1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entwicklungsförderung für Videospiele gefordert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. August 2017.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige

    :D

    Da würde ich eher die Produktion computerspielspielender Spielcomputer fördern...
     
  2. Redeemer

    Redeemer Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2013
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    DVB-S2: TT-budget S2-1600 (DiSEqC 1.0: 19,2 - 28,2 - 13,0 - 23,5)
    DVB-S: Pinnacle PCTV Sat (19,2)
    DVB-T: Logilink VG0002A, Terratec TstickRC, Technaxx DVB S4 (Unterweser, Hannover, West-NDS)
    Rechtlich gesehen sind Computerspiele keine Kunst. Was keine Kunst ist, genießt keine Kunstfreiheit. Aus dem Grund dürfen beispielsweise keine Hakenkreuze in Computerspielen vorkommen, ist ja keine Kunst sondern Nazipropaganda.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Minecraft ?
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Solitaire
    Pinball
    The Incredible Machine
    Tetris
    Bejeweled
     
    kingbecher gefällt das.
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Rede im 3Sat-Beitrag war aber von fetten 3D-Spielen -sowas erschafft man nicht um "Karten zu legen" o.ä...:cool:
     
  6. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gwent The Witcher Card Game ?

    Es gibt heute soviele spiele die nicht nur Ballerspiele sind , es geht in immer mehr spielen sogar darum gerade nicht zu töten.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja aber für eine Förderung fehlt der Bezug zur Kultur -was soll an Trivial Pursuit oder Wer wird Millionär noch deutsche oder ausländische Kultur sein?

    Wenn spielerisch das Mittelalter in Deutschland oder sonstwo authentisch (!) dargestellt würde -könnte ich es noch verstehen -aber ein Moorhuhn-Spiel z.B. wo ist da der Anspruch?
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.585
    Zustimmungen:
    9.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt sehr viele kleine Projekte die gerne sowas machen würden aber nachdem sich bei "The Witcher 3" aufgeregt wurde das keine Schwarzen, Transgender oder Rollstuhlfahrer dabei waren weil ja eh nur doofe weiße hetero Männer das Spiel entwickelt haben, ist klar das keiner mehr Bock hat.

    Das muss man sich mal geben....das Game spielt im Polen des Mittelalters. Irgendwie logisch das dort eher nur weiße unterwegs sind. Aber trotzdem würde ich "The Witcher 3" als Kunst sehen. Für mich das beste Game der letzten 10 Jahre. Selbst die kleinste Nebenquest fühlt sich an als hätte ein ganzen Team dran gesessen.

    Die deutsche Gaming Industrie wird gerade unterwandert von Schneeflocken die absolut keinen Bezug dazu haben. Alles wie immer schön aus Amerika importiert.

    Problem mit Förderungen ist...sie werden oft missbraucht. Und am Ende kommt nicht das raus was angekündigt wurde.

    Watch Dogs 2 ,Mafia 3 mit abstrichen und natürlich das allseits bekannte No Mans Sky sind schöne Beispiele dafür was passiert wenn sich Leute reinhängen die keine Ahnung haben und es eine Deadline gibt.


    Die Umsetzung von Avatar ist da auch sehr böse unter die Räder gekommen. Super Konzept mit Fraktionen und allem möglichen aber am Ende musste es verfrüht auf den Markt und man bekommt ne bunte Baller Orgie mit grausamer Grafik und null Story.

    Das du nur Moorhuhn und so kennst zeigt aber das eine Förderung nötig wäre.
     
    cesar77 gefällt das.
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Picasso, Kandinski usw wären also für Dich nicht förderungswürdig gewesen?

    Nicht authentische Darstellungen wurden in unseligen kulturlosen Zeiten "entartete Kunst" genannt...
    Für mich hat die Forderung nach "authentischer Darstellung" immer einen Geschmack von "Arno Breker" und "Held der Arbeit" ...

    Je länger ich darüber nachdenke, umso schwieriger wird die Rechtfertigung des Ausschlusses von Videospielen von der Förderung.

    Beispiel:
    Ein linearer voll computergenerierter Animations-Spielfilm kriegt womöglich eine Förderung.

    Produziert man mehrere alternative Enden der Handlung, könnte der Film schon als Videospiel gelten, wenn der Zuschauer per Menu zwischen den Enden auswählen könnte ...
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du willst jetzt aber nicht Maler mit Gamer vergleichen? Für mich sind Computerspiele (in der Regel) Unterhaltung für einen ganz kleinen Personenkreis in einem bestimmten Alter. Anstatt die Leute in der realen Welt der echten Kunst zu locken, fordern manche Förderung um noch mehr sich von der Außenwelt abzuschotten und in virtuelle Welten unterzutauchen.

    Ich darf euch daran erinnern, dass die meisten Amokläufer in den Schulen zuvor "Computerspiele" gespielt haben...:cool: