1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von lagpot, 4. Januar 2007.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Wir sollten die Diskussion und die gegenseitigen Unterstellungen unterbrechen, bis pullandbear zu meiner letzten Frage Stellung genommen hat.

    Alles andere führt uns in der Sache nicht weiter.
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: "Entavio" - Kritik an Astra-Verschlüsselung - Lizenzentzug angedroht

    Liebe Online-Community!

    Zitat von Pullandbear:
    Warum? [​IMG]
    Nö. [​IMG]

    Du wohnst doch in München. Schöne Stadt. [​IMG]

    Klär' doch bitte mal mit Deiner Kabel-Gesellschaft, ob Du ORF 1 sehen kannst.

    Es gab mal eine Zeit, da konnte man in München ORF 1 auf VHF-Kanal 8 sehen - vom Gaisberg (Salzburg) mit 100 kW.

    Bist Du konkret über dieses VHF-Signal versorgt? Oder kriegst Du schon das neue DVB-T Paket vom Gaisberg auf Kanal 65?
    Alles klar?

    Oder guckst Du dasselbe ORF, das ich hier in Hagen kriege - nämlich die Satelliten-Version? Die ist aus urheberrechtlichen Gründen verschlüsselt - im Gegensatz zu DVB-T. [​IMG]

    Wer heute noch schwarz ORF guckt, wird sich ab nächstes Jahr wundern: Betacrypt läuf aus. Wer sich heute schon eine Original Cryptoworks Karte organisiert hat, der hat in die Zukunft investiert.

    Cryptoworks hat schon deswegen Zukunft, weil mit dem ORF ein sehr attraktives Fernseh-Programm in dieser Codierung sendet.

    [​IMG]

    Ich habe keinen Cryptoworks-Receiver, und ich brauche auch keinen. Meine Original-Karten schiebe ich in ein Alphacrypt Classic Modul hinein. Damit kann ich ganz prima verschiedene in Cryptoworks verschlüsselte TV-Programme sehen.

    Wenn ich 'was anderes sehen will, ziehe ich das ganze CI-Modul aus dem Receiver heraus und schiebe ein anderes Modul hinein. Zum Beispiel für das holländische Fernsehen.
    Aber wollen das die Programm-Anbieter? Das Beispiel "Premiere" zeigt, dass jeder Plattform-Betreiber gnadenlos das eigene Monopol ausnützt.

    Warum sind denn RTL Crime und Sat 1 Comedy nicht Bestandteil von Premiere Thema?

    Klarer Fall: Weil Schorsch K. Bedingungen gestellt hat, welche die RTL-Bonzen und die Pro7Sat1 Media AG Fritzen nicht akzeptieren wollten.

    Falls €ntavio / Stargate / Dolphin wirklich an den Start gehen sollte, dann ersetzt lediglich ein Monopol das andere.

    Willst Du das? [​IMG]

    Den Sendern geht es doch darum, wieviel Cent Abonnements-Geld sie vom grossen Kuchen abkriegen. Chello Media verhandelt mit Canal Digitaal über die Einspeisung eines weiteren Spielfilm-Kanals auf der marktbeherrschenden digitalen Satelliten-Plattform.

    In Holland ist es vollkommen üblich, dass nicht alle Kabel-Programme über Satellit senden. Holländische und belgische Kabelnetze sind noch moderner als Ish und Iesy und werden direkt von den Studios gefüttert. Da gibt es keine Satelliten-Strecke, die man anzapfen könnte.

    Ich halte Deine Wunschvorstellung, dass alle kostenpflichtigen TV-Programme über eine Plattform senden werden, für vollkommen unrealistisch.

    Wenn Sender wie Bibel-TV oder de Luxe Music FTA senden wollen, können sie das derzeit über Satellit tun. Vorläufig noch. Im Kabel stellt der "Gatekeeper" schon Bedingungen, nämlich sinnwidrige Kunst-Verschlüsselung. [​IMG]

    Es gibt überhaupt keinen Grund, warum alle Programme über Satellit empfangbar sein sollten.

    Ich galube auch nicht, dass €ntavio / Stargate / Dolphin ein Interesse daran haben könnte, Dir alle gewünschten Programme zu liefern.

    Die wollen Geld verdienen. Mehr nicht. Am besten wehrlose Zuschauer abzocken. Darum geht es. Hunderte von Millionen von Euros sollen verdient werden.

    Ob Du hinterher mit Deinem Programm-Angebot zufrieden bist, ist den €ntavionisten völlig egal. Hauptsache, Du zahlst. [​IMG]

    Ich habe ja nun mit Pay TV ein bisschen Erfahrung, weil ich schon ganz lange bei mehreren Firmen Kunde bin. Dass ich dafür mehrere Smart Cards brauche, stört mich persönlich überhaupt nicht. Diese Firmen machen alle, was sie wollen, und interessieren sich herzlich wenig für das, was die Kunden wollen.

    Beispiel NASN: Mehr als eine Million Sportsfreunde haben Premiere. Viele davon hätten gerne NASN.

    Und wann kommt NASN endlich auf Premiere? [​IMG]
    Warum? Was wäre der Vorteil davon? Du als Hi Tech Freak hast doch bestimmt Premiere HD. Und Premiere Blockbuster dazu. Was sollte Dich bewegen, Dir einen Film auf TCM anzugucken? Weisst Du, wie viele Wiederholungen da kommen?

    TCM sendet seit circa 1994 über Satellit - anfangs analog auf Astra 1C. Ich fand es immer schön, diesen Sender auf meiner Zapping Liste zu haben - aber wirklich davor zu sitzen???

    Nicht, so lange wie ich kostenpflichtige "Premium Channels" abonniert habe. Die sind vom Content her einfach attraktiver.

    Morgen ist wieder Sonntag, und da kommen fünf gute Sendungen gleichzeitig. Die neue Folge von "Lost" werde ich mir entweder anschauen oder auf Video aufzeichnen oder beides.

    Die neue Folge von "Desperate Housewives" läuft zeitgleich dagegen. [​IMG]

    Bei 400 TV-Programmen musst Du damit rechnen, dass es solche Konflikte gibt. Na gut, "Desperate Housewives" ist eine Wiederholung, das lief schon am Mittwoch. Aber ich war Mittwoch unterwegs.

    Ich finde es schick, 400 TV-Programme zu haben, aber ich kann nicht alle gucken. Du auch nicht. Schliesslich gibt es noch DVDs und Computerspiele. Abgesehen davon, dass ich manche Tage (wie Mittwoch) ausgehe, mir was Leckeres zu essen gönne und mich dabei mit guten Freunden unterhalte...

    Ich befürchte, dass Deine Erwartungen von der €ntavio- / Stargate- Plattform nicht erfüllt werden.

    Only time will tell.

    In the meantime empfehle ich, kostenlose oder quasi-kostenlose TV-Programme über Satellit zu gucken. Pay-TV Gebühren zahle ich nur für Premium Channels, die ich wirklich brauche. Ich muss nicht jeden Sender haben, der in einem Kabelnetz für 250 elitäre Kabelzuschauer vor sich hin bröselt.

    Lieber schaue ich mir in einer Zeitschrift oder im Internet das Wochenprogramm eines Senders an. Wann würde ich den Sender, den ich derzeit nicht gucken kann, denn tatsächlich einschalten?

    Habe ich nicht schon genug TV?

    Oder höre ich lieber etwas Radio? Per DSL im Internet oder über Satellit? Hier ist das Kabel ja derzeit völlig abgeschlagen.

    [​IMG]
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Ich habe überhaupt nichts gegen Entavio/Stargate!!!!!

    Zumindest, solange es sich nur auf die von Pullandbear aufgelisteten Sender erstreckt und nicht auf die von mir aufgelisteten Sender.

    Wann bitteschön erfolgt hier endlich die Klarstellung?
     
  4. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    glaub mir ich habe dich verstanden:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
     
  5. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Sorry dass ich erst jetzt antworte. ABer wir sind erst gerade mit dem Essen fertig geworden.

    Gerne nehme ich jetzt Stellung.

    Zuerst sollten natürlich die von mir aufgelisteten Kanäle die direkt von den Gebühren der Abonennten leben auf dieser Plattform starten. Und das frei nach deren Konditionen. Wenn die Kanäle von NBC in ein Paket sollen, dann sollen Sie das auch. Wenn man Pakete wie ein Premiere Themen Paket schüren möchte, dann sollte man das auch tun können. Wenn jetzt aber ein Anbieter sagt er möchte für sein Programm einen bestimmten Betrag von seinen Abonennten verlangen können, dann soll er das auch tun können. Das gibt es bei Premiere einfach nicht. Und wenn die Kanäle täglich Ihre KOnditionen ändern möchte, soll das alleine die Entscheidung der Sender sein. Der Markt wird das schon regeln. Wenn die Kunden damit nicht einverstanden sind dann werden sie es nicht kaufen.
    Daher habe ich auch keine Angst vor irgendwelchen angeblichen und teilweisen erfundenen Sperren etc.

    Nun zum Free-Tv. In meinen Augen ist Free-tV ein sehr dehnbarer Begriff. Die Privaten Sender wissen ganz genau dass wenn Sie Ihre Geschäfte nicht ausbauen, gnadenlos untergehen werden. Sender wie RTL und Pro Sieben in Ihrer jetzigen Form als für den Zuschauer passives medium wird es dank Internet etc. nicht mehr lange geben. Also versuchen die Sender ihre Geschäfte auszubauen. Die ersten Kanäle hierzu wurden ja bereits gestartet. Kanäle die auch ohne Werbung funktionieren. Zugeschnitten auf die jeweiligen Bedürfnisse. Dem einen Gefällt es oder nicht.
    Ich bin mir 100% sicher dass wenn die Privaten endlich mal mit HD in die Puschen kommen, dass spätestens dann eine Verschlüsselung kommen muß. Die Lizenzgeber sagen klipp und klar: Ohne Verschlüsselung kein material. Vor den gleichen Problemen werden die ÖR stehen, wenn sie nicht in alle Ewigkeit SD Material zeigen möchten. Fernsehen wird und muß sich verändern. Über Internet gibt es ja einen Rückkanal. jedoch nicht über das jetzige Medium. passiv zuschauen ist angesagt.... und genau das wird nicht reichen. Da muß mehr draus werden. Und das wiederum geht nur über ein Plattform die jeden und alle erreicht.
    Es wird eine lange parallele Ausstrahlung geben in der jeder lange genug Zeit hat sich mit den neuen Möglichkeiten anzufreunden. Auch hier regelt alles der Markt. Mich als für neue Technologien offenen Menschen schreckt das nicht sonderlich. Hätte mir jemand vor 15 Jahren gesagt dass ich für Internet eine Fixen Betrag ähnlich der Miete oder dem Strom bezahle, hätte ich ihn auch ausgelacht.
    Vielleicht ist das bald so mit dem Fernsehen.
     
  6. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    soll ich mir jetzt eine zurecht schnitzen. hast du für jedes einzelne Quentchen deines Wissens eine Quelle? Ich glaube nicht.
     
  7. doku

    doku Guest

    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Okay, okay, hier ist doch noch ne Quelle:

    [​IMG]
     
  8. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    warum soll ich sagen wer ich bin. muß ich hier wirklich alles offenlegen. das verlange ich ja von euch auch nicht.

    glaub mir. ich bin sicherlich kein lobbyist. wenn doch dann würde ich hier nicht sitzen und mit ein paar User über die Verschlüsselung sprechen. dann säße ich bei DF oder bei dwdl und würde Interviews geben. Für die Arbeit hier im Forum würde mich niemand von denen bezahlen.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Wenn Du nicht gerade ein Entavio-Mitarbeiter nist, wirst Du uns sicher eine öffentlich zugängliche URL nennen können, der Du diese Informationen entnommen hast.

    Free TV = Unverschlüsselt. Da gibt es nichts zu dehnen.

    Eben darum haben sie die kostenpflichtigen Zusatzkanäle gestartet. In diesem Punkt besteht hier auch weitgehend Einigkeit.

    Was wird aus ihnen Deiner Meinung nach werden?

    Völlig Einverstanden. Das hat hier aber auch niemand bezweifelt.

    FALSCH. Da würde ein Broadcast-Flag, welches eine HD-Aufzeichnung unterbindet, vollkommen ausreichen.

    Solange der Rückkanal nur dazu genutzt wird, um Geld auszugeben (Bestellungen, Gewinnspiele), kann er mir ganz dezent gestohlen bleiben.

    Also wenn ARD und ZDF plötzlich so interaktiv wie 9Live und QVC würde, würde mich das ganz erheblich schrecken.

    Wenn ich mich im WWW bewege, weiß ich, wenn ich nichts anklicke, wird mich den ganzen Abend die Startseite anlächeln. Das ist ok und entspricht meiner Erwartungshaltunng.

    Wenn es allerdings im Fernsehen so wäre, daß das Programm "stehenbleibt", wenn ich nichts auswähle, würde ich das als sehr lästig empfinden.

    Eine Flatrate für Fernsehen gibt es jetzt schon. Nennt sich GEZ. Wenn ich über eine Entavio-Box plötzlich Minutenpreise abdrücken müßte, würde ich das als Rückschritt empfinden.
     
  10. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    ich muß langsam vom PC weg. Daher nur ganz kurz.

    Um mehr Infos zu haben muß ich mit keinem Mitarbeiter gesprochen haben. Eine URL gibt es auch nicht. Sonst wäre es ja keine Vertrauliche Info mehr gewesen.
    Einen Tipp gebe ich euch:

    Schaut euch doch mal in eurer Firma mal so um, mit welch anderen Firmen eure Firma noch so Kontakt hat.
    wie da wären:

    Lieferanten, Reinigungspersonal, Techniker für Telefonanlagen, Händler die technisches Equipment zur Verfügung stellen, Firmen die für Software zuständig sind, der Typ der die Gummimatten einmal pro Woche austauscht etc. Agenturen beauftragt für Logos und Design.
    Ein Bekannter der in Unterföhring beim Kabel arbeitet etc.
    Der eine weiß halt ein bißchen mehr und der andere ein bißchen weniger. Der eine nimmt die Bestellung für Büromaterial auf und frägt ein bißchen genauer nach. Es gibt soviele Möglichkeiten. Solche Infos bekommt man immer rein zufällig.

    Glaubt doch nicht dass jeder der hier im Forum mal ne Info zugesteckt bekommt gleich den GF kennt.

    Aber was solls? ich denk mir meinen Teil und für so manchen bin ich ein Faker. Was solls? Ich muß nicht für jeden den Missionar spielen.

    Vielleicht kommt ja alles ganz anders. Das weiß ich ja auch nicht.