1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. März 2015.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.971
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Was brauche ich Excel für die Sortierung von Senderlisten ?
    Dafür gibt es doch fertige Programme die sogar direkt per FTP die Liste importieren und wieder exportieren nach dem Edit.
    Menus kann man unter E² alle anpassen wie man sich möchte, die ganzen/meisten Skins die man installieren kann sind doch von Usern gemacht.
    Da kann man alles anpassen wie man es möchte, naürlich die Kentniss wie das geht vorausgesetzt (und das ist sicher nicht soooo einfach).
     
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.263
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Letztendlich sind die ganzen Linux-Boxen ja eigentlich 'spezialisierte Klein-PCs' mit Linux als Betriebssystem. Da sind die Grenzen zum HTPC heute schon fließend, nur dass halt kein Windows als OS zum Einsatz kommt und deshalb z. Bsp. Silverlight (noch?) nicht läuft. Moonlight wurde inzwischen ja wohl eingestellt.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.212
    Zustimmungen:
    31.215
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Braucht man nicht zwingend aber damit geht das ganz einfach. besonders wenn man die Listen für andere Zwecke haben will.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.954
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Auch für mich kann ich die Frage mit einem klaren Ja beantworten. Einer der Gründe, warum ich mich 2006 mit der DM 7025 für meine erste Linux-Box entschied, war der Netzwerk-Anschluss. Das bequeme Übertragen der Aufnahmen auf den PC rechtfertigte für mich schon alleine den Kauf. Gerade, weil es für mich als Rollifahrer super einfach ist.

    Bei damals erhältlichen Normalo-Geräten wie dem Digicorder S2 von Technisat musste man die Aufnahmen ätzend langsam via USB überspielen. Irgendwann kam dann der Netzwerkadapter, aber das dürfte kaum für Geschwindigkeitsschübe gesorgt haben.

    Im Oktober 2010 kam dann die DM 8000 ins Haus und die 7025 wanderte einen Raum weiter, wo sie bis Februar 2014 im Einsatz war. Abgelöst wurde die 7025 dann leider von Sky+ mit 2 TB, weil ich zu den allerersten Pairing-Opfern gehörte, meine Mutter aber nicht auf die Bundesliga verzichten möchte.

    Manchmal reizt es mich schon, die 8000er auszutauschen, weil sie doch gerne mal überfordert ist. Da bei mir momentan drei Sat-Leitungen angeschlossen sind (ASTRA- und Drehanlage, mit neuem Receiver können es auch vier Werden), käme ich mit einem Fernseher alleine gar nicht hin. Mein jetziger von 2008 hat auch keinerlei Digital-Tuner. Dazu kommt noch, dass bei den meisten Fernsehern die getätigten Aufnahmen auch nur an diesem abspielbar sind. Meinem nächsten Fernseher würde ich daher nur einen Sat-Anschluss für alle Fälle zukommen lassen. Egal ob Single- oder Twingerät.
     
  5. Trips

    Trips Senior Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo VTi8
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Ja, mein Flat hat auch einen Triple HD Tuner, aber die Umschaltzeiten sind einfach nur grottig, das EPG ist ebenfalls unterirdisch. Wenn man einmal gesehen hat wie es wirklich gut funktioniert will man es nicht mehr missen.
     
  6. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Ich gehöre zum Glück noch nicht zu den Pairingopfern und meine Mutter ist zwar kein Bundesligafan aber dafür ein Romance TV Fan aber die schaut das auch mit einem VU+ Receiver.
    Ich habe mein Sky Abo wegen dem zukünftigen Pairing auch gekündigt und meine Mutter unterstützt das sogar auch wenn sie das nicht gut finden würde, hätte ich mein Abo trotzdem gekündigt.
    Sky muß ganz klar gezeigt werden, das das Pairing nicht ok ist.
    Erkläre deiner Mutter mal warum du sky kündigst und sie wird dir bestimmt dann auch zustimmen.
    Aber letztendlich entscheidet jeder selbst ob er sich das Pairing bieten läßt oder nicht.
    Ich tausche meinen VU+ Receiver garantiert nicht gegen diese Schrottkiste von Sky aus, entweder kann ich zukünftig mit meinem Vu+ Receiver weiter Sky schauen oder ich schaue es garnicht.
    Ich werde diese Pairing Aktion nach ende meiner Vertragslaufzeit mit meiner Kohle nicht unterstützen.
    Sky fliegt achtkantig aus meinem Haus, sobald das Pairing bei mir einsetzt.
     
  7. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    @Gorcon:

    Es geht mir nicht um Senderlisten bearbeiten. Das geht mit dreamboxEDIT am Rechner.

    Ich habe bisher alle weit verbreiteten Images und diverse skins ausprobiert. Alle bieten eine Senderliste oder Bouquetliste pro Satellit oder Gesamt an, eine Auflistung aller Satelliten die man anpeilt auch. Zusätzlich sind eigene Favoritenlisten erstellbar. Soweit so gut. Was mir aber fehlt, ist für jeden Satelliten separat eine aufsteigende Auflistung der Frequenzen, die angewählt, die über sie ausgestrahlten Programme anzeigt.

    Die Senderinfo (als Balken mit OK anzeigbar) sollte die aktuellen Bitraten für Video und Audio samt verwendeten Codec anzeigen. Zwar gibt es ein plugin aber dieses muss bei jedem Senderwechsel neu gestartet werden und platziert sich rechts oben im Bild und zeigt auch nicht den Codec an. Dieses ist skin-abhängig denn Sat-Frank hat erst kürzlich im Astra 2E thread screenshots vom myPLI-HD skin präsentiert wo das möglich ist, leider ohne Codec Anzeige. Und um dies zu perfektionieren wäre es besonders sinnvoll wenn beim Anwählen von IP streams (Radio oder TV) dieses auch funkionieren würde.

    Ferner und das ist auch skin-abhängig vermisse ich beim Infobalken des Senders die Angabe der gängigsten Sendeparameter wie f,pol,SR,FEC,S/S2,Mod,Cod. Bei manchen skins werden diese gar nicht, bei anderen nur teilweise angezeigt oder aber man muss den zweiten Infobalken mit OK dazuschalten welcher verschwindet wenn man zum nächsten Sender wechselt.

    Geht sicher alles nur wie baut man das in einen bestehenden skin ein ?
    Mit dem OpenSkin Designer sollte das machbar sein aber die Masse an Quellcode die man da analysieren muss setzt sehr viel Erfahrung voraus und ich wüsste nicht wo ich da als Einsteiger ansetzen könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2015
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.954
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Sie möchte die Bundesliga weiterhin sehen und akzeptiert das Sky+-Gerät. Hatte mein Abo zum 31.01 gekündigt. Aus Versehen wurde die Kündigung als außerordentlich eingetragen. Das führte dann aber dazu, dass ich Sky zum kleinen Preis wieder abonieren konnte. Bin so von 83,80 € auf 21,99 € monatlich runter. Musste zwar nochmal für Sky+ bezahlen, aber ich versuche, bei der Geschäftsführung eine Erstattung zu erreichen.

    Zudem muss man auch sehen, dass die DM 7025 eine kleinere Platte hatte und nicht HD-fähig ist. Von daher wäre 2014 eh ein neues Gerät fällig gewesen. Natürlich finde ich das Vorgehen von Sky auch nicht gut, aber sie kommt wie gesagt mit der Technik klar und die 21,99 € monatlich sind ja bis Ende Januar 2017 sicher.

    Bei mir steht ja weiterhin meine Dreambox und aus dieser ist Sky ja geflogen.
     
  9. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    @deepbluesky
    alle deine Wünsche sind wohl nicht vorhanden aber einiges geht schon und über anderes kann man bestimmt reden...
    GP3 Sensorfelder
     
  10. kashmir

    kashmir Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Stimmt so nicht ganz: MQB ändert - wie andere "Button" Plugins auch - nur die /usr/share/enigma2/keymap.xml. Man kann die Datei auch selber editieren, der Eintrag <key id="KEY_OK" mapto="openServiceList" flags="mr" /> im Abschnitt <map context="InfobarChannelSelection"> sorgt z.B. dafür, dass sich die Kanalliste - wie im Neutrino - mit der OK Taste öffnet.

    Mit Menusort kann man das komplette Menü sortieren, also auch tiefer im Menü. Tricky ist die Bedienung: die OK Taste ist doppelt belegt, mit OK gedrückt halten kommt man erst in die Untermenüs und kann diese dann auch sortieren.

    :)

    +1

    +1