1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. September 2008.

  1. byte

    byte Gold Member

    Registriert seit:
    27. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Ein Fernglas und eine gut einsehbare Wohnung gegenüber.
    Anzeige
    AW: Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr


    Der Zertifizierungswahn soll ja ein Ende haben, deshalb ist es ja ein Wettbewerbsnachteil wenn man keine anderen Geräte als die paar wenigen zertifizierten bei diesen Betreibern einsetzen kann. Der Jugendschutz muss nicht zertifiziert werden, das unterliegt jedem Hersteller selbst den JS korrekt nach den gesetzlichen Vorschriften umzusetzen. Nix mit Diesel und Benzin..

    Gruß
    b+b
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr

    ... in diesen Fällen wo das so ist, kann man den Jugendschutz aber nicht dekativieren. Viele Users des Forums sehen das schon als Gängelung, weil man immer, wenn man dazu aufgefordert wird, den Jugendschutz-PIN eingeben müssen, auch wenn im Haushalt keine Minderjährigen leben.
    ... richtig, der Einsatz von Kopierschutztechniken hat rein gar nichts mit dem Jugendschutz zu tun. Die Behauptung, dass die "Content Mafia" den Jugenschutz als Alibi-Argument nutzt, entbehrt jeglicher Grundlage.
    Es ist nunmal das gute Recht der Programmveranstalter, zu bestimmen, wie ihre Inhalte weiterverwendet werden dürfen. Es ist nunmal so, dass wenn jeder die Sendungen aufzeichnen kann, die Erfolgschancen von Online-PVR-Portalen wie z.B. www.rtlnow.de geringer sind ...
    ... wenn das Bundeskartellamt den Plattformbetreibern auferlegen sollte, dass ihre Kaufreceiver plattformübergreifend nutzbar sein müssen, dann ist CI+ die derzeitig einzige Möglichkeit. Dabei spielt es keine Rolle, ob CI+ vom Verbraucher angenommen wird oder nicht. Letztendlich wird CI+ da sein, weil das von Regulierungsbehörden befohlen wurde ...
     
  3. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Entscheidung zu Unitymedia, KDG und Premiere fällt in einem halben Jahr

    @mischobo

    Warum wird dann von seiten der Content Mafia der Jugendschutz immer wieder als Argument für CI + ins Feld geführt,wenn nicht als Alibiargument um dem Verbraucher Gängelungen besser verkaufen zu können.
    Auch du hast den Jugendschutz im Zusammenhang mit CI + in mehreren Posts erwähnt.Obwohl du sehr genau weisst das es für einen wirksammen,vom Gesetzgeber akzeptierten,Jugendschutz nicht CI + braucht.Das funzt auch mit dem jetzt schon etablierten 1.0 CI Standart.

    Trotzdem wird das Argument im Zusammenhang mit zertifizierten Receivern oder CI + sowohl von Plattformbetreibern,als auch von der Content Mafia immer wieder fälschlicherweise als Argument für zertifizierte Receiver und CI + gegenüber normalen CI - Modulen gebracht.

    Das willst du doch nicht ernsthaft bestreiten,oder?
    Du selbst hast das in einigen Posts zu diesem Thema auch getan,bis ich darauf hinwies dass das einfach nicht den Tatsachen entspricht.

    Nun bist du mischobo,aber immerhin so ehrlich zuzugeben das es der Content Mafia bei CI + einzig und allein um DRM geht!Das ist das worum es mir geht!Das eben hier nicht weiter wider besseres Wissen behauptet wird man bräuchte zertifizierte Receiver,oder CI + um den vom Gesetzgeber geforderten Jugendschutz zu gewährleisten.

    Denn das ist schlichtweg eine Lüge!