1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. März 2015.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Ich bin Dreamboxen gegenüber sehr skeptisch eingestellt und glaube nicht dass für meine Ansprüche der Kosten-/Nutzenfaktor gerechtfertigt wäre. Aber ich warte gerne ab um zu sehen was Goliath wirklich bieten wird.

    So leicht steige ich aber wohl nicht auf einen neueren Receiver um. Zusätzlich zum zuvor Geschriebenen müsste er mindestens noch MIS und h265 Decodierung beherrschen können. Solche Geräte wurden von keinem Hersteller bislang abgekündigt und von DVB-S2X welches noch nicht einmal eingesetzt wird möchte ich gar nicht reden. Da ziehe ich es vor den vorhandenen Vu+ Solo² so weit auszureizen wie nur möglich.
     
  2. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Billige Dreamboxen wird es nicht geben. Entwicklung kostet Geld...
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.722
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Die Frage ist wie groß der Markt für solche Receiver wird wenn Sky die Schotten dicht macht und keine fremden Receiver zulässt.
     
  4. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    War die Frage jetzt Spaß?
    Oder glaubst Du wirklich, dass diese Geräte nur von SKY-Kunden gekauft werden!
     
  5. Popeye2

    Popeye2 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2005
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Das hängt dsvon ab, ob die ci+ Module in den IQON Klonen vernünftig zum Laufen gebracht werden
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Offenbar ist das an mich gerichtet.

    Als ich vor der Entscheidung stand welchen Receiver für's Wohnzimmer zu nehmen war klar dass es einer sein sollte der meinen Ansprüchen als DXer gerecht wird (empfindlicher Tuner und keine Probleme mit niedrigen und hohen Symbolraten) als auch open source wegen der Anpassbarkeit.

    Eine Dreambox kam dafür nicht in Frage da ich sie für meinen Einsatzzweck nicht nur viel zu überteuert hielt sondern auch da die Vu+ Solo² alles zu bieten schien was ich brauchte. Das was bei meinem Receiver nicht funktioniert scheint mir softwarebedingt zu sein und stelle mir manchmal die Frage: Läuft es auf anderen Enigma² Boxen besser ?
     
  7. smeagol

    smeagol Gold Member

    Registriert seit:
    24. September 2002
    Beiträge:
    1.629
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Seit 08/2015 kein Sky-Abo mehr wegen Pairing :-)Receiver: DBOX2 Neutrino, IPBOX 910HD NeutrinoHD, IPBOX 250S Neutrino, Edision Pingulux (Evolux/Neutrino) HD
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    E2 ist natürlich wesentlich umfangreicher und mit Plugins viel ausbaufähiger als NeutrinoHD.

    Aber: - der große Vorteil von NeutrinoHD ist einfach die Schnelligkeit und die unkomplizierte Benutzung.
    Ich persönlich habe schon mehrere E2-Images angetestet und sofort wieder verworfen weil mir E2 von der Bedienung einfach nicht zusagt.
    Wenn ich eine neue Box kaufe, dann nur eine solche, auf die ich auch ein NeutrinoHD flashen kann.

    Aber ist halt auch Geschmacksache - viele mögen den "Retro-Style" von NHD nicht....und ich mag das lahme Durchgehangel durch die Menüs bei E2 nicht...
    Für NHD brauchts keine Höllenmaschine, damit das geschmeidig läuft - es ist wesentlich kleiner und flinker als E2
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    @deepbluesky
    Ich wollte einfach deine "Erwartung" etwas bremsen das Dreamboxen mit Goliath ein anderes Preis/Leistungsverhältnis hat. Wobei das natürlich auch auf die jeweiligen Ansprüche ankommt. Aber die Softwareentwicklung, die bei anderen Herstellern so gut wie nicht stattfindet weil man vorhandenes mit einigen Lizenzzukäufen verkauft, ist sicherlich nicht billig.
    Zumindest der BCM 4505 Tuner der in Dreamboxen eingebaut ist ist wirklich gut. Ich kann mich nicht dran erinnern das ich damit irgendwas nicht empfangen konnte.
    Ich würde aber auch keine Box kaufen die mir nicht zusagt nur weil sie von einer bestimmten Firma hergestellt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2015
  9. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Das sind natürlich handfeste Argumente die für Neutrino HD sprechen.

    Mich nerven auch die tief verschachtelten Menüs. Vielleicht wäre ein Ansatz, dass man z.B. am Rechner in einem Programm, das als Ergebnis ein Image erstellt, das abwählt was man nicht benötigt.

    Wie dem auch sei, mit dem Bedienkonzept komme ich mehr oder weniger klar nur wenn ich etwas modifizieren will geht viel Zeit mit der Sucherei in diversen boards drauf und nicht selten finde ich keine Lösung. Wenn dann etwas gelingt, meist mit der Hilfe von Erfahrenen Leuten wie z.B. eine simple Anzeige der Uhrzeit samt Datum im Display im laufenden Betrieb, kommt schon gute Laune auf und macht Lust auf mehr.
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.722
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Um Filme in PrivatTV (die mit nervigen Einblendungen verunstaltet werden) aufzunehmen kauft man keinen teuren Linux-Receiver.

    Die Zielgruppe für Linux-Receiver sind idr. technisch Interessierte die sich daher eher für PayTV interessieren. Dank der mittlerweile üblichen Triple-Tuner im Flatscreen braucht ein Normalo keinen externen SAT-Reciever.