1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entwicklung des Entertain-Kundenbestands: Neue Quartalszahlen da.

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 8. August 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Anzeige
    AW: Entwicklung des Entertain-Kundenbestands: Neue Quartalszahlen da.

    Zwecks IP-Umstellung: Wer kein (V)DSL-Kombivertrag hat, wird auf einen MSAN geschalten. Die Linecards darin können auch analog (und vielleicht auch ISDN - da bin ich mir aber nicht 100% sicher), damit wandert der IAD im Prinzip vom Wohnzimmer in die Vermittlungsstelle / ins Outdoor DSLAM und der Kunde bekommt davon nichts mit.

    Spekulation: So wird man wohl auch die Kunden bedienen, die zu weit weg für vernünftiges DSL mit IP-Telefonie wohnen. Vermittlungsstelle wird auf IP umgebaut, statt der bisherigen Vermittlungstechnik kommen MSAN-Linecards, auf welche die Kunden dann geklemmt werden - das funktioniert auch über mehrere Kilometer, POTS ist da sehr robust. Internet bleibt dann - wie bisher über Schmalspur-DSL - auf Basis Annex B, auf der GbE-Plattform (ATM soll ja abgeschaltet werden) als RAM geschaltet. Oder man macht den Kunden LTE schmackhaft.

    Deshalb gibt es bei der Telekom schon lange keinen analog und ISDN-Anschluss mehr, sondern einen "Standard" und "Universal"-Anschluss. Letzteren mit Leistungsmerkmalen, "die auf ISDN basieren", laut Leistungsbeschreibung.

    Nirgendwo wird mehr genau spezifiziert, dass es sich um einen rienrassigen analog / ISDN-Anschluss handelt.

    Langjährige ISDN-Verträge, die noch diese Klausel in den Vertragsbestandteilen hatten, wurden von der Telekom schon länger gekündigt (s. google). Die neueren Anschlüsse haben ja bereits diese neuen Formulierungen drin, welche einen Übergang ermöglichen.

    Wenn die MSAN diese speziellen Anrufarten/Signalisierungsarten der Sicherungs-/Notrufsysteme abbilden können und priorisiert in IP-Telefonnetz weitergeben, kann das mit Sicherheits- und Notruftechnik meiner Meinung nach durchaus funktionieren. Moderne Systeme - ich nenne hier mal unsere BME - haben sowieso ein GSM-Fallback. Wurde bei uns mit Kündigung der analogen Festverbindung und Umstellung auf "normales Telefonnetz" nachgerüstet.

    Im Prinzip ist es ja weiterhin ein getrenntes Telefonnetz (es wird nicht über das Internet geroutet), nur basiert es eben auf IP - was es aus meiner Sicht nicht weniger Zuverlässig macht. Im Gegenteil. Die Ersatzteillage ist weitaus besser, als bei der teils antiquierten Vermittlungstechnik, wo die Verträge auslaufen, was ja überhaupt erst der Grund für den IP-Umstieg ist.

    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2013
  2. ZappelPhilipp

    ZappelPhilipp Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Entertain Comfort Universal VDSL50
    alt LT BuLi in HD
    Speedport W721V mit MR303
    Technisat Digi HDS2 ohne +
    Panasonic Plasma 42"
    AW: Entwicklung des Entertain-Kundenbestands: Neue Quartalszahlen da.

    Es sind aber schon noch eine Menge hätte, wenn und aber. Fix ist da noch nichts.
    Aber ich gebe dir gerne Recht, dass die Zukunft viel Neues bietet.

    :D
     
  3. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.912
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Entwicklung des Entertain-Kundenbestands: Neue Quartalszahlen da.

    Ich hab's ja schon anderswo geschrieben: Konnte im April noch problemlos Entertain Comfort auf Universal Basis buchen. Was 2015 ist, entscheide ich dann. Theoretisch wäre ja schon Feierabend, wenn man wegen der 5€ mehr ab 25. Monat kündigt.
     
  4. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Entwicklung des Entertain-Kundenbestands: Neue Quartalszahlen da.

    Ich hab im Juli 2013 Entertain Standard auf einen bestehenden C&S Standard gebucht . Ohne Probleme, mit 10% online Rabatt - nur eben nicht online über das Privatkundenportal :)

    Zwecks Kündigung nach dem 24 Monat:

    Bisher kann man ja am Ende der MVLZ auf einen C&S-Tarif wechseln, wo man noch problemlos zwischen Standard, Universal und IP wählen kann.

    Ich weiß nur nicht, wie lange man warten muss, bis man kein Entertain Bestandskunde mehr ist. Denn die Verträge mit den 5 EUR Ermäßigung gelten ja immer nur für Neukunden...

    Gruß,

    Wolfgang
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Entwicklung des Entertain-Kundenbestands: Neue Quartalszahlen da.

    Neue Daten zum 8. Mai:
    Gute Entwicklung in der Vermarktung der Entertain-Produkte.
    +56.000 Anschlüsse im 4. Quartal 2013.
    +78.000 Anschlüsse im 1. Quartal 2014

    Die wieder zunehmende Zahl der Nettokunden-Zugänge würde ich als Ergebnis einer sehr konsequenten Verbesserung des Produktes im zurückliegenden Jahr sehen:
    • Wiederaufnahme der Kooperation mit SKY im Juli, weitgehend alle SKY SD & HD-Sender verfügbar
    • Aufschaltung der RTL-Sender in HD sowie der RTL Pay TV-Sender im September
    • Zeitnahe Aufschaltung der neuen öffentlich-rechtlichen HD-Sender im Dezember sowie der ZDF-Mediathek
    • Verzicht auf die umstrittene Drosselung für Neukunden-Tarife
    • Bereitstellung nahezu aller relevanter neuer Sender zeitnah, überwiegend in HD
     
  6. Grillmeister

    Grillmeister Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2013
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Entwicklung des Entertain-Kundenbestands: Neue Quartalszahlen da.

    42000 Neukunden innerhalb eines Jahres ist aber sehr ernüchternd.
    Vorallem wenn man bedenkt, wieviel in Sonderaktionen und Werbung investiert wurde.
    Und einigen Entertain Neukunden wird dazu auch manchmal Entertain ohne Media Receiver gebucht.
     
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Entwicklung des Entertain-Kundenbestands: Neue Quartalszahlen da.

    42.000 Neukunden im Netto (Mehr Zugang als Abgang) war die Veränderung vom 1. Quartal 2013 auf das 2. Quartal 2013, somit die Ausbeute von drei Monaten - nicht ein Jahr. Das war auch unter Berücksichtigung des kürzeren Zeitraums in der Tat ein schlechtes Ergebnis.

    Wir erinnern uns:
    Ein paar übermütige Gestalten wollten den Neukunden 384 kBit Drossel-Datenrate als Innovation verkaufen. Da hat es von den Nachfragern hinreichend Prügel gegeben, so dass die Überlegungen in dieser Form ziemlich krachend vom Tisch gefallen sind.

    In einem Jahr hat die Telekom tatsächlich 219.000 Entertain-Anschlüsse mehr im Betrieb als zuvor, also im Markt bei Kabel-, Sat- und DVB-T eingesammelt. Ohne Anrempeln der Neukunden wären es wohl locker 250.000 gewesen. Insbesondere die großen Kabelplattformen schwächeln ja im Basisprodukt Fernsehen durch ihre schlechte Einspeisepolitik und RTL hat durch Rückzug bei einigen DVB-T-Gebieten auch nicht viel getan, um diesem Verbreitungsweg den Rücken zu stärken. Und mittlerweile gerät durch die hohen Transpondermieten, die zu Lasten der Vielfalt und Qualität geht, selbst die Astra-Plattform unter Druck, dem früheren Königsweg.

    2,25 Mio. Anschlüsse im Bestand ist somit recht ordentlich bei 40 Mio. Haushalten insgesamt in Deutschland. 0,5% aller deutschen Haushalte wechseln innerhalb der letzten zwölf Monate zu Entertain IPTV oder SAT. Und da sich die Wettbewerber aus Wahrnehmung eines TV-Nutzers weiterhin relativ gesehen dämlicher anstellen als die Telekom dürfte es weiter ansteigen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2014
  8. Grillmeister

    Grillmeister Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2013
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Entwicklung des Entertain-Kundenbestands: Neue Quartalszahlen da.

    Achso innerhalb von 3 Monaten kam diese Zahl zustande. Etwas irritierend das es im 2 Quartal 2014 erst Zahlen gibt von den ersten Quartalen des letzten Jahres. ^^

    Das ist aber alles recht mager, wenn man bedenkt, wie aggressiv eigentlich Entertain beworben mit. Das Produkt kostet seit langer Zeit schon für Neukunden nur 34.95 € - 39,95 (regulärer Preis für Ent Comfort ist ja 44,95 €) es gab den Media Receiver für läppische 50 €, inzwischen 100 €, man bietet als Zugabe Big TV 3 Monate gratis an, aber auch das SIcherheitspaket z.B 1 Jahr.

    Es gab auch lange Zeit HD Start 1 Jahr gratis. Es gab den 120 € Neukunden Bonus immer mal wieder, und die ganzen Aktionen waren sogar größtenteils miteinander vereinbar.

    Dazu läuft ständig im Fernsehen Werbung davon, darunter auch mit Promis wie Uli Hoeneß als er damals noch ein Vorbild war, an Plakaten, im Internet, per Flyer und und und.....

    Man kümmerte sich auch darum, dass das Programm attraktiver wird mit der Einspeisung von SKY, den ganzen HD Sendern.

    Für den gesamten Aufwand ist das ziemlich wenig Ertrag.
     
  9. Mavo460

    Mavo460 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2013
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Entwicklung des Entertain-Kundenbestands: Neue Quartalszahlen da.

    Du darfst aber nicht vergessen das es auch viele Menschen gibt die zum einen nicht so Interessiert daran sind wie das TV Bild aus sieht. Da gibt es genug die noch eine Röhre zuhause haben, genug die eine Schüssel auf dem Dach haben und kein Entertain Sat wollen und auch eine Menge Menschen die sagen das 30€ für ein Internet Anschluss mit TV zu teuer wäre. Die gehen dann zu Lockangebote wie KD u.a. sie hat.
     
  10. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Entwicklung des Entertain-Kundenbestands: Neue Quartalszahlen da.

    T-Entertain ist und wird ein Premium-Produkt bleiben.

    Man muss es mal so sehen:

    Die kostlosen Alternativen Sat und (in Ballungsräumen wie Berlin) DVB-T sind schon mal da und werden einfach auch vom Verbraucher angenommen.

    Dann darf man die ganzen "Zwangsverkabelten" nicht vergessen, die den Kabelanschluss sowieso schon in den Nebenkosten haben.

    Was bleibt sind zum einen Leute, die über diese Verbreitungswege nicht erschlossen sind (die Minderheit - traf zuletzt wohl Großraum München wegen RTL-Ausstieg) oder ein technik-Affines Publikum, welche Entertain gezielt wegen der (HD-)Programmvielfalt oder den technischen Funktionen (Media Receiver, Fernsteuerbarkeit, ...) nutzen.

    Und dieses Publikum spricht die Telekom mit ihrer Werbung und den Angeboten an.

    Unter diesen Voraussetzungen finde ich das Wachstum in Ordnung und akzeptabel.

    Besonders wenn man es so vergleicht:

    Rund 40% der Bundesbürger haben die Möglichkeit, einen kostenlosen Kleinwagen zu bekommen.

    Weitere 50% bekommen von ihrem Vermieter einen Kleinwagen gegen geringe Kosten gestellt (egal ob sie ihn benutzen oder nicht).

    Den meisten Bundesbürgern reicht dieser Kleinwagen. Er hat zwar kein automatisches Getriebe und fährt maximal 140km/h, aber für das wichtigste reicht es.

    Ein paar wollen natürlich die Luxuslimousine. Diese sind bereit, eine monatliche Grundgebühr auszugeben. Dafür bekommen Sie Komfort, den die anderen nicht haben.


    Wolfgang
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.