1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Entavio im deutschspragigem Ausland?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von DNS, 13. Dezember 2006.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Entavio im deutschspragigem Ausland?

    Sag ich doch die Deutschsprachigen Rechte.
    Und diese werden wi ich es geschrieben habe nur für den Deutschen Sprachraum gekauft.
    Würden sie wie Du fälschlicher weise behauptest die Europarechte kaufen würde auf andern Europäischen Stationen, z.B. kein Sport wie WM u.ä. laufen.
    Weil ja angeblich die Senderechte Europaweit bei der ARD liegen.
    Also ein Widerspruch in sich.
    Weil die Rechte nur für den Deutschen Sprachraum gekauft werden, können auch andere Sender diese Sendungen zeigen.
    Der Empfang auf Mallorca ist auch verschlüsselt möglich wen man Seine Deutsche Karte( Premiere) mitnimmt.
    Ist also vom Empfangsort völlig unabhängig und in diesem Fall völlig irrelevant.
    Punkt Ende und aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2006
  2. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entavio im deutschspragigem Ausland?

    Nein, das ist doch ökonomischer Schwachsinn, dennoch klingt es eingängog.
    Filmrechte sind nunmal ein Gut, das sehr von der Sprachvesrion abhängt. Folglich bilden sich die Preise für diese Ware nicht auf einem imaginären europäischen Markt, sondern nur auf jenem, in dem es dafür auch Abnehmer gibt. Und für die deustche Sprachversion gibt es nunmal nur Abnehmer in Deutschland, Österreich und der dt-sprachigen Schweiz. Und eigentlich gibt es nur in Deutschland einen Wettbewerb unter Free-TV-Sendern. In A und CH gibt es ja praktisch nur die ÖR-Sender, die für die Rechte bieten.
    Im nicht-deutschsprachigen Ausland interessiert sich keine einziger Sender für die deutsche Sprachversion, was wollte er auch damit. Das würde praktisch keiner anschauen und folglich ließe sich damit auch keine Werbung verkaufen.

    Der Preis bildet sich NUR auf dem deutschen Markt, dt. Sender nehmen den rein österreichischen oder schweizer Sendern keine Zuschauer weg, da sie entweder die gleiche Sendung mit Werbung bringen (und damit ist diese Ausstrahlung unattraktiver). Außerdem betreiben ja die dt. Privatsender dort eigene Ableger, sie nehmen sich also auch selber keine Zuschauer weg. Und die dortigen ÖR brauchen die Ausstrahlungen der dt. Privaten nicht zu fürchten, im Gegenteil: Sie dürften Sublizenzen an die dortigen ÖR herausgeben (auch wenn das Spekulation ist: glaubt Ihr, dass es Zufall ist, dass der ORF meist die gleichen Spielfilme bringt, die bei dt. Sendern laufen?!).

    Und die Höhe des Preises für die Rechte ist allein davon abhängig, wie viel die dt. Sender bereit sind für die Rechte zu bezahlen, im Wettstreit untereinander. Kein nicht-deutscher Sender kommt daher und bietet x Millionen, damit es keine deutsche Sprachversion über Sat gibt...
    Die Rechtehändler mögen damit argumentieren, dass die freie Ausstrahlung über Sat einen Aufschlag rechtfertigen würde, de facto und bei rein objektiver Betrachtung beeinflusst das die Preisbildung überhaupt nicht. Schließlich gilt: Wenn nicht RTL, P7S1, ARD oder das ZDF den Film in der dt. Sprachversion kaufen, dann kauft ihn keiner in Europa und schon gleich niemand zu den Preisen, die diese vier zu zahlen bereit und fähig sind.

    Bei Sportrechten ist die Lage etwas anders, da diese prinzipiell unabhängig von der Sprache sind. Aber auch hier gibt es objektiv betrachtet nur einen Streit bei Fußball-WMs und -EMs, und auch dort nur um jene wenigen Spiele, die nicht ohnehin in jedem Land im Free-TV laufen müssen. Ähnlich ist es bei Olympia. Nahezu alle anderen Sportarten locken doch weder Massen an Zuschauern, noch kommerzielle Sender oder Zuschauer aus anderen Ländern (z.B. Schwimmen, Reiten, Tischtennis, Leichtathletik, Cricket, etc.).

    Und der ORF und SF codieren über Sat einzig deswegen, weil sie den dt. Privatsendern aufgrund ihrer weitgehenden Werbefreiheit Zuschauer "klauen" würden. und folglich ließe sich bei den dt. Sendern weniger Werbegeld generieren. Floglich wären die dt. Sender nicht bereit, jene Summen zu zahlen, wie sie es derzeit tun. Die ist aber v.a. dem umstand geschuldet, dass den wenigen Österreichern oder Schweizern viele Deutsche gegenüber stehen...

    I.Ü. würde sich am Bieterwettstreit unter den dt. Senderen rein gar nichts ändern, wenn diese codiert werden, einzig das fadenscheinige "Argument" der freien Ausstrahlung fiele unter den Tisch. Da diese aber ohnehin keinen Einfluss hat, ist es auch wurscht...
     
  3. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Entavio im deutschspragigem Ausland?


    die RAS sendet terrestrisch analog und digital programme aus d und a.

    premiere kann ich offiziell nicht abonnieren. das ging mal, war aber schon sehr lange her. inoffiziell und semilegal gibt es einige betriebe, die das machen. die verhökern aber auch arena-abos.

    sf wird im westlichen südtirol über antenne analog ausgestrahlt. digital überall alle (sf1, sf2, ard, 2df, orf1, orf2; da, wo "schon" verfügbar)

    ich gehe daher stark davon aus, das dieses abmachung nur über antenne gilt. leider.
     
  4. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Entavio im deutschspragigem Ausland?

    zu dem sprachenstreit:

    freie deutschsprachige sender müssen mehr bezahlen als verschlüsselte deutschsprachige sender.

    denn:

    diese müssen die rechte, einen film oder eine sportübertragung auf deutsch auszustrahlen, für ganz europa bezahlen. orf muss dies nur für österreich tun.

    (warum verschlüsseln auch freie britische sender? aus spaß?)



    stellt euch mal vor, das italienische fernsehen würde die bundesliga live auf rai oder mediaset live über astra zeigen. auf italienisch, das wäre schon ein schlag für arena.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Entavio im deutschspragigem Ausland?

    Das ist wie bereits mehrfach geschrieben schlichtweg FALSCH:
     
  6. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Entavio im deutschspragigem Ausland?

    Und ich frage mich (bereits auch mehrfach geschrieben) woher ihr das denn überhaupt wißt. habt ihr die Verträge schonmal eingesehen???

    Und bitte kommt mir jetzt nicht mit irgendwelchen abstrusen Mails die der ORF mal vor ewiger Zeit an jemanden hier verschickt hat.

    Wieviel Rechte wirklich kosten, können wir ALLE NICHT wissen. Außer jemand ist bei aktuellen Verhandlungen mit am Tisch. Das dürfte aber sicherlich nicht der Fall sein.
     
  7. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entavio im deutschspragigem Ausland?

    Da brauch' ich doch keine Verträge zu kennen. Es macht schlicht keinen Sinn, dass sich ein Sender wegen der freien Ausstrahlung eines Films oder einer Serie in der deutschen Sprachversion mehr Lizenzkosten abpressen lässt, als wenn diese Sprachversion codiert wäre.
    Die Sender sind einzig dazu bereit die hohen Lizenzkosten zu zahlen, weil sie Angst haben, dass sonst die Konkurrenz zum Zug kommt.
    Würde die deutsche Sprachversion von keinem deutschen Sender gekauft, dann könnten die Lizenzrechtehändler sie auch niemand anderem verkaufen - und schon gleich ngar nicht zu den hier erzielbaren Preisen. Und genau so spielt die Ausstrahlung der deutschen Version keine Rolle für die Werbezeiten bzw. die dafür erzielbaren Preise im Ausland. Denn die Zahl der Zuschauer, die statt der Heimatversion die deutsche ansieht, und damit die Zahl der erreichten Zuschauer reduziert, ist verschwindend gering, einfach deshalb, weil in jedem Land die Zahl der Menschen, die des Deutschen mächtig sind, einfach zu gering ist, als dass es relevante Größen erreichen würde...
    Und selbst, wenn in den Verträgen diese Klausel enthalten sein sollte, dann ist das nur Augenwischerei. Der wahre Grund für die Preisbildung ist in der Konkurrenz auf dem deutschen Markt zu finden...
     
  8. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Entavio im deutschspragigem Ausland?

    Sorry dann brauchst du auch hier gleich gar nichts behaupten. Denn ob was Sinn macht oder nicht- das entscheidet schonmal gar nichts. Vieles macht geschäftlich oder logisch KEINEN Sinn.
    DU hast KEINEN Einblick in irgendwelche Verträge also KANNST du hier KEINE selbsgedichteten Schlussfolgerungen ziehen und behaupten das wären FAKTEN! und das was andere USER schreiben wäre Blödsinn. Sorry aber wo sind wir denn??? Wenn ich keine Fakten in Händen halte dann kann ich mich nicht so aufführen und alle andere für blöd hinstellen.

    Hier wird eh schon viel zu viel gedichtet und als Wahrheiten verkauft.
    Von daher kann man deine Postings was REchte betrifft getrost in die Tonne kloppen da es sich hier um Schlußfolgerungen eines Einzelnen handelt.
     
  9. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Entavio im deutschspragigem Ausland?

    Sorry pullerbear, auch wenn man Unsinn ständig wiederholt bleibt es Unsinn. Suchfunktion nutzt manchmal, aber wie ich an Deinem Anmeldedatum erkenne, scheint Masse nicht mit Klasse übereinzustimmen. Periodisch
    kommen immer wieder solche selbstgestrickten Meinungen über die Verschlüsselung daher. Vor ca. 5 Jahren hat sich mal ein öR Entscheidungsträger hier zu Wort gemeldet und eine simple Rechnung aufgemacht die heute noch gültig sein dürfte. Find sie leider nicht mehr, habe auch kein Interesse. Solche Wortbeiträge wie Deiner stoßen bei mir nur auf Unverständnis und Kopfschütteln.
    Frohe Weihnachten an alle.
    :winken:
     
  10. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Entavio im deutschspragigem Ausland?

    Du hast recht. WEnn man Unsinn wiederholt dann wird er nicht besser.
    Das sieht man anhand deines Postings sehr gut. Auch bei dir Masse übertrifft die Klasse.

    5 Jahre sind für dieses GEschäft verdammt lange. Bis dahin hat sich sicherlich einiges geändert. Dass man dann aber noch auf einen Ominösen Entscheidungsträger der ÖR hereinfällt- bestätigt meine Meinung über dich umso mehr.
    Solche Typen wie dich die mich nur blöd anmachen weil ich FÜR eine Verschlüsselung bin ****** mich schlicht weg an.

    sollte ich dir Frohe Weihnachen wünschen- wäre es eine Lüge. Daher lasse ich es.
    Ich merke immer wieder dass sich einige Typen eine eigene Realität zusammenspinnen.
    Wie zuvor geschrieben. Ich glaube hier keinen Typen die glauben sie hätten mal vor ein paar Jahren irgendeine e-mail geschickt bekommen. Ich bekomme auch sehr viele Mails jeden Tag. DA wollen mir afrikanische Prinzen ihre Ölfelder für einen Dollar verkaufen. Und die Töchter bekäme ich obendrauf.
    Wahrscheinlich fällst du auf diese Mails auch herein. Lieber Rudi59

    ich bin mir sicher dass die 59 fürs Alter steht.