1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entpuppte sich ein Anrufer als angerufener Fake?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von dieweltist, 26. Juni 2005.

  1. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Anzeige
    Da müsste ich ja auch ein Volldepp sein, denn voriges Jahr glaubte ich, 5000 Euro beim Gewichte- und am anderen Tag beim Karozählen gewinnen zu können. Bei insgesamt 180 Euro Telefonkosten schaffte ich es zwei mal, mit unermüdlicher Zuhilfenahme der Wahlwiederholungstaste, durchgestellt zu werden bei Robin Bade. Bei diesen Rätselspielen wurde etwa jede halbe Minute jemand durchgestellt.

    Meine persönliche Meinung ist, dass hier bestimmt wieder mal ein Fake durchgestellt wurde. Wenn man nämlich einfach jemand aus dem Studio durchstellen würde, wäre der Ton verdächtig perfekt, also muss man über das Telefon jemanden durchstellen.

    Möglicherweise hat man dazu technisch nicht die Möglichkeit, dass man den anrufenden Fake durchstellt, also wird der Fake angerufen, so, wie man voriges Jahr Robin Bade an seinem Geburtstag vom Studio aus anrief, um ihm zu gratulieren.

    Natürlich muss man dabei möglichst vermeiden, dass man den Angerufenen zu früh durchstellt, also wenn noch der Rufton zu hören ist. Weil man das aber nicht mit völliger Sicherheit vermeiden kann, muss man sich zusätzlich absichern, indem man den Moderator den Telefonhörer abnehmen lässt, wenn der Angerufene durchgestellt wird. Falls dann doch diese "Panne" passiert, sieht ja jeder, dass es auch das Freizeichen des Telefons gewesen sein kann.
    Zumindest hatte es anscheinend 9Live nötig, auf diese Weise einen Anruf entgegenzunehmen.

    Betrügerische Aktivitäten bzw. Täuschungsmanöver sind aber auch sonst weit verbreitet. Heute erst bekam ich einen Anruf vom Band, dass ich angeblich durch Zufall für einen Gewinn von 1500 Euro ausgewählt wurde. Auch dass die Minute für die 0190-er Nummer 1,86 € je Minute kostet, die ich zum Gewinnabruf wählen müsste, wurde gesagt.
    Es könnte so eine Reise gewesen sein, wo man dann einen so hohen Pauschalbetrag für das Essen bezahlen muss, dass es insgesamt teurer wird als eine normale Reise, die man bezahlen muss.
    Es kann auch sein, dass es einfach nur gelogen war, um über diese 0190er Nummer Gewinn zu machen.

    Oder diese Kaffeefahretn, wo einem teure Geschenke verprochen werden. Z.B. auf dem Prospekt war ein teures Silberbesteck abgebildet, in Wirklichkeit erhelt ich billiges Ramschbesteck aus Blech.
    Ich denke auch an eine Bettenverkaufsveranstaltung, wo ich stolz auf mich war, dass ich keines der überteuerten Betten kaufte.
    Nur ein angeblich hochwertiges Wollpflegemittel kaufte ich, das sonst angeblich 32 DM kostet, wurde für "nur" 16 DM angeboten.
    Später wurde mir erst klar, dass dieses bestimmt in Wirklichkeit ein Billigprodukt ist, das nicht ein Fünftel des Verkaufspreises wert ist.
    Ich rechnete aus, wie viel Plus der Animateur machte, bei den vielen Leuten, die so eine Flasche kauften. Auch wenn er kein einziges Bett verkauft hätte, hätte sich diese Veranstaltung schon so "richtig" gelohnt.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entpuppte sich ein Anrufer als angerufener Fake?

    Wieso bitteschön muss der Gesetzgeber dagegen vorgehen? Schließlich begehen die keine Straftat. Selber Schuld, wer auf derart offensichtlichen Betrug hereinfällt.

    Ich bin überhaupt kein Fan dieser "Hirn aus - der Staat ist immer für meine Handlungen verantwortlich" Mentalität.
     
  3. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: Entpuppte sich ein Anrufer als angerufener Fake?

    Leute die ernsthaft auf solch einen Mist reinfallen und sich über diese 1,80 EUR Nummer in den Konkurs Telefonieren, kann man durchaus als geistig behindert einstufen. Bei solchen Menschen ist der Staat durchaus in der Pflicht, den durch Dritte mutwillig verursachten Schaden und unrechtmässige Bereicherungen abzuwenden. Wie sieht es eigentlich mit diesen Kettenbriefen oder Schneeballsystemen aus? Das sind doch auch Betrügerreien, bei denen die Staatsanwaltschaft bei Verdacht auf Betrug die Ermittlungen aufnehmen kann! Ich finde, auch diese Sendungen sind nichts anderes als ein gemeiner Betrugsversuch der zudem noch offensichtlich ist! :winken:
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Entpuppte sich ein Anrufer als angerufener Fake?

    Dann sollten diese Leute aber auch dementsprechend behandelt werden: Aberkennung des Wahlrechts ließe sich dann schon miteinander vereinbaren.
     
  5. Venom_INC

    Venom_INC Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    SEG FullHD LCD, Xoro HRT8772 Twin, Panasonic SA-XR15 AV + Magnat Boxen, CAT DV-988 DVD Player, Universum HDD DVD-RW, Toshiba VHS, Sony BlueRay
    AW: Entpuppte sich ein Anrufer als angerufener Fake?

    Genau meine Meinung! Das sind sowieso entweder Trotzwähler, Nichtwähler oder Braunwähler und die braucht eine demokratische Gesellschaft nicht wirklich.

    P.S: Dann kann Merkel aber einpacken. :D
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Entpuppte sich ein Anrufer als angerufener Fake?

    Alsi die spielemacher von tele5 find ich perösnlich schlimmer.

    solche sachen alla ja countdown nur noch 30 sekunden.

    3 2 1 0.


    und startet dann wieder von vorne. sowas ist doch total ...
     
  7. Bugi

    Bugi Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Entpuppte sich ein Anrufer als angerufener Fake?

    Was ist aber mit dem Abzocksender, der demnächst nach 21 Uhr auf dem analogen Sat-Kanal des Kinderkanals senden will?

    Sollte man Kinder nicht vor so einem Müll schützen?
     
  8. YannicsDad

    YannicsDad Senior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2005
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Entpuppte sich ein Anrufer als angerufener Fake?

    Auf alle Fälle. Am einfachsten: Um 21Uhr ist Schluß mit TV gucken
     
  9. martan

    martan Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2002
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Entpuppte sich ein Anrufer als angerufener Fake?

    Heute morgen :
    RTL2 Werbesendung
    DSF : Dauerwerbesendung
    1-2-3 TV
    9 Live
    Tele 5 Dauerwerbesendung
    HSE
    QVC
    Shoppingsender
    Kable Deutschland Shopping
    SAT1 --> HSE
    NTV --> Quiz
    RTL- QUIZ


    gibt es denn bald nur noch Shoppingsender ??
    und nervtötende Spiele ??

    Die Spielmacher ist wirklich das allerletzte !!!!!
    Warum rufen bloss immer noch Idioten da an ????
    Abschaffen !!!
     
  10. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Was Du aber gegen die Shoppingsender hast, verstehe ich nicht. Im Geschäft kann man sich die Ware nur ansehen und ein Rückgaberecht hat man i.d.R. nicht. Auch wenn normaler Weise ggf. trotzdem Ware zurückgenommen oder umgetauscht wird, so doch oft mit durchbohrenden Fragen, was die Gründe dafür sind, wie ich das bei Saturn im Erfurter Kaufhaus erlebte, als ich einen DVD-Brenner gegen einen einer anderen Marke umtauschte. Emotional belastete mich die Diskutiererei mit dem Verkäufer schon etwas, obwohl ich sonst sehr gern dort einkaufe. Jedoch beim Versandhandel schickt man die Ware ggf. einfach wieder zurück, nachdem man sie ausgiebig ausprobierte, ohne dass man einen Grund angeben muss.

    Die Shoppingsendungen und -Sender sind meiner Meinung nach doch eine echte Alternative zum normalen Direktkauf im Geschäft oder beim normalen Versandhandel, weil das Produkt dort ausführlich erklärt wird. Auch wenn man nichts bestellt, sind Produktvorstellungen i.d.R. sehr interessant, weil man dabei über Neuentwicklungen gut informiert wird.

    Z.B. sah ich eine Shoppingsendung bei QVC über einen Scanner, der bis zu einer Tiefe von 5 cm scharf scannt, was ich nicht wusste, dass es so was überhaupt gibt, wodurch z.B. die schwarzen Ränder wegfallen, falls man ein aufgeschlagenes Buch komplett mit dem inneren Steg scannt. Die beigefügte Software war auch wirklich so umfangreich, wie man es in dieser Sendung sagte und ich bereue den Kauf dieses zudem auch preiswerten Scanners nicht.