1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EPG-Quellen zu m3u-Liste manuell hinzufügen - wie?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von wolfgang55283, 25. Juni 2023.

  1. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nö, hast du dir jemals schon selbst ein Neutrino gebaut?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.927
    Zustimmungen:
    30.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, einmal, aber ist ziemlich tricki wenn da eine Quelle versiegt ist.
    Lohnt den Aufwand nicht.
     
  3. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei offiziellen Paketen sind die Repositories gut gepflegt und gut erreichbar. Höchstens exotische Treiber und Hobbypakete machen Ärger, so meine Erfahrung.

    Probiers mal mit diesem Buildsystem: GitHub - neutrino-images/ni-buildsystem: NI \o/ - Buildsystem for STB images

    Dort ist auch opkg dabei wie du im package-Ordner sehen kannst. Mir ist wie gesagt kein aktuelles Standardimage bekannt, bei dem dieser Paketinstaller nicht dabei ist.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.927
    Zustimmungen:
    30.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Entweder reden wir aneinander vorbei? Das man im Buildsystem etwas nachinstallieren kann ist klar, da wird die Installation ja im eigentlichen Linux vorgenommen (und dann später vom erstellten Image übernommen).

    Aber in ein Neutrino Image kannst Du nur BINs nachinstallieren (und darin sind dann auch nur Dateien oder Scripte) oder halt Plugins. Aber mit opkg bzw. dpkg kann Neutrino überhaupt nichts anfangen.
    Das liegt einfach daran das Neutrino auch auf den CST Boxen die für heutige Verhältnisse viel zu wenig Flash haben.
    Unter Neutrino gibt es ja auch kein Java oder Python.
     
  5. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein. Ich denke, dir ist einfach nur nicht bewusst, dass bei den aktuellen Neutrino-Images opkg standardmäßig dabei ist. Laut Signatur hast du eine recht aktuelle VU+. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kannst du /usr/bin/opkg ausführen (siehe exemplarisch dieses Video ab 1:44). Und wenn nicht - das war mein Hinweis auf die Build-Möglichkeit - kannst du dir ein eigenes Image basteln, das deinem Gusto entspricht und opkg dabei hat. Und mit opkg kannst du diverse Zusatztools installieren (z.B. curl) - das war ja der eigentliche Aufhänger.

    @all Sorry für das OT.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2023
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.927
    Zustimmungen:
    30.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nochmal es gibt kein opkg !
    Code:
    /var/root # /usr/bin/opkg
    -sh: /usr/bin/opkg: not found
    /var/root #
    
    Es gibt kein opkg in Neutrino!
    Nein will ich nicht. Der Aufwand ist mir da einfach viel zu groß.

    Das Video zeigt kein Neutrino. Da ist das Installieren eines CAMs viel einfacher. Datei per FTP rein kopieren CAM aktivieren fertig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2023
  7. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.927
    Zustimmungen:
    30.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur weil etwas im Git drin ist bedeutet es aber noch lange nicht das es ins Image gepackt wird. Sonst wäre es ja unter /usr/bin/ so wie bei Enigma.
    Warum schaust Du nicht nach? https://neutrino-images.de/neutrino-images/nightly/ni420-202307050424-arm-e4hdultra_multi_usb.zip
    Python ist ja schließlich auch nicht drin. (Oder samba in Imagen für die CST Boxen). Neutrino ist nicht einmal halb so groß wie Enigma, hat aber im Gegensatz zu Enigma fast alle Plugins Standardmäßig on Bord.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2023
  9. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dein Link auf das rund 200 MB große gepackte Standardimage ohne [d|o]pkg für Ottonormalnutzer lässt mich sehr staunen. Denn der Wunsch, mal eben so externe EPG-Quellen abzugreifen und die Verwendung eines solchen Standardimages, schließen sich aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2023
    Gorcon gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.927
    Zustimmungen:
    30.979
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    War aber schon immer so.