1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Englische TV Sender - Astra 2D

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von LordExcalibur83, 29. April 2011.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Re: Englische TV Sender - Astra 2E

    Liebe Community,

    diese Aussage ist richtig.

    [​IMG]

    Wie man in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Digital Fernsehen" ganz vorne im Heft auf Seite 8 nachlesen kann, will die Firma Astra / S.E.S. im zweiten Quartal 2013 den Satelliten Astra 2 E starten.

    [​IMG]

    Das sollte man in aller Freundlichkeit immer mal wieder erwähnen. Ickis in Kerkrade (Holland) muss sich da weniger Sorgen machen als meine Wenigkeit in Hagen. Ich habe mir vorgenommen, bis zu 1.20 Meter Schüsselgrösse mitzubieten.

    [​IMG]

    Aktuell - also heute - haben wir die sehr komfortable Situation, dass Channel 4 HD deutschlandweit kostenlos und unverschlüsselt in HD empfangen werden kann.

    Hier ist die entsprechende Grafik von der Eutelsat-Homepage:

    [​IMG]
     
  2. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.321
    Zustimmungen:
    1.932
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61 inkl. Kodi Plugin
    Raspberry Pi 3B+ Kodi
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.2
    Waiputv Box mit Kodi Omega 21.2
    TechniSat Multytenne
    AW: Englische TV Sender - Astra 2D

    Spekulation und keine Fakten!

    1. Der offzielle Spotbeam Nachweis auf der Astra Homepage heute stimmt überhaupt nicht. Deshalb wäre auch eine Veröffentlichung des neuen Spotbeams für den Ersatzsat mit grosser Vorsicht zu geniessen.Soll die Sky-Haie etwas beruhigen und die Rechtfertigung von FTA Freesat sichern.

    2. Fakten werden erst mit dem reelen Empfangswerte 2013 dann geschaffen
    3. Eine Ausweitung des Empfangsbereich ist sicher nicht zu erwarten.
     
  3. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Englische TV Sender - Astra 2D

    @Gecko: Spekulieren tut derjenige, der für seine Investition zukünftige Rendite erwartet, nicht der, der das Offensichtliche sagt, nämlich, dass es eben ungewiss (Eigenzitat) ist, ob man britisches TV dann noch mit dem aktuellen Equipment empfangen kann.

    Verstehe wirklich nicht, warum es da jedesmal so eine Aufregung gibt.

    Gruß
    th60
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Englische TV Sender - Astra 2D

    @Gecko

    Danke..... einmal was in einem Forum gelesen (vom Onkel desjenigen der bei BBC mal jemanden gekannt hat der von seiner Schwester etwas gehört hat was 2013 sein soll...) und sofort wird wild gestreut.

    Es ist, wie in diesem Forum auch schon sehr oft zu lesen, ABSOLUT NICHTS DEFINITIVES bekannt was 2013 sein wird mit dem BBC-Beam (akt. 2D). Besser werden wird er für uns sicherlich nicht, das er aber schlechter wird bzw. ganz Richtung Westen verlagert wird ist ein wildes Gerücht ohne jeglichen Anhaltspunkt (und da muss jetzt nicht wieder einer kommen und sagen "aber dei Polen haben das doch auch vor xx Jahren so gemacht").

    Und eine DF hier ranzuziehen in der steht das auf 28 Grad ein neuer Satellit hochkommt ist auch genial... das sagt natürlich zu 100% aus das der Beam nur noch auf London und Umkreis gesendet wird. Das der dargestellt Beam oben ABSOLUT nicht stimmt wurde bereits geschrieben und kann von mir nur bestätigt werden.
     
  5. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Englische TV Sender - Astra 2D

    Herrjeh, mehr als dass man's nicht weiß, habe ich doch auch nicht gesagt. Aber genau das kann man doch sagen, wenn es ans Geldausgeben geht.

    Wer jetzt deutlich dreistellige Beträge zum Empfang von 2D ausgibt, mag sich sagen, dass sich das für ihn und die nächsten zwei Jahre auf jeden Fall lohnt, und wenn danach noch alles gut ist, umso besser. Das ist ja dann völlig in Ordnung.

    Aber was ist daran schlimm, wenn man jemanden, der vielleicht sparen muss und/oder 2D nicht extensiv zu nutzen gedankt, darauf hinweist, dass es Unsicherheiten gibt und dass es für den Augenblick vielleicht auch eine preiswertere Lösung tut (etwa ein Single-LNB und Diseqc-Schalter)?

    Gruß
    th60
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Englische TV Sender - Astra 2D

    Du hast aber nicht verstanden was Gecko gesagt hat... er hat doch GENAU das gesagt was du ansprichst, er sagt "nicht spekulieren, sondern Fakten bringen" (auch wenn anfangs etwas komisch ausgedrückt, der Text danach sagt aber alles aus) ! "Spekulieren" tun hier viele, und daher ist das ja auch so nervig.
     
  7. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Englische TV Sender - Astra 2D

    Ach Gottel, was ich alles nicht verstehe! Bin halt doof. Verstanden habe ich, dass Gecko mich zitiert und dabei der Spekulation geziehen hat; und darauf geantwortet habe ich mit dem Hinweis, dass ich eben nicht spekuliert habe. Jetzt ist's aber genug, oder?

    Gruß
    th60
     
  8. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Satellite74

    Satellite74 Silber Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    125 cm Gibertini, IBU Single LNB auf 28.2, Smart Titanium Quad-LNB auf 19.2 schielend, Panasonic Smart TV, TBS Qbox 5922 USB
    AW: Englische TV Sender - Astra 2D

    also ich hab mich in den letzten Tagen auch intensiv mit dem Thema befasst, weil es ziemlich sch... wäre wenn ich auf meine schönen englischen Sender verzichten müsste.

    Der eine Satz aus dem offiziellen Statement von SES Astra der wohl die meisten Spekulationen und Weltuntergansszenarien angestoßen hat ist, daß zusätzliche Spotbeam-Kapazitäten mit dem neuen Astra 1N geschaffen werden sollen.

    Jetzt ist halt die Frage, wofür man die braucht. Naheliegend ist, daß es Freesat-Sehern in Kontinentaleuropa an den Kragen gehen soll. Freesat ist halt im Prinzip das Senderbouquet das auch uns hier im Moment den Empfang von BBC, ITV und Co ermöglicht. Die Idee hinter Freesat war/ist unter anderem, Zuschauern in UK die kein Freeview (britische Variante von DVB-T) kriegen weil sie außerhalb von DVB-T-Ballungsräumen wohnen von der Anschaffung der Hardware abgesehen kostenlosen unverschlüsselten TV-Empfang über Satellit zu ermöglichen. Wie ich in einem englischen Forum gelesen hab, dachte man wohl als Astra 2D im Jahr 2000 gestartet wurde nicht daran, daß BBC und ITV 2003 ihre Grundverschlüsselung aufheben würden, oder daß 2007/2008 mit dem Start der Freesat-Plattform noch einige weitere Vollprogramm-Sender wie das Channel 4-Network und Five dazukommen würden. Die man mit der Spotbeam-Technik aus dem Jahr 2000 noch nicht so effektiv auf UK eingrenzen konnte.

    Es ist möglich, daß es einigen (US-)TV- und Filmverleih-Bossen ein Dorn im Auge ist, daß im Moment halb West- und Mitteleuropa in bester Qualität jede Menge amerikanische und englische Serien und Spielfilme im O-Ton schauen kann. Daß es sich hier nur um ein paartausend Zuschauer handelt gegenüber potenziellen 65 Millionen in den British Isles, scheint da wenig zu interessieren. Es geht darum, daß Inhalte nur für UK lizensiert sind.

    Denkbar wäre aber auch, daß die Spotbeams auch vorwiegend die HD-Kanäle betreffen, die zunehmend parallel zum SD-Empfang angeboten werden. Da sehe ich persönlich ein größeres Magendrücken bei Rechteinhabern. Oder es betrifft vor allem das britische verschlüsselte Sky und garnicht mal Freesat... die Sky-Bouquets sind ja (zumindest im Moment) komplett getrennt von Freesat, obwohl sie auch nicht per Spotbeam übertragen werden. Und es gibt einen ganz ordentlichen Wildwuchs außerhalb von UK von Leuten die entgegen der Nutzungsbedingungen einen Sky UK-Receiver betreiben. Mit ein paar Tricks kann man deren ausgeklügelten Authentifizierungs-Mechanismus überlisten, der im Prinzip verlangt daß die Box per Telefonnetz Kontakt zu Sky UK hat. Vielleicht will man vor allem sowas beenden. Um den ganzen kostenintensiven Premium-Content von Sky UK zu schützen, und nicht die knapp 30 Freesat-Sender.


    Soweit die Verschwörungstheorien...


    Schließlich und endlich sehe ich das hier ein bisschen wie die Diskussion vor drei Jahren, was die Einführung der Freesat-Plattform bedeuten würde. Bis fast ganz zuletzt hielten sich Spekulationen, daß es eine Grundverschlüsselung geben würde. Die man nur überwinden könnte mit dem Kauf eines britischen Receivers. Und als dann Freesat losging, war die Freude groß daß alles unverschlüsselt war und noch einiges an Sendern dazu kam.


    Will sagen: solange die Informationen so spärlich sind, lohnt es nicht, in die eine oder andere Richtung zu spekulieren. Wir werden's halt erleben. Und wenn es soweit ist und uns hier in Mitteleuropa der Saft abgedreht wird, dann werd ich mich nach einem Slingbox-Hosting-Dienst in UK umsehen. Nicht ganz billig, aber dafür hab ich jetzt schon seit über drei Jahren kostenlos die Astra 2D-Sender geschaut, und brauche dann kein Sky Deutschland-Abo um Spielfilme und Serien auf englisch gucken zu können... mal ganz davon abgesehen daß es außer Slingbox dann ganz bestimmt keine Möglichkeit geben wird, meine Lieblingssendungen wie Grand Designs (Channel 4), Bizarre ER, Russel Howard's Good News (beide BBC Three), oder sowas wie Celebrity Juice oder Live at the Apollo empfangen zu können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2011
  10. LordExcalibur83

    LordExcalibur83 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Englische TV Sender - Astra 2D

    Ich habe mich jetzt nochmal etwas detaillierter mit dem Thema auseinandergesetzt. Da eigentlich nur an 2 Receivern Astra 2D geschaut wird, ist es aus meiner Sicht nicht erforderlich den Multischalter auszutauschen. Ich würde dann 2 DiSEqC Schalter, ein Twin LNB und den Multifeedhalter kaufen. Das sollte genügen, oder?
    Ich habe mal ein Schaubild skizziert. Schaut doch mal bitte drüber ob das so funktioniert.

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us

    Noch eine Frage zum Multifeedhalter. Es gibt Doppelhalter, die aber alle für Astra 19,2 und Hotbird ausgelegt sind. Kann mir vielleicht jemand einen konkreten Halter für Astra 19,2 und Astra 28,2 empfehlen? Wichtig wäre, dass der Spiegel nicht gedreht werden muss.


    Grüße.
    Sebastian