1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von lagpot, 4. Januar 2007.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Man kann überlegen, wie man will.

    Aber man kennt ja die Abozahlen von Premiere.

    Gut! Ein Teil der Masse stört bei Premiere der Preis.

    Nur über den Preis 20 mal soviele Abonennten zu bekommen halte ich für sehr unwahrscheinlich.

    Wenn alle Sender verschlüsseln, ok, aber 20 mal soviel?

    Wenn nur die Hälfte. codiert, geht das so schon nicht mehr.

    Was läuft da noch ab?

    digiface
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.594
    Zustimmungen:
    1.936
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht


    @doku:

    Das sehe ich auch so! :love::love::love::winken:
     
  3. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.594
    Zustimmungen:
    1.936
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    HSE 24, QVC und andere Verkaufs- oder Gamingsender werden über Satellit definitiv nicht verschlüsseln. Im digitalen Kabel ist dies bereits der Fall!

    9 Live wird auf jeden Fall langfristig gesehen verschlüsseln, da es zur Pro7Sat.1-Gruppe gehört.

    Allerdings wird dies der Todesstoss für diesen Sender sein! :):):):):winken:
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: "Entavio" - Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Camaro fragte:
    [​IMG]

    Interessante Frage.

    Ich behaupte , dass RTL sich an einem marktbeherrschenden Kartell beteiligen wollte, um zusätzliche Einnahmen zu generieren.

    [​IMG]

    Wie schon vor einem dreiviertel Jahr in der Infosat stand, ging es dabei um zusätzliche Erlöse in der Höhe von mehreren hundert Millionen Euro pro Jahr.

    [​IMG]

    Pecunea non olet. 16 Millionen Verträge zu 40 Euro im Jahr sind 640 Millionen Euro im Jahr. Diesen Kuchen wollten drei grosse Firmen - nämlich Astra/SES, die RTL-Group und die Sat-1 Media AG unter Umgehung des Marktes und unter Umgehung des Wettbewerbs unter sich aufteilen. [​IMG]

    Das war der Plan. [​IMG]

    Gegenwärtig ist dieser Plan nicht zu realisieren. Angesichts des vielen Geldes hoffen RTL und die beiden anderen Firmen natürlich, dass sie den Plan doch noch umsetzen können.

    Vielleicht kriegt das Kartellamt ja einen neuen Vorsitzenden, den man irgendwie bestechen kann. [​IMG]

    Jetzt kommt Mischobo daher:
    Hallo Mischobo. Das behauptest Du. - Verzeih, aber viele hier im Forum halten Dich für naiv, wenn Du diesen Unsinn glaubst. Dass ist jetzt nicht böse gemeint. [​IMG]

    Für mich ist der Fall klar: Was immer RTL verlautbaren lässt, um die Verschlüsselung zu rechtfertigen:

    Es sind alles Schutzbehauptungen! [​IMG]

    In Wirklichkeit geht es nur ums Geld. [​IMG]

    Es wäre natürlich äusserst ungeschickt von einem grossen Konzern wie RTL, das offen zuzugeben. Deshalb hat man Dutzende von Schutzbehauptungen erfunden, um das wahre Ziel ein klein wenig zu verschleiern.

    Ich finde es schade, dass Mischobo sich so leicht aufs Glatteis führen lässt. [​IMG]
    Siehe dazu mein Posting von gestern: Im Rahmen des von mir unterstellten, selbstgewählten Kreuzzuges führt Mischobo ständig irgend welche Rechts-Auslegungen an, denen ich teilweise folgen kann - teilweise auch nicht. Dieses Zitat ist ein gutes Beispiel. Du präsentierst uns hier Deine Rechts-Auslegung. Tatsache ist, dass RTL Deutschland (Television) von Januar 1984 bis Dezember 2006 - also 22 Jahre lang - kostenlos und unverschlüsselt über Eutelsat 13 Grad Ost gesendet hat. Europaweit. Sogar in der Türkei konnte man das empfangen.
    Das glaube ich nicht. Du bist zu sehr auf Dein Kabel fixiert und eben kein echtes Mitglied der Satelliten-Community.

    Hallo Mischobo:

    Weiterhin fehlt von Dir jegliche Stellungnahme zu folgenden spannenden Fragen:

    1.) Ist die Verschlüsselung die Kosten wert, die sie verursacht?
    2.) Was spricht gegen einen Spot Beam oder gegen acht Grad West? Oder 19 Grad West, wie es ursprünglich einmal vorgesehen war? RTL und Sat-1 sendeten in der Vergangenheit schon mal über 19 Grad West. In der Tat war das das erste Sat-1, das ich je gesehen habe.
    3.) Wie soll €ntavio der Piraten-Plage Herr werden?

    Davon, dass Du das Piraten-Problem totschweigst, wird es auch nicht besser. [​IMG]

    Schüsselmann schrieb:
    [​IMG]

    For the record:

    Die ganzen Sach-Argumente, die angeblich für eine Verschlüsselung sprechen, sind alles Schutzbehauptungen. Siehe oben.

    Die Manger von RTL werden nicht wirklich eine Sat-Verschlüsselung im Alleingang wagen. Das ist denen viel zu gefährlich.

    Schüsselmann schrieb in einem anderen Posting, dass RTL und Pro7/Sat 1 keinesfalls Freunde sind. Im Gegenteil: Das sind erbitterte Konkurrenten.

    Wenn die Pro7 Sat1 AG aus dem marktbeherrschenden Kartell ausschert und bei der Verschlüsselung nicht mitspielt...

    dann sieht man doch auf den ersten Blick, was passiert:

    Eine technische Reichweite von sechs Millionen geht der RTL-Gruppe verloren, und der verhasste Konkurrent aus Unterföhrung wird diese Lücke füllen.

    Nicht vergessen: MTV hat es 1995 ausprobiert - und verloren. [​IMG]

    [​IMG]

    Viva war damals ein Konkurrent von MTV. Ergebnis der Sat-Verschlüsselung: Viva gewann Markt-Anteile, und MTV gab auf.

    Wenn die Manager von RTL unbedingt möchten, können sie das Spiel wiederholen. Wenn RTL über Satellit verschlüsselt, gewinnt die Konkurrenz Marktanteile. Spätestens, wenn die Werbe-Einnahmen dramatisch einbrechen, hören die RTL-Manager mit der Verschlüsselung sofort wieder auf.

    Nein, diese Sache hätte nur dann geklappt, wenn es sich eben um ein "marktbeherrschendes Kartell" gehandelt hätte.

    Mir kann niemand erzählen, dass es sich für die RTL-Gruppe irgendwie rechnet, die etablierten fünf FTA-Programme im Alleingang zu verschlüsseln.
    Wie soll das funktionieren? [​IMG] - Vielleicht, indem die Einschaltquote des Hauptprogramms von 14 auf 9 Prozent abstürzt? Das nennst Du bessere Markt-Chancen?

    Ich bleibe dabei: Wenn man kein Geld damit verdienen kann, dann ist die Verschlüsselung Quatsch. [​IMG]

    And now for something completely different:

    doku schrieb:
    [​IMG]

    Auweia! Dann hast Du 100 000 Mal was falsches geschrieben. Im Niedrig-Preis-Bereich wird es Vergünstigungen für Zweit- und Dritt-Karten geben. Beispiel: Wer in Holland TV-Programme über Satellit abonniert, kann zum Preis von 1 € pro Monat eine Zweit- und eine Drittkarte für das kleinste Bezahl-Paket haben. Voraussetzung ist, dass auf der Erst-Karte mindestens das zweitkleinste Paket bestellt ist. Da meine sehr verehrte Original-Holland-Karte immer noch RTL 4, SBS 6 & Co. freischaltet, nehme ich ganz stark an, dass ich so eine Ein-Euro Zweitkarte habe. Kreisel fragte am Donnerstag um 20:20 Uhr:
    Hallo Kreisel! Ich glaube, durch die Sache mit den Zweit- und Drittkarten hat sich die Lage wesentlich enstpannt. (Viertkarten gibt es nicht bzw. nur zum vollen Preis.) Derzeit gibt es keine Hindernisse, die Zweitkarten aus dem Haus herauszunehmen. Das ist bei Sky UK anders: Dort gibt es erheblich verbilligte Zweit-Karten mit vollem Zugriff auf alle Premium Programme, aber die Karte muss in unmittelbarer räumlicher Nähe zur Erstkarte betrieben werden.
    Du sagst es. Die Anzahl der Sat-Kunden ist derart verschwindend gering... Für die paar Heinis den ganzen Support mit der Verschlüsselung zu machen... Ursprünglich behauptete CD ja, sie bräuchten das Geld, um den Support aufrecht zu erhalten.

    Die Zahl der Sat-Kunden mit Premium Pay TV dürfte unter 50 000 liegen.

    @josquin und Digifan67: Danke für das positive Feedback. [​IMG]

    Kreisel schrieb am Freitag um kurz vor drei:
    Ich zahle zwar einen Batzen Geld im Monat an die Firma BSkyB, aber wenn ich nachrechne, was da pro Stunde Fernseh-Genuss 'rauskommt - und was mich zum Vergleich die öffentlich-rechtlichen Sender kosten...

    htw schrieb:
    Ha! [​IMG] - Was meinst Du, warum ich jeden Monat einen Batzen Geld an die Firma BskyB zahle? Mitte der 90er Jahre hab' ich praktisch jeden Abend eine Folge STAR TREK auf Sky One geguckt...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    .... Ach !!! Das ist dir jetzt erst aufgefallen ? RTL geht es seit 23 Jahren nur ums Geld, denn nicht umsonst nennt sich privater Rundfunk kommerzieller Rundfunk. Mit der Verschlüsselung investiert RTL in die Zukunft. Natürlich wird RTL auch erstmal draufzahlen ...
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: Re: "Entavio" - Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Mein lieber octavius, so sehr ich Deine Postings liebe, aber was Du hier behauptest ist nicht nachzuvollziehen. Es ist überhaupt nicht sicher, dass es Vergünstigungen von zweit und dritt Entavio-Abos geben wird. Ich lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren, wenn Du mir eine Quelle postest, die dieses belegt. Im Voraus besten Dank. :)
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Daß es einem kommerziellen Programmveranstalter um´s Geld verdienen geht, ist prinzipiell völlig legitim. Daß er sich wie auch P7S1 und/oder RTL nach neuen Einnahmemöglichkeiten in einem endlichen Werbemarkt umschaut, ist prinzipiell genauso legitim. Solange dabei geltende Regeln eingehalten werden und niemand benachteiligt wird, solange geht das vollkommen in Ordnung. Mit dem bislang bekannt gewordenen Entavio-Planungsstand will man aber geltende Regeln des Wettbewerbs- und Rundfunkrechts umschiffen um neue Erlöse zu generieren. Genau das ist der kritikwürdige Punkt, und aus genau diesem Grunde ist das Projekt in der bislang angedachten Ausprägung nicht existent. Ganz einfach zu verstehen, man muss nur die Augen öffnen und nach Entavio suchen: es existiert de facto bislang nur auf dem Papier, währenddessen andere, neue Erlöse generierende Projekte der selben Protagonisten bereits tatsächlich empfangbar sind.

    [​IMG]
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Re: "Entavio" - Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Bis jetzt steht für entavio NUR die 3.50 € PRO smartcard fest.

    Alles andere ist spekulation...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: "Entavio" - Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    ... Entavio plant 3,50 € zu berechnen. Entavio plant auch ein Pairing der Smartcards mit bis zu 4 Receivern und auch plant Entavio für eine gewisse Anzahl zusätzlicher Smartcards pro Haushalt einen Preisnachlass gewährt.
    Fest steht aber überhaupt nichts, denn es sind wie gesagt bislang nur Planungen ...
     
  10. doku

    doku Guest

    AW: Re: "Entavio" - Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Danke für die Bestätigung! :)