1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entertain vs. Kabel (Kabeldeutschland)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von oldie62, 18. März 2011.

  1. oldie62

    oldie62 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Entertain vs. Kabel (Kabeldeutschland)

    Hallo zusammen,

    ist der Receiver der momentan für 179€ bei Kabel zu kaufen gibt, das Geld wert oder würdet Ihr was anderes empfehlen?

    Oder empfehlt Ihr zum reinschnuppern erstmal den Receiver mieten und später einen anderen kaufen?

    Mit hatte der Mediareceiver von der Telekom gut gereicht.

    Grüße
     
  2. DarkWorld

    DarkWorld Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2011
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Entertain vs. Kabel (Kabeldeutschland)

    Der Sagemcom (Mietreceiver mit Festplatte) hat einige Probleme, liefert meiner Meinung nach aber ein sehr gutes Bild und ist leicht zu bedienen.

    HDTV bei Kabel Deutschland • Inoffizielles Kabel Deutschland-Forum

    Dort sind ein paar Threads dazu.

    Über den Receiver für 179€ kann ich leider nichts sagen.
     
  3. donfaustino

    donfaustino Senior Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2010
    Beiträge:
    296
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Entertain vs. Kabel (Kabeldeutschland)

    Meine Meinung?
    T-Home Entertain ist absoluter Müll (!!), verglichen mit Kabel.
    Ich sehe keine Vorteile bei Entertain, eher nur Nachteile.
    1) Receiverzwang. Man muss den Receiver von T-Home benutzen. Bei Kabel hat man noch gewisse Wahlmöglichkeiten
    2) Bei Kabel gibts Smartcards, die kann man umstecken oder sostwas machen um in verschiedenen Zimmern mit verschiedenen Receivern TV sehen zu können.
    3) Man kann bei Kabelanschluss ohne Receiver TV sehen.
    4) Thema Sky?? Non-Plus-Ultra ist natürlich Sat, Kabel geht noch so - je nach Kabelprovider. Wie ist es bei T-Home?
    5) Thema Bandbreite, versuch mal 5,6,7 verschiedene HD-Programme gleichzeitig zu sehen. (An verschiedenen TV´s, Receivern) Da reicht schon ein Receiver der 3 verschiedene HD-Programme aufzeichnet, ein anderes am TV gesehen, und die Kiddis sehen selbst auch noch HD - zu Weihnachten keine Seltenheit
    6)schon aus Gründen der DRM-verseuchten Inhalte muss man Entertain ablehnen. Da will ich mir in meiner eigenen Wohnung nicht vorschreiben lassen was ich sehen/aufzeichnen/abspulen darf und was nicht
    7)last but not least: zu Punkt 5, natürlich will man digital und verlustfrei auf Festplatte aufzeichnen (insbesondere HD) und im eigenen Netzwerk verteilen bzw von anderen TV´s aus wieder abspielen.

    Bis jetzt konnte ich allen meinen Bekannten und Verwanten erfolgreich von Entertain abraten bei denen der T-Home Vertreter in der Tür stand.
     
  4. oldie62

    oldie62 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Mai 2009
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Entertain vs. Kabel (Kabeldeutschland)

    Vielen Dank für die sachlichen Beiträge.

    Es geht nix über neutrale Meinungen und Erfahrungen.

    THX