1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Enigma2-Projekt Open ATV vorgestellt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Februar 2014.

  1. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Enigma2-Projekt Open ATV vorgestellt

    Also wenn ich mal die ganzen ASTRA Free TV Sender nehme, + HD+ + Sky, dann kommt man durchaus mit den ganzen Feed Kanälen auf 180 Sender. Das ist das eine. Das andere ist ich finds total OK, wenn Jemand sagt das ist nichts für mich. Ich hab aber ein Problem damit wenn man eine Meinung hat, die weder Hand noch Fuß hat und nicht so klingt als hätte man sich ernsthaft damit auseinander gesetzt, also mit einem neuen Gerät, einer neuen Oberfläche usw. Nicht alles ist für Jeden sinnvoll, aber gerade ältere Menschen kommen mit den Favoriten-Listen durchaus besser klar, als mit zig Programmnummern usw. Ich hab im Bekanntenkreis etliche Linux Receiver eingerichtet, alles installiert usw. Die Leute sind hoch zufrieden und da gibts einige Leute, die über 50 sind... Und bei allem Respekt, mit ner Textdatei seiner Sender zu bearbeiten hat nix mit Komfort zu tun...
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Enigma2-Projekt Open ATV vorgestellt

    :rolleyes:

    P. S.: Ich habe DreamBoxEdit installiert, hast Du schon mal die Zeilen einer Textdatei sortiert (also z. B. nach "WDR" suchen, ausschneiden, zu Zeile 5 gehen und einfügen oder alternativ einfach in eine neue Textdatei hinten anfügen)?
     
  3. RollinCHK

    RollinCHK Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    1.263
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Enigma2-Projekt Open ATV vorgestellt

    Unabhängig von Senderlisten, ich hab meine PC-Laufbahn mit MS-DOS angefangen. Was meinst Du was ich schon an irgend welchen Batch-Dateien etc. herum gearbeitet habe, als ich noch feucht hinter den Ohren war?

    Ganz ehrlich, nimm Dir mal 20 Minuten und guck Dir auf YouTube die Tutorials an. Man muss noch nicht mal selbst nen Sendersuchlauf machen, wenns neue Sender gibt. Man öffnet seine vorhandene Liste mit dreamboxEDIT, öffnet in einer zweiten Instanz dreamboxEDIT erneut, öffnet dort eine geladene aktuelle Senderliste und kopiert von Instanz 2 zu Instanz 1 einfach die "neuen" Sender, fertig! Es geht nicht komfortabler.

    Wenn man natürlich wirklich nur FreeTV Sender empfängt, seine Reihenfolge gewohnt ist etc. dann kann ich verstehen wenn Jemand sagt, das ist mir zu viel Aufwand, zu umständlich etc. Das ist ja auch OK bei maximal 30 - 60 Sendern. Wenn man aber Struktur möchte und n Abo mit vielen Sendern hat, dann fängt man nicht mit Nummern an etc. Dann macht man sich n eigenes Bouquet mit Filmsendern, welche die Frau gerne guckt, n Bouquet mit Sportsendern, welche die Frau NICHT gerne guckt, ein Bouquet mit den allgemeinen Sendern wie ARD, RTL usw. und schon ist das Ganze absolut aufgeräumt, sortiert etc. Das ist ne Frage der Zeit, die man investieren möchte. Ich kann wirklich sagen, dass man über die Favoritenliste teilweise locker schneller umschaltet, als mit Sendernummern. Ich meine 1 - 30 kann man sich merken, aber dann gehts doch los, wo war noch mal Sender x, wo Sender y usw.

    Wie gesagt es ist OK, wenn mans einfach mag, wenn man Software-Updates u. Senderlisten am Besten direkt von oben per Update bekommt, sich keine Gedanken machen möchte usw.
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.864
    Zustimmungen:
    9.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Enigma2-Projekt Open ATV vorgestellt

    Zu FilmFans Posts. Ich verstehe einfach nicht wie du eine Linuxbox als kompliziert betiteln willst.

    Am Beispiel. Man schaltet z.B. eine Dreambox ein, es erfolgt zum 1. sofort ein Assistent mit Sprache, Satellitenanschluss und Netwerk zu definieren + soll ein Sendersuchlauf machen.
    Danach ist man direkt auf dem 1. gesuchten Sender.

    Dazu kommt DreamMultimedia liefert eine Default-Senderliste mit, dass heißt das nach einem erneuten Suchlauf auch diese weiterhin vorhanden ist. Sendernummern ändern sich nicht, sofern der Sender den Transponder/Kabelfrequenz gewechselt hat.

    Wenn man auf einem Sender ist, Kanalliste öffnet, kann man mit der Menü-Taste bei den aktuellen Images sogar selber die Favoritenliste befüllen, sortieren, neu durchnummerieren usw.
    Man benötigt keine externe Software oder manuelle von Handangepasste Dateien. Ich kann sofort TV schauen.

    Jeder TV ist komplizierter in der Bedienung im Prozess des erstenmal einschaltens bis hin zu ich kann TV schauen.

    Klar wenn man jetzt noch Plugins, Cams oder sonst was vornehmen möchte, dann muss man natürlich mehr in die Materie einsteigen, bisschen recharchieren und Hand im Dateisystem anlegen. Das diese "komplizierte Prozesse" andere Geräte nicht haben ist mir klar, denn da gibts diese Addons/Goodies/Möglichkeiten gleich gar nicht.

    Ich komme aus der Zeit dbox2 und da war wirklich viel Hand anlegen angesagt, aber mit den heutigen Geräten muss man 0 nachdenken was man tun muss, dass irgendwas geht. Eine Grundinstallation ist 100% identisch wie jeder andere Receiver/TV. Gerät einschalten, Asisstent durchgehen, fertig!

    Ps.: Wer nur TV schauen möchte, der ist bei Linuxgeräten höchstwahrscheinlich eh an der falschen Stelle. Da ist ein TV oder zertifizierter Receiver die bessere Wahl.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2014
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Enigma2-Projekt Open ATV vorgestellt

    Dann öffnest du dieses Programm dann macht du jenes dann auch noch was kopieren mit FTP. Wenn das nicht umständlich ist was dann?

    Dann am besten noch mit Oscam und MGCand für die Karten aufspielen.
    Nerd Kisten.

    Einfach sieht anders aus.
    Dann enigma mit ihren 1 Millionen Listen wenn man auf die falsche Taste drückt dann ist mal im falschen Menü drin.

    Weil es davon auch soviele von gibts.
    Enigma ist Schrott.
     
  6. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.566
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Enigma2-Projekt Open ATV vorgestellt

    Und du hast einfach null Plan. Meine Gigablue Quad einzurichten war eine Sache von 15 Minuten. Wenn du dem nicht gewachsen bist, dann leb mit dem Gängelschrott von UMKBW.
     
  7. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Enigma2-Projekt Open ATV vorgestellt

    @ chrissaso780
    Du hast, offensichtlich, auch noch keine E2 Box selbst bedient, geschweige besessen...
    Bist mir übrigens noch Antworten schuldig.
    Welcher TV kann CCcam und welcher TV kann mit 5 Smartcards umgehen? Du meintest doch, alles was E2 kann, kann jeder TV.
     
  8. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.566
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Enigma2-Projekt Open ATV vorgestellt

    Lass die Dampfplauderer doch, die das letzte Mal vor 5 Jahren einen Linuxreceiver eingerichtet haben. Heute ist das dank Projekten wie OpenATV ein Kinderspiel. Alles wichtigen Plugins vorinstalliert und mit OpenATV 4 weiter verbessert. Selbst meine technikablehnende Freudin kommt mit der Box spielend klar. CCCam installiert man vom Feed und fertig. Scheint aber für die chrissassos der Welt schon zu schwer zu sein. UMKBW und die HD+-Gängeschrotthwardware wird es ihnen danken.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Enigma2-Projekt Open ATV vorgestellt

    Dann empfängst Du aber nicht alle Sender. ;)

    Allein der Sendersuchlauf auf einem LNB dauert schon ca. 15 Minuten.

    Toll war auch, daß man nur nach dem ersten Einschalten festlegen kann, daß man mehrere Satelliten empfängt. Wenn man das also da übergangen hat, ist ein nachträgliches Ändern nur über einen Werksreset o. ä. möglich. :eek:

    P. S.: Bevor man darauf kommt, sucht man sich natürlich erst mal in den unendlichen Weiten der Menüs halbtot.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2014
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Enigma2-Projekt Open ATV vorgestellt

    Da braucht es keinen Suchlauf denn es gibt ja Standard Kanallisten;)