1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entertain im ganzen Haus, aber wie?!

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Gast 58022, 11. Oktober 2015.

  1. Gast 58022

    Gast 58022 Guest

    Anzeige
    AW: Entertain im ganzen Haus, aber wie?!

    Also ich fasse mal zusammen.

    Es gibt keinen "offiziellen" Lösungsweg, nach dem Muster

    Beste Lösung A
    Zweitbeste Lösung B
    ...

    Sondern es gibt viele Optionen die alle bei dem einen sehr gut und bei dem anderen weniger gut laufen.

    Die Telekom selbst setzte auf W-LAN Bridges, geht nun aber Richtung D-Lan.
    Ob dies an der besseren Leistung oder den besseren Gewinnmöglichkeiten liegt, weiß ich nicht.

    Der Königsweg ist und bleibt ein direktes LAN.

    Wer das nicht hat, der sollte auf ein D-Lan umsteigen, da (meine) die Entertainreciver (303) keine W-LAN Funktion haben und man somit noch ein W-LAN Dongle bräuchte.

    Ob nun die Telekom-Router Mist sind oder gut, scheint ebenfalls nicht klar.

    Daher werde ich es mit dem W724 V testen und wenn es damit geht, gut!
    Wenn nicht, dann mit ihm und D-Lan und wenn es damit geht, gut!
    Wenn nicht, dann Fritz-Box mit D-Lan und wenn es damit geht, gut!

    Ansonsten ...Nein, es wird gut gehen.. :D
     
  2. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Entertain im ganzen Haus, aber wie?!

    Wenn du die Bridge W102V willst, warum dann nicht bei Amazon bestellen? Dort ist sie doch erhältlich!


    Auch da gibt es Rückgaberecht. Muss nicht alles im Telekom-Shop vor Ort gekauft werden, damit verwirkt man schon mal die 14 Tage Rückgabe, die man nur beim Fernabsatzgeschäft hat.




    Bei mir läuft die Bridge sehr gut!


    Ob der Speedport W724V gut ist oder nicht - Geschmackssache. Für mich wäre nicht abschaltbare Firewall & Co. nix. Und das WLAN ist halt bei weitem nicht so stark wie das von Konkurrenz-Produkten.


    Genau deshalb läuft mein Oldtimer W920V weiter, so lange es geht.


    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2015
  3. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    AW: Entertain im ganzen Haus, aber wie?!

    Der W 724 V ist aber nicht das Problem beim Entertain- Empfang, sondern die Verbindung zum MR 303.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Entertain im ganzen Haus, aber wie?!

    Eine Schätzung ist unzuverlässig, Klarheit bringt nur ein echter Test im Nutzungs-Objekt,
    mit diversen modernen DLAN-Sets.

    Irgenwo hatte ich im DF-Forum auf die weltweite Streaming-Möglichkeit (auch von Entertain-Content)
    und auf Möglichkeiten für freie Aufzeichnungen hingewiesen. Dabei auch auf die Nutzungsmöglichkeit von einer programmierbaren Universal-Funkfernbedienung zur Programmumschaltung am Receiver im anderen Raum, diese Hinweise waren vermutlich unerwünscht, sind im Detail nicht mehr vorhanden.

    PS: bald verfügbar: IFA 2015: Das neue Puls Tablet
     
  5. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2015
  6. Madd33n

    Madd33n Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2015
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Entertain im ganzen Haus, aber wie?!

    Korrekt. Die Bridge ist aus dem Vertrieb!!! Nachfolgeprodukt sind die DLAN-Produkte.
    dLAN 1200+ WiFi ac Starter-Set

    Hintergrund ganz klar - und für jeden mit etwas technischem Verständnis auch nachvollziehbar --> Scheiß Lösung :)

    Ziel ist es ja, eine DAUERHAFT performante Geschwindigkeit an den Receiver zu bekommen. Das ist mit der Bridge nur in den wenigsten Fällen möglich. Noch 1-2 DECT Geräte zwischen Sender und Empfänger - gepaart mit z.B. einer "Eisen-Treppe" --> sehr schlechte Verbindung.

    Beste Lösung (gerade für Häuser/Wohnungen die schon älter sind) --> LAN-Verkabelung
    Einfachste Lösung (und bei "Neubauten" auch ohne Probleme nutzbar) --> DLAN

    Alte Häuser mit alter Stromverkabelung werfen bei DLAN aber auch Probleme auf. Das ist einfach der veralteten Technik, Leitungsführung und schlechten "Schirmungen" der Kabel zu schulden.

    Generell empfehle ich aber immer - Leg nen Kabel - selbst "um ein ganzen Haus außen rum" ist das günstiger, als das o.a. DLAN Kit für 190€.
    Ein Meter Kabel kostet 1€ (CAT7) - ne Dose kostet 10€ (CAT6A). Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass du ein Haus hast, wo du "außenrum" mehr als 190Meter Kabel brauchst :)