1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. März 2015.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Gibt es eigentlich neben Enigma²*auch andere linuxbasierte open source Betriebssysteme für DVB-Receiver ?

    Ich nutze erst seit August 2013 eine Vu+ Solo². Das jahrelange Spiegelverbot hat mich erst sehr spät einsteigen lassen. Ich stelle fest dass die Images viele features bieten und auch optional noch mehr erweitert werden können was sehr löblich ist da wir alle davon profitieren jedoch ist es mir völlig unverständlich weshalb manche Dinge im Laufe der Jahre nie implementiert wurden.

    Gewohnt von anderen Receivern und erst recht vom DVB Viewer Pro für PC-Karten würde ich es sehr begrüßen wenn die Programmliste nicht nur Sender oder Bouquets auflistet sondern auch optional alle Frequenzen (locked oder nicht) eines Satelliten aufsteigend. Bei wechselnden Empfangsbedingungen die viele Satelliten betreffen könnte man nach und nach durch die Frequenzen gehen.

    Oder in der Senderliste könnte neben dem Sendernamen die Frequenz und Polarisation auftauchen und diese könnte man nach Frequenz und Polarisation sortieren.

    Hätte ich die erforderlichen Programmierkenntnisse, ich würde es schon längst implementiert haben denn ich bin mir sicher dass auch Nicht-DXer (z.B. Zuschauer von schwachen Satelliten) ein wenig Ordnung zu schätzen wüssten. Mir als nicht Python-Experte stellt sich die Frage ob hier Enigma² die Nichtimplementation beschränkt oder einfach seitens der Skindesigner fehlendes Interesse der Grund ist.

    Auch würde ich es sehr begrüßen wenn ich den Programminfobalken des Images das man gerade nutzt, bei mir momentan Metrix HD vom OpenATV Image, man so anpassen kann wie man möchte. Leider finde ich hierzu kein Tutorial so dass einige simple Dinge wie das folgende ein unerfüllter Traum bleiben:
    aktuelle Video- und Audiobitrate samt codec bei DVB oder IP streams anzeigen lassen.

    Ein weiteres Problem das sich bei meinem Gerät zeigt ist dass das Zappen auf bestimmten IP basierten Sendern zu üblen Hängern führen kann die entweder einen Kaltstart notwendig machen oder bis zu einigen Minuten die Bedienung ganz blockieren. Das taucht bei allen Images auf die ich bisher getestet habe und frage mich auch hier ob Enigma²*das Problem sein könnte. Hier sollte man in der Lage sein logfiles analysieren zu können. Ich beschäftige mich seit 1990 mit PCs aber die Ursache auf diese Weise einzukreisen ist mir dennoch nicht möglich.

    Nicht dass mich einer falsch versteht:
    Ich weiß zu schätzen wie viel Arbeit in der Programmierung steckt und so viele sinnvolle Features hervorgebracht hat die man bei closed source Receiver vergebens sucht aber das oben genannte müsste doch auch machbar sein. Es kann nicht sein dass ich zu einer Minderheit gehöre die so etwas (vom Rechner gewohnt) eigentlich als selbstverständlich ansieht und sich wundert weshalb es noch niemand integriert hat.

    Ich habe bewusst einige Mankos niedergeschrieben was nicht heißt dass die Vorteile solcher Receiver nicht überwiegen. Ansonsten hätte ich gleich zu einem günstigeren closed source Gerät greifen können was ich bewusst nicht getan habe und auch nicht bereue.

    Ich würde begrüßen wenn man mir nicht mit lapidaren Aussagen begegnet wie "Geht nicht basta !" oder "So etwas braucht doch niemand !". Ersteres kann ich mir nicht vorstellen und Letzteres könnten viele Leute sehr wohl gut gebrauchen.

    So viel von meiner Seite zu diesem Thema.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2015
  2. kulik

    kulik Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2003
    Beiträge:
    3.104
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Wie sinnlos ist das denn?
    Wenn ich keine Ahnung von diesen Geräten habe( Xtrend und Co. ), und mich auch in Foren nicht einlesen will, dann lasse ich die Hände weg von solchen Geräten!
    :winken:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.063
    Zustimmungen:
    31.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Neutrino HD zB. aber echtes Open Source ist weder Enigma 2 noch Neutrino HD. Wenn der Hersteller die Treiber nicht liefert dann hat es sich ausgeopend Sourced. :p
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    In der Tat.
    Neutrino HD erinnert mich sehr an die dbox2 GUI.
    Wenn man Funktionsvielfalt wünscht scheint wohl Enigma² die einzige Lösung zu sein.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.959
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.063
    Zustimmungen:
    31.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Das sehe ich nicht so.
     
  7. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Weshalb ist das sinnlos?
    Sicher ist das entdecken und arbeiten mit E2 und den Geräten das eigentliche daran, aber auch für Onkel Erwin und Tante Trute bietet die intuitive Bedienung des E2 einen hohen Spassfaktor.
    Ich sehe heute noch meinen Vater, dem ich nach Premiere und Arena Receiver eine E2 Box mit Aufnahmefunktion geschenkt habe.
    Verwundert war er, nicht mehr eine halbe Stunde vor Buli Beginn den Receiver vorheizen zu müssen wegen obligatorischem Softwareupdate, ala Arenakrücke.
    Gestern hab ich mit unserem Junior zusammen seinen Atemio neu geflasht und eingerichtet, da Youtube nicht mehr lief :(
    Er war mit seinen 12 Jahren voller Begeisterung dabei.
    Da werd ich bald einen würdigen Nachfolger haben :D
     
  8. blinky1982

    blinky1982 Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2013
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Sinnlos ist das nicht, denn ein mal eingerichtet sind Enigma2 Receiver leicht zu bedienen. Die meisten Plugins haben eine Autoupdate Funktion und wenn mal was schief geht, dann hat jeder noch einen USB Stick mit einem funktionierenden Backup vom Image. Den Falshvorgang bekommt jeder hin.

    Ausserdem kann ich Veränderungen am eigenen Receiver leicht auf die anderen portieren.
     
  9. rx 50

    rx 50 Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2006
    Beiträge:
    4.868
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Es sei denn , Du hast nen Kumpel wie Blinky.
    :winken:
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Enigma2: Wie ein Open-Source-System den Markt erobert

    Vielleicht täusche ich mich. Gibt es bei Neutrino HD etwas was Enigma² samt plugins nicht bietet ?