1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entavio-Start: Der Kunde entscheidet, wann er Pay-TV will

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2007.

  1. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Entavio-Start: Der Kunde entscheidet, wann er Pay-TV will

    Da stimme ich Dir zu. Allerdings währe der normale Weg, zunächst ein entsprechendes Angebot zu haben und dann "Grundgebühren" zu kassieren. Im übrigen wurde ja nun von offiziellen Stellen des öfteren verkündet, dass man künftig auch über Premiere weitere entavio-Inhalte buchen könne.

    Zum jetzigen Zeitpunkt kann man halt noch nichts mit entavio anfangen und die IFA währe ja eigentlich der richtige Zeitpunkt gewesen, über konkreteres zu berichten.

    Desweiteren ist es ja nicht so, dass sich diverse Firmen jetzt auf "den" Standard geeinigt hätten, sondern eine Firma nur einen möglichen Standard anbietet.

    Die Frage ist halt, ob da noch etwas kommt und man vielleicht nur etwas wartet, damit das Kartellamt nicht dazwischen haut oder ob entavio nach all dem Gerede jetzt als halbfertiges Produkt einfach mal auf den Markt geschmissen wurde.

    PS: Da fällt mir noch etwas ein: Das MTV-Paket von TechniSat kostet doch gerade mal 30 Euro im Jahr. Bevor man nun losrennt und sich einen entavio-Receiver kauft, und dann zusätzlich 24 Jahresgebühr bezahlen muß, kann man sich doch lieber gleich einen anständigen Receiver kaufen und darin dann verschiedene Karten betreiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2007
  2. mugger

    mugger Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2007
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Entavio-Start: Der Kunde entscheidet, wann er Pay-TV will

    So, so! FREE TV kostet also jetzt 1,99€ ? Na das nenne ich FREE. 10€ Freischalt + Receiver mal außen vor gelassen :( Ich könnte mir vorstellen, dass die 15 "freien" ARD +ZDF sind ohne Private :) Danke du Ente!
     
  3. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entavio-Start: Der Kunde entscheidet, wann er Pay-TV will

    NEIN! Für die ganzen Free-TV-Programme muß man nichts löhnen! Lese doch einfach zumindestens die letzte Seite dieses Threads.
     
  4. phil-99

    phil-99 Silber Member

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sky Q Receiver
    AW: Entavio-Start: Der Kunde entscheidet, wann er Pay-TV will

    Denke das Thema mit den FTA ist nun durch. Laut FAQ kann man alles freien Sender wie bisher auch kostenlos und ohne Gebühr und ohne Smartcard über entavio-Receiver empfangen. Was in ein paar Jahren kommt steht natürlich in den Sternen.

    Was ich ja viel spannender finde, ist wie sich Astra und Premiere nun geeinigt haben. Im Prinzip hatte Astra ja Premiere vor Jahren die Verschlüsselungsplattform von Betacrypt abgekauft, um diese selbst nutzen zu können und andere Sender darüber freizuschalten. Dann kam ja raus, dass Premiere ein Vetorecht hat, wer darüber von Astra verschlüsselt werden darf.

    Nun sagt Entavio ja, wenn (neue) Sender verschlüsseln wollen, können sie dies einfach über Entavio machen. Spätestens jetzt wirds richtig spannend, die Vergabe der Bulirecht nach 2008 stehen in wenigen Monaten an. Nach dem arena-Versuch ist recht deutlich geworden, dass der Aufbau einer neuen Plattform viel Zeit und Geld kostet. Deshalb könnte doch nun ein Buli-Recht-Mitbieter auf Entavio setzen und hätte somit aufeinmal Zugang zu den über 4 Mio- Premiere-Boxen.
    Oder hat das Premiere wieder ein Vetorecht bei Entavio??? Wovon ich mal fest von ausgehe, die vor Jahren selbst von Premiere ungeliebten "eigenen" Boxen, sind nun der wohl größte und entscheidenen Vorteil gegenüber neuer Konkurrenz.