1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2012.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Ja, ich musste auch erst mal aufklären das Telefunken und Grundig nur noch Nahmen sind.
    Nach der Wende wurde im Osten einfach Grundig gekauft.
    Da hat die Qualität gestimmt ohne das die Kunden lange nachdenken mussten.
    Heute ist der Name bei vielen noch im Hinterkopf. :(
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.953
    Zustimmungen:
    1.662
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Niemand wird gezwungen: Wenn restriktionsfreie Technik nicht funktioniert,
    einfach auf die Privaten HD-Programme verzichten, so einfach ist das :winken:.

    Bei KDG nutzten nur ca. 25 % aller Kunden eine SMART-Card, die anderen schauen die unverschlüsselten ÖR-Digitalprogramme / und RTL noch Analog.
    Einfach DVB-T nutzen oder via SAT dann die SD-Programme, restriktionsfrei.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    @Discone mir brauchst das nicht sagen...
     
  4. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Die Geräte waren ja mal ihren Preis wert. Doch inzwischen macht TechniSat das "Made in Germany" nur noch lächerlich. Spätestens seitdem sie auf den HD+-Zug aufgesprungen sind, hapert es an allen Ecken und Enden. Kaum hat man zwei Karten in den Schächten zu entschlüsseln, weiß das Gerät nicht mehr, wo es anzufragen hat. Software-Abstürze waren keine Seltenheit. Insgesamt hat TechniSat eine sehr gute Bildqualität, die ich mir bei anderen Marken wünschen würde. Doch meine Markentreue ist (Dank TechniSat) hinüber. Metz kannste auch vergessen. Hier in Österreich braucht man schon eine Smartcard, um den ORF zu entschlüsseln. Metz verweigert aber die Aufnahme verschlüsselter Sender komplett. Gleiches bei Loewe. Bei TechniSat ist das (noch) nicht so. Dafür ist es ein Glücksspiel, ob Aufnahmen entschlüsselt werden oder nachher nur eine 192k-große Aufnahme auf der Platte ist.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    6.004
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    De facto nicht. :p
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Kaiserschmarrn. ;)
     
  7. crazytv

    crazytv Talk-König

    Registriert seit:
    28. November 2008
    Beiträge:
    5.911
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Ich bin auch mit TechniSat Receiver gestartet. Seit die sich aber für HD+ entschieden und nicht einen einzigen Linux-Receiver als Alternative im Portfolio haben, bye, bye.
     
  8. tonni

    tonni Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2008
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    OLED LG 65/G3
    VU+ Solo 4k
    Bose 900
    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Also das mit MM in Offenburg stimmt,aber Euronics in Fautenbach hat TV Geräte von Technisat.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Genau so ist es bei mir auch. Angefangen hatte ich mit einem Mulymedia1 (war analog+ADR), dann einen Cam1 und der Letzte war der Digit MF4-S CC. Als ich dann auf HD umsteigen wollte gab es von denen nur noch HD+/CI+ Geräte. Hatte da sogar angefragt und mir wurde geantwortet ich solle den Digicorder S2 oder so ähnlich nehmen. Nur war das zu dem Zeitpunkt schon ein Auslaufgerät. Demzufolge Technisat bye, bye. Auch wenn die Bedienung und Nutzung einfach war.
     
  10. micfish

    micfish Guest

    AW: Entlassungen bei Technisats TV-Geräte-Sparte

    Is' mir nicht bekannt ...kann mich aber täuschen
    "Touris" kaufen sich dort am Alex 'nen TV, schleppen den dann nach Haus irgendwo in Deutschland?
    Ich bin da jedenfalls öfter u. bin kein Tourist.
    20 Jahre halten soll er sicherlich auch noch :D