1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entertain 2.0

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 27. Februar 2015.

  1. CommanderROR

    CommanderROR Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2013
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Software decoder kann man ausschließen, da braucht es sehr viel Rechenleistung und die ist beim MR400 mit seinen 2x1.3 GHz wohl kaum drin...
     
  2. nobody99

    nobody99 Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2016
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    201
    Punkte für Erfolge:
    53
    Von 2013 Heise.de
    Nach Angaben des HHI benötigt der Decoder zur Wiedergabe von Full-HD-Material (1080p50) einen Prozessorkern, bei 4K (2160p50) derer vier. Gezeigt werden auf dem Stand Sequenzen in 4K allerdings nur mit 30 Bildern pro Sekunde, da der aktuelle HDMI-Standard 1.4a nicht mehr hergibt.

    Videostandard H.265/HEVC in Aktion
     
  3. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Also das neue DVB-T2 sendet in HD mit H265, einfach den Stream umleiten zu Entertain und alle bis 16MBit/s
    wären glücklich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2016
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.436
    Zustimmungen:
    5.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also geht doch H.265 ohne 4k? Weil DVB-T2 sendet ja kein 4k....
     
  5. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Davon gehe ich im Moment zumindest aus.

    Bleibt die Frage was für ein CPU Kern das war :) Zwischen Desktop CPUs und den Rechenschiebern in einem STB-Chipsatz sind Welten.

    Und wie gesagt, selbst wenn die Rechenleistung zum dekodieren ausreicht - es ginge vom Rest des Systems ab und ein ruckelndes Bild, weil die STB gerade mal kurz EPG-Daten verarbeiten muss will ja auch keiner haben.

    Na klar, du kannst auch Briefmarken Videos ins H.265 kodieren und dekodieren. Aber hier gehts ja um Hardware Decoder und ob die Hardware in 4K ausgeben kann und genau diese beiden Funktionen trifft man für gewöhnlich gemeinsam an.
     
    Schnirps und Fifaheld gefällt das.
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.436
    Zustimmungen:
    5.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok also kann man dann wohl vom ersten ausgehen. H.265 mit 4k dann nur für den 4k MR. Ist natürlich auch eine Lösung.
     
  7. Hagast

    Hagast Silber Member

    Registriert seit:
    13. März 2015
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    73
    Genau demnächst sind über 40 HD 1920*1080 Sender möglich.
     
  8. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Noch mal kurz zum Software Decoder.. Intel hat mal mit Atom-CPUs getestet und da kommt ein Clover Trail+ Atom-Tablet mit Dual Core 1.2-2 GHz (leider ist nicht näher spezifiziert welche CPU genau drin war, da Intel aber natürlich zeigen will, dass das geht kann man davon ausgehen, dass sie das Topmodell genommen haben) auf 40 FPS bei 1080p. Bay Trail (Quad-Core mit 1.33-1.6Ghz und Boosts bis 2.4Ghz) kommen auf 90FPS und bei 24FPS ist die CPU Auslastung 25%. PAL hierzulande hat 50 FPS und die CPU muss ja wie gesagt nebenher noch andere Dinge tun und wenn dann die Sender ruckeln ist eh aus.
    Leider steht im Atom Absatz nicht mal drin, welches Material verwendet wurde. Denn bei den Desktop-Tests war das 1080p Material mit 1.2Mbit komprimiert - nicht gerade was man bei Entertain sehen will ;) Aber die Tests zielten auch eher auf Internet-Material ab.

    Also ich sehe da weiter schwarz.
     
    Schnirps gefällt das.
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Frage mich ohnehin, ob man auf Basis der neuen Plattform versucht, zusätzlich Apps für die gängigen SmartTV-Anbieter anzubieten. (LG, Samsung, Sony, Philips....)

    Das könnte dem ein oder anderen durchaus gefallen. Schon allein bei Zweit- oder Drittgeräten. Sollte ja machbar sein.
     
  10. CommanderROR

    CommanderROR Junior Member

    Registriert seit:
    13. September 2013
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ne, wird nicht passieren, da die Rechteinhaber da sicher streiken. Es klappt zwar bei Netflix und co, aber ich denke beim linearen Fernsehen werden RTL und co streiken.

    Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen!