1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

englisches fernsehen

Dieses Thema im Forum "Sky UK" wurde erstellt von shadi, 26. Oktober 2008.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: englisches fernsehen

    @Lescaut:
    Die Preisunterschiede haben was mit Qualität und mit Marken zu tun. Die ganz billigen Schüsseln sind aus Stahl - die würde ich nicht kaufen. Die absolute Oberklasse ist Kathrein, die sind aber nicht viel besser als wesentlich günstigere Modelle, sie sind nur unflexibler was Multifeed angeht und lassen sich halt für ihren Namen bezahlen.

    Für eine 100er Schüssel würde ich 80 EUR rechnen ... alles darüber ist eigentlich unnötig...

    Gesamtpakete kann ich keine empfehlen.

    Ein PVR braucht zwei Leitungen, weil er in der Regel auch zwei Tuner hat (es gibt auch PVRs mit einem Tuner, dann kannst du aber halt - bis auf die Sender die auf demselben Transponder sitzen - nichts anderes anschauen wie du aufnimmst). Beide Tuner brauchen vollen Sat Zugang und müssen die Steuersignale zum LNB bzw. Multischalter schicken können. Deshalb würde ich zu jedem Hauptfernsehplatz (also Wohnzimmer etc.) auch zwei Leitungen legen.

    Greets
    Zodac
     
  2. Lescaut

    Lescaut Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: englisches fernsehen

    Ok, ich muß da nochmal nachfragen.

    Bei 3 verschiedenen Angeboten habe ich mittlerweile eine Preisspanne von 300 ,-.

    Wenn ich keinen Runden Spiegel nehme, sondern eine Multifocusantenne 85 Teller, reicht der aus?[/FONT]
    Wie sind eure Erfahrungen von der Fa. Chess?

    Multiswitsch 9/4 Chess und LNB Quattro Chess

    Sowie diese Receiver, sind die empfehlenswert?

    SkyPlus 1800 HD

    Grüße Lessy
     
  3. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: englisches fernsehen

    @Lescaut:
    Nein, den 85er Multifocus (wahrscheinlich eine Maximum 85, oder?) würde ich NICHT empfehlen. Der Vorteil dieser Antenne ist nämlich, dass mehrere Satelliten mit den vollen 85cm empfangen werden können.

    Eine 100er Antenne, die zentral auf 28,2° Ost ausgerichtet ist, ersetzt die 85er Multifocus Antenne aber nicht.

    Chess als Multischalter ist in Ordnung, wobei ich überlegen würde, statt eines 9/4 ein 9/8 zu nehmen. Damit hast du die Möglichkeit auch mehr als vier Receiver anzuschließen.

    Den SkyPlus Receiver kenne ich nicht ... aber ich würde mir die Receiver eigenständig kaufen und nicht von dem Monteur der Antenne vordiktieren lassen.

    Greets
    Zodac
     
  4. Lescaut

    Lescaut Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: englisches fernsehen


    Ja aber das hört sich doch für mich als Laien besser an.

    Lieber 15 cm Fläche gespart und ein paar Kilo und dafür bessere Leistung, bzw. Empfangsqualität???
     
  5. astra21

    astra21 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2007
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: englisches fernsehen

    Habe nur schlechte erfahrung mit der Marke "Chess"....billige bauteile an Receiver Netzteil, Lnbs auch nicht gut :(
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: englisches fernsehen

    @Lescaut:
    Da hast du mich falsch verstanden. Ich versuche mich nochmal klarer auszudrücken:

    Bei normalen Schüsseln ist es so:
    Der Satellit, der zentral im Fokus steht, bekommt das volle Blech zum Empfang. Satelliten die daneben angeordnet sind (sog. "schielenden LNBs oder Multifocus) hingegen haben nur WENIGER Schüsselfläche zur Verfügung.

    Bei Torodial-Multifocus Antennen ist es so, dass MEHREREN Satelliten die volle Schüsselfläche zur Verfügung steht. Das heißt die LNBs rechts und links neben dem Zentrum, bekommen ebenfalls noch die volle Schüsselfläche.

    Nun willst du allerdings keine 4-8 Satelliten empfangen (wofür die Multifocus eigentlich gedacht ist), sondern lediglich ZWEI. Von diesen beiden ist EINER an deinem Wohnort schwierig zu empfangen (28,2° Ost, konkret Astra 2D, der Rest auf der Position ist nämlich auch kein Problem). Astra 19,2° Ost kriegst du auch schon mit unter 60cm einwandfrei 'rein...

    Baust du nun eine 85er Multifocus auf, dann sieht es folgendermaßen aus:

    Astra 19,2 --> die vollen 85cm
    Astra 28,2 --> die vollen 85cm


    Baust du eine ganz normale 100er Schüssel auf, sieht es so aus:

    Astra 28,2 --> die vollen 100cm (--> weil 28,2 in den Fokus kommt!!!)
    Astra 19,2 --> ca. 80-85cm

    Du siehst, dass Astra 2D (28,2) mit der 100er MEHR Blech zur Verfügung steht. Und darauf kommt es leider in schwierigen Empfangslagen an.

    Greets
    Zodac
     
  7. Lescaut

    Lescaut Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: englisches fernsehen


    ...und kannst mir empfehlen???
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: englisches fernsehen

    Also ich habe mit Chess Multischalter noch nie Probleme gehabt - aber es sind sicherlich nicht die BESTEN. Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, dann nimm SPAUN.

    Dafür zahlst du aber auch am Meisten...

    Greets
    Zodac
     
  9. Lescaut

    Lescaut Neuling

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: englisches fernsehen

    Was haltet ihr von dem Modell?



    Spaun SMS 9949 NF Multischalter 9/4 mit Stromsparmodus!


    Für schmales Geld ganz gut denke ich. Mehr als 4 Receiver werde ich eh nie anschließen.

    Wobei der

    MULTISCHALTER SATMATRIX MS 9/4-S

    nur die Hälfte kostet, jedoch bei 8 Anschlüßen ein leichtes kontinuierliches Piepen zu hören ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2008
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: englisches fernsehen

    Der SPAUN ist definitiv die bessere Wahl.
    Und bzgl. der vier Receiver ... sag niemals nie. Und bedenke, dass du für PVR Receiver, also Receiver mit Festplatte, in der Regel ZWEI Anschlüsse brauchst.

    Ich würde einen mit 8 Ausgängen nehmen ...
    Aber das musst du wissen.

    Greets
    Zodac