1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Englisches TV Astra 28

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Eddie1981, 2. November 2006.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Englisches TV Astra 28

    Die Technisat-Karte bezieht sich allein auf die 45er Multytenne und nach meiner Einschätzung sind keine Reserven eingerechnet. Aber die 30km weiter östlich bieten wenig Chancen.

    Für die 45er DigiDish, die hier empfohlen wurde, gelten diese Werte so nicht, da im Normalfall nur ein Satellit mit einem LNB im Fokus angepeilt wird.

    Zunächst sollte aber versucht werden, mit der vorhandenen 55er in einer Position ohne Abschattung zur Lösung zu kommen. Die 45er DigiDish leistet auch nur unwesentlich mehr.

    Offenbar willst du nur 28E empfangen oder du drehst die Schüssel im Armstrong-Verfahren - hoffentlich geht das auch noch in der extremeren Position. Besser ist da sicher ein Rotor ...
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Englisches TV Astra 28

    Ich drehe die Antenne mit einem DiseqC-Motor. Den Azimut kann ich also recht genau einstellen. (Finetuning-Funktion wird von meinem Receiver unterstützt. Das war nicht immer so, aber der Hersteller hat aufgrund meiner Fehlermeldung ein SW-Update gemacht.)

    Vor einiger Zeit war auf 16E Fox Crime FTA, es wurde allgemein ein 80er Spiegel empfohlen, aber mit meinen 55 cm hatte ich auch ein ruckelfreies Bild. (Zu 16E besteht bei mir allerdings freie Sicht.) Die FEC war noch ungünstiger als bei Astra 2D, als C/N wurden konstant 7 dB angezeigt.

    Also gehe ich davon aus, dass eine Verbesserung der C/N um 3 dB die BBC auch auf meinen Bildschirm zaubern würde. Ich weiß halt nur nicht, ob eine Verdoppelung der Spiegelfläche für so was reicht oder nicht.

    Laut Beiti ist ein Gewinn von 3 dB zu erwarten, aber ich gehe davon aus, dass damit die Signalstärke gemeint ist, nicht die Qualität.

    Die ungünstige Position der Antenne würde ich ja gerne ändern, aber da sehe ich aufgrund der baulichen Gegebenheiten überhaupt keine Chance. Leider.

    Gruß anton551
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Englisches TV Astra 28

    Und warum geht nicht mehr als eine 85er? Würde denn eine 90er gehen?
    Je mehr - bei dieser Lage - desto besser.

    Greets
    Zodac
     
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Englisches TV Astra 28

    Frohe Ostern allerseits!

    Ich hatte schon an eine 85er Gibertini Alu gedacht, die ist 85 cm breit und 90 cm hoch.

    Natürlich kann man das Spiel "nur 5cm mehr" ad infinitum weiterspielen. Mir geht es aber auch darum, nicht so eine auffällig große Antenne zu montieren, denn wenn sich die Nachbarn aufregen, steht Ärger ins Haus.

    80 cm haben viele noch aus alten Analogzeiten, damit fällt man nicht auf.

    Gruß anton551
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Englisches TV Astra 28

    Vielleicht ist mit einem der Nachbarn mit freier Sicht auf 28E ein Austausch der Zuleitung vereinbar ...
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Englisches TV Astra 28

    Vielen Dank für die ganzen Hinweise!

    Die Frage, wie sich eine Verdoppelung der Reflektorfläche auf den C/N-Wert auswirkt, lässt sich offenbar nur durch ausprobieren klären. Das werde ich tun, ich habe mir die 85er Gibertini bestellt.

    Über das Ergebnis werde ich nach der Installation berichten.

    Nochmal vielen Dank!

    Gruß anton551
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.539
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Englisches TV Astra 28

    ... done.

    Die 85er Gibertini ist gestern gekommen. Bereits mit vorläufiger Ausrichtung habe ich jetzt Astra 2D-Empfang. 10729 V (Film 4) sogar mit ziemlicher Reserve, 10758 V (ITV) dagegen recht schwach. Aber eine genauere Ausrichtung incl. LNB-Tilt bringt da hoffentlich noch was.

    Die C/N ist bei den 2D-Transpondern um ca. 3 bis 4 dB raufgegangen.

    Vielen Dank auch an all die Member, die Gibertini empfehlen - ich bin dieser Empfehlung gefolgt und sehr zufrieden.

    Gruß anton551