da er über 20m SAT-Leitung ja mit der Umschaltmatrix verbunden ist. Mast und Schüssel sind nicht geerdet.
    Nun habe ich aber das Problem, daß mein Fernseher den ich über SCART zum 300s verbunden habe einen Potentialunterschied aufweißt. Wenn ich nämlich den die Scartleitung abstecke und zufällig Stecker und Receiver berühre bekomme ich jedesmal eine gewischt....

    Wie sollte nun eine komplette Empfangsanlage mit allen Komponenten korrekterweise geerdet sein? Fernseher und DVD-Player sind ja bisher nicht berücksichtigt worden.....
     
  6. super-dau

    super-dau Senior Member

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Erdet Euere Relookreceiver!

    Probiert das doch mal aus:

    Geräte sollen Phasen-richtig angeschlossen werden - wie kann ich die korrekte Polung des Netzsteckers bestimmen? (070600)

    Jedes Quellengerät, das an einen Vor- oder Vollverstärker angeschlossen wird, koppelt über das Netzkabel Störspannungen an den Verstärker an. Diese Ankoppelung kann zu einer deutlichen Einschränkung des Hörerlebnisses führen. Vermeiden Sie diese Einschränkung, indem Sie sowohl für Ihre(n) Verstärker, als auch für alle angeschlossenen Quellgeräte die korrekte Phasenlage ermitteln. Hierzu muß jedes Gerät einzeln ausgemessen werden. Zum Ermittlung der korrekten Phasenlage gehen Sie bitte wie folgt vor:

    1) lösen Sie zuerst sämtliche Signalverbindungen (Cinch-, XLR-Kabel, Lautsprecherkabel) am auszumessenden Gerät

    2) bestimmen Sie nun bitte in Ihrer Wandsteckdose oder in Ihrer Netzsteckerleiste die Phase, indem Sie mit einem Spannungsprüfer die beiden Öffnungen nacheinander berühren

    3) leuchtet das Licht im Spannungsprüfer, haben Sie die Phase gefunden, bitte markieren

    4) verbinden Sie nun das Netzkabel des Gerätes mit der Wandsteckdose/Netzsteckerleiste

    5) berühren Sie bitte mit einem Meßfühler eines Wechselspannungsmeßgerät (250V AC) die Masse (äußerer, meist vergoldeter Mantel) einer Ausgangs-Cinchbuchse des Gerätes (meist mit "Out", "Line Out" oder "Digital Out" (bei CD-Laufwerken) bezeichnet), den anderen Meßfühler berühren Sie bitte mit einem Finger - so erhalten Sie einen Meßwert.

    6) ziehen Sie nun den Netzstecker des Gerätes aus der Wandsteckdose/Netzsteckerleiste, drehen Sie den Stecker um 180° und stecken diesen in die Wandsteckdose/Netzsteckerleiste

    7) wiederholen Sie die Messung wie oben beschrieben - in der Netzsteckerstellung mit dem kleinsten gemessenen Wert markieren Sie nun bitte die in der Wandsteckdose/Netzsteckerleiste ermittelte Phase mittels Klebeband oder Nagellack (oder was auch immer)

    Gruß

    ps.ist eigentlich für HighEnd freaks......
     
  7. relooker

    relooker Silber Member

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Bush SR-5000E
    Metronic 442203-evolution4
    Echostar DVR7000
    Mutant 200S
    Relook 300S
    Relook 400S
    AW: Erdet Euere Relookreceiver!

    Nur ein Punkt Verbinden mit eine Erdung, am bestens am Schüsselmast wie hweiss beschrieben hat am Anfang dieser Thread. Grund: falls es einen Blitz in deine Umgebung gibt, dann gehen die hohe Spannungen direkt im Erde ohne via der Koaxialkabel in deine Wohnung zu kommen, und dann deinen Relook, TV, .. kaputt zu machen. :(

    Um diese Gewische zu vermeiden wenn du der SCART Stecker rauszieht und wieder reinsteckt kannst du noch mit extra Drahte die Gehause von deine Geräte miteinander verbinden. Auch wenn du dann der SCART auszieht bleibt es immer noch ein Potenzialausgleich zwisschen die unterschiedene Geräte.

    MfG
    _________
    relooker