1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von lagpot, 4. Januar 2007.

  1. doku

    doku Guest

    Anzeige
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Okay, ich präzisiere: Entavio, wird so wie von den Möchtegern-Abzockern angedacht, nicht kommen. :cool:
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.042
    Zustimmungen:
    4.515
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Du kannst aber nicht einerseits sagen, dass man zur Zahlung der GEZ nicht gezwungen werden würde, da man ja einfach den Fernseher abmelden könnte, und andererseits meinen, dass einem durch Entavio das Geld aus der Tasche gezogen wird.

    Ich kann mich genausogut gegen Entavio wie gegen einen Fernseher und damit gegen die Zahlung der GEZ entscheiden. Es wird nie jemand kommen und dich fragen, warum du nicht für die eventuell startende Sat-Plattform angemeldet hast, weil man das eben genau so wenig muss wie einen Fernseher besitzen.

    Zu der Receiver-Problematik: Es ist ja noch garnicht gesagt, dass unbedingt neue Receiver her müssen. Es soll ja auch CI-Module geben. Ich persönlich habe Leuten, die von analog auf digital umgestiegen sind schon immer zu einem CI-Receiver geraten, weil man damit flexibel ist. Solche Themen müssten auch in Medien für die breite Masse objektiv aufbereitet werden. Zeitschriften aus dem Sat-Bereich kennt die breite Masse nicht und daher würden diese auch von denen nicht gekauft werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2007
  3. Premiere4All

    Premiere4All Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFS 821
    Technisat DVB-T Box
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Stattdessen kommt doch Starwars oder Stargate oder wie der Müll auch heißen mag?
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.594
    Zustimmungen:
    1.938
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Ok, ich präzisiere!

    Es wird ein "Entavio-Light" unter vermutlich anderem Namen kommen. Das ursprüngliche Entavio-Projekt wird definitiv nicht kommen, alleine schon weil Pro7Sat.1 nicht mitmachen darf.

    Allerdings wird "Entavio-Light" auch scheitern.
     
  5. doku

    doku Guest

    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Was hat das GEZ-Geschwafel mit der Verschlüsselung zu tun?
     
  6. doku

    doku Guest

    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Jetzt sind wir uns einig. :)
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.042
    Zustimmungen:
    4.515
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Ich habe das nur angeführt, weil Basti die GEZ verteidigte, indem er sagte, dass man zu nix gezwungen werde, dies von Entavio aber behauptete.
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: "Entavio" - Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    [​IMG]

    Auweia! Da gibt es in der "Sat und Kabel" eine harmlose Meldung - und schon schlagen sich hier die Leute die Köpfe ein. [​IMG]

    Kommt mal auf den Teppich zurück! Worum geht es eigentlich?
    Wer ist der Hauptakteur?

    Armin Jäger, Vorsitzender der Landtagsfraktion der CDU in Schwerin. Man mag ja im Übrigen von der CDU halten, was man will

    - aber hier - heute - ist ein Mann aufgestanden und hat etwas Richtiges gesagt.

    [​IMG]

    Es ist also folgendes passiert: Die Politik ist wach geworden. Das ist doch grundsätzlich einmal zu begrüssen.
    [​IMG]

    Jetzt haben wir in diesem Forum noch drei Einzelpersonen:

    1.) Pullandbear
    2.) Mischobo
    3.) Floppy

    Pullandbear kriegt es aus irgend welchen Gründen nicht gebacken, auf dem Dach seines Mietshauses in München eine 1.20 Meter grosse Parabol-Antenne installieren zu lassen und das Haus auf modernen, zeitgemässen Satelliten-Multifeed-Empfang umzustellen.

    Ansonsten ist Pullandbear ein gut ausgestatter High-Tech-Freak mit High Definition Empfangs-Technik. Da ist er Mischobo einen Schritt voraus. Pullandbear ist kein wirklicher €ntavio-Freund. Auch dem Kabel steht er durchaus kritisch gegenüber.

    Mit Pullandbear sollten wir uns nicht streiten - der Mann ist nicht unser Feind.

    Mischobo ist erst recht nicht unser Feind. Mischobo ist ein total lieber und unheimlich fleissiger Forums-Kollege, der in mühseliger Kleinarbeit eine super-tolle Webseite ins Netz gestellt hat:

    die beste Ish-Fan-Seite, die ich kenne.

    Nützlich, praktisch, übersichtlich - wenn ich was zum Ish-Kabel wissen will, surfe ich zu www.mischobo.de

    [​IMG]

    Hier im Forum fällt Mischobo dadurch auf, dass er in Tausenden von Postings sehr unkritisch alles gut findet, was Ish macht. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass Mischobo sich auf einem Kreuzzug befindet - mit dem Ziel, über Satellit möge auch verschlüsselt werden.

    Ich finde den psychologischen Rückschluss naheliegend, dass Mischobo sich deshalb so vehement für die Sat-Verschlüsselung einsetzt, damit das von ihm geliebte Ish Kabel nicht gänzlich im Regen steht. Ich kann das aber nicht beweisen.

    Im Rahmen des von mir unterstellten, selbstgewählten Kreuzzuges führt Mischobo ständig irgend welche Rechts-Auslegungen an, denen ich teilweise folgen kann - teilweise auch nicht.

    Darum geht es aber nicht. Es geht um etwas ganz anderes:

    Wird sich die duale Rundfunk-Landschaft in Deutschland verändern?

    Prodigital 2 schrieb:
    Lieber Prodigital - das ist zur Stunde völlig unklar. [​IMG]

    Schüsselmann schrieb heute abend um zwanzig vor zehn in Posting Nr. 105:
    [​IMG]

    Genau. Schön formuliert: "als am Markt nicht platzierbar..."

    @Mischobo: Du gehst von der Vermutung aus, dass die Kabel-Verschlüsselung auf die Satelliten-Welt abfärben wird.

    Das ist bisher nur eine Vermutung. Es kann auch umgekehrt sein:

    Die Satelletin-Nicht-Verschlüsselung könnte auf das Kabel abfärben.

    Bisher nutzen nur sehr wenige Menschen das digitale Kabel. Ich schätze, von den Digital-Kunden haben tatsächlich mindestens 50% irgend welches Pay TV abonniert.

    (Hat jemand genaue Zahlen dazu? Wieviele KDG-Abos gibt es? Wieviele Tividi-Kabel-Abos? Wieviele Premiere-Kabelkunden? Und wieviele DVB-C Kunden insgesamt?)

    Wie sich Dutzende von Millionen von Deutschen dazu stellen, dass ihre üblichen TV-Programme wie RTL und Sat-1 in Zukunft nur noch verschlüsselt angeboten werden sollen - das wissen wir nicht.

    Diese Menschen schauen weiterhin analoges Fernsehen. Herr Böge hat in einem Infosat-Interview, das ich heute am Bahnhof gelesen habe, gesagt, dass die Verschlüsselung eher ein Hindernis für die Digitalisierung ist.

    Lassen wir also abwarten, was in den Kabel-Netzen geschieht. Triple-Play ist bisher ein Witz. Neben Arcor und Netcologne hat sich nun die norddeutsche Firma "Hansenet" aufgemacht, mit absoluten Kampfpreisen DSL-Anschlüsse in ausgewählten Regionen Nordrhein-Westfalens an den Mann / an die Frau zu bringen.

    Internet über Kabel ist zwar grundsätzlich gut - aber hier in Deutschland hat DSL eine starke Vormachtstellung. Es sieht nicht gut aus für die Kabelnetzbetreiber.

    Ich persönlich glaube, dass die KNBs auch in ihrem Kerngeschäft - nämlich dem Kabelfernsehen - ihre Hausaufgaben machen müssen.

    Die Firma "Kabel Deutschland" fängt immerhin an, Dutzende von exotischen Auslandssendern, die keiner haben will, in ihr DVB-C Netz einzuspeisen. [​IMG]


    Für KDG gilt: die tun was. [​IMG]

    Ich finde es gut, dass France 2 inzwischen in Niedersachsen im Kabel ist.

    @htw89: Was macht Dein "Niederlande 2"? Wieder da?

    Ich persönlich halte es für wahrscheinlich, dass über die digitale Grundverschlüsselung der "Free-TV" Sender noch nicht das letzte Wort gesprochen ist.

    An die Sat-Verschlüsselung glaube ich nicht. Ohne einen Cash-Flow vom Zuschauer zum RTL-Konzern ist die Verschlüsselung nämlich viel zu teuer.

    Man kann nicht einfach sechzehn Millionen SmartCards drucken und unter das Volk werfen. Man braucht Support - und wenn man damit kein Geld verdienen kann, dann ist das Quatsch.

    BBC und ITV haben sich wegen des Geldes von der Verschlüsselung getrennt.

    Wer in England lebt, hat keinerlei Nachteile davon, dass BBC HD über einen Spot Beam gesendet wird.

    Ich bin dafür, dass die deutschen TV-Sender die europa-weite Abstrahlung über Astra beenden. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:

    a) Umzug auf eine andere Orbit-Position
    b) Neuer Satellit auf 19 Grad Ost mit Spot Beam.

    Beide Option würden die vielzitierte Problematik mit den Sportrechten lösen, ohne dass eine Verschlüsselung erforderlich wäre.

    [​IMG]

    In einem anderem anderen Thread fragte doku am 2.1.2007 in Posting Nr. 1740 auf Seite 116:
    Darauf hin erdreistete sich Neuling Manuma, diese Frage zu beantworten:
    [​IMG]

    Wenn selbst die Firma Premiere das Hacker-Problem nicht in den Griff kriegt - wie will sich denn €ntavio davor schützen? Eine Grundverschlüsselung ohne Cash Flow mit einer Administration von zehn Millionen Karten ist doch eine Einladung an jeden Hacker, diesen Verein auszutricksen. Wer kein Geld hat, kann sich auch nicht wehren. Wenn mit der €ntavio-Plattform die erhofften Milliarden-Gewinne ausbleiben, dann kann man diese Plattform auch nicht gegen die Hacker verteidigen.

    Fazit: €ntavio als Kartell aller Privat-Sender, um den Zuschauer abzuzocken, war eine interessante Geschäftsidee. Das Kartellamt der Bundesrepublik Deutschland hat ein klares Signal gegeben, dass ein gemeinsames Geschäftsmodell, bei dem sowohl die RTL-Group als auch Pro7/SBS zum Nachteil des Zuschauers gute Gewinne machen, in diesem Lande nicht möglich sein wird.

    Ausser Mischobo haben das auch alle verstanden. Selbst Jürgen Doetz von der VPRT hat es verstanden: deswegen forderte er ja eine Gesetzes-Änderung mit Entmachtung des Kartellamts.

    [​IMG]

    Dass die RTL-Gruppe alleine eine Verschlüsselung durchzieht, ohne dass Pro 7 und Sat-1 mitmachen - das glaube ich nicht. Gerne zitiere ich meinen Freund Schüsselmann:
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Wiso das denn?
    Wenn ich es nicht nehme kostet es mich nichts!
    Wenn ich keine GEZ bezahlen will darf ich nur einen DVD Player mit Beamer betreiben!
    Kein Handy, kein Internet, kein Fernseher für den DVD Player, kein Videorekorder u.s.w.
    Was kommt noch?
    Eine ÖR Zeitung das ich auf den Briefkasten GEZ bezahlen muss?
    Wo gibt es das noch das ein Unternehmen alle anderen verbieten kann wenn man es nicht bezahlt? :wüt:
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Entavio": Kritik an Astra-Verschlüsselung - indirekt Lizenzentzug angedroht

    Alles schon zum X-ten Mal durchgekaut.
    Hat mit Entavio nichts zu tun.

    Als Fazit bleibt: Die guten ÖR bleiben unverschlüsselt. Das ist doch was.

    Pro7Sat1RTLsuper und Co ist Schwachsinns-TV das ich jahrelang nicht gesehen habe.
    Sollen sie verschlüsseln, von mir gibts dafür keinen Cent. Auch wenn ich sie zwangsfinazieren muß. Mit jedem Einkauf, immer und überall. Ach wenn Camaro etwas anders behauptet.

    Persönlich glaube ich aber das die Verschlüsselung vom Tisch ist.