1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entertain 2.0

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 27. Februar 2015.

  1. eMPe

    eMPe Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    @timotaeuser - welche "Trennung" sorry steh gerade auf den Schlauch ....
     
  2. eMPe

    eMPe Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Kurzer Nachtrag,
    Die Zimmer, wo beide 1200+ betrieben werden liegen ca. 8 Meter auseinander. In der Mitte (Flur) ist der Sicherungskasten.
    Stellt sich für mich die Frage, welche Wege gehen die Pakete?

    Die Stromkreise sind ja getrennt, zumindest nehme ich das an (seperate Sicherung der einzelnen Zimmer). Gehen sie, die Pakete, vom Stromkreis A zum Sicherungskasten, dann erst in den Keller, zum Stromzähler, dann wieder hoch in den anderen Stromkreis B?

    Bin da leider ein Laie, was mit 220V zu tun hat.
    Wer von Euch hat ähnliche Konfigurationen (Hardware; Schaltung etc.) und könnte das Szenario nachstellen?

    DANKE
     
  3. HondaNRW

    HondaNRW Gold Member

    Registriert seit:
    11. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.250
    Zustimmungen:
    107
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sicherungen sind keine Trennungen. Separate Stromzähler schon. DLAN funktioniert nur im eigenen Stromkreislauf (Stromzähler).
     
  4. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    MR 200 an einer "eigenen" Steckdose, nicht in der Schuko-Verlängerung die vom Speedport Powerline abgeht.
     
  5. Aissurob

    Aissurob Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Juni 2009
    Beiträge:
    7.008
    Zustimmungen:
    3.762
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Von allem nur das Beste!
    Ich bin kein dLAN-Experte, aber wenn bei einem 1200er-Set nur 120 bzw. 80 verfügbar sind, dann sind deine Leitungen nicht dafür gemacht. Ich haber 500er und bekomme innerhalb einer Etage 490 und eine Etage nach oben immer noch knappe 400 laut Cockpit.
     
  6. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das Problem sein.
    Nämlich dann, wenn die zwei verschiedenen Stromkreise auch noch auf zwei verschiedenen Phasen liege, was überlicherweise auch gemacht wird, um das Netz gleichmässig zu belasten.
    In diesem Falle könnte ein Phasenkoppler (Einbau durch den Fachmann) das Problem lösen.
    Phasenkoppler – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2016
  7. eMPe

    eMPe Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    @"All User"
    .... DANKE für die zahlreichen Hinweise und Anmerkungen. Werde Einige im Laufe des Abends testen (ausser Phasenkoppler - is dann doch nicht so auf die Schnelle umsetzbar :)).
     
    timotaeuser gefällt das.
  8. eMPe

    eMPe Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
  9. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nur weil man es nicht braucht, heisst es nicht, dass es nicht hilft ;)
    Wichtig ist nämlich der Satz: "Dieses hochfrequente Überspringen stellt eine Dämpfung dar und kann zu Leistungsverlusten führen."
     
    Ludwig II und Kurz gefällt das.
  10. eMPe

    eMPe Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2016
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das ist ja richtig .... :)