1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

England: Sky Atlantic ab 1. Februar - viele Serien-Knaller

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2011.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    AW: England: Sky Atlantic ab 1. Februar - viele Serien-Knaller

    Also der Meinung bin ich ganz und garnicht.
    Wenn ich mir was im Deutschen Pay TV ansehe, dann bitte schon in deutsch sync.
    Habe da keine lust mir auch noch durchzulesen was dort gesprochen wird, geschweige denn alles mitzubekommen die handlung und das gesprochene.
    Wenn schon denn schon mit deutschem Ton.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2011
  2. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: England: Sky Atlantic ab 1. Februar - viele Serien-Knaller

    Kann ich nur zustimmen. Gegen den Originalton als Option ist nix zu sagen. Aber ich möchte Serien, Filme gerne synchronisiert schauen. Ist viel einfacher, als mit Untertiteln. Außerdem sind wir in Deutschland, dann kann man ja wohl ne Sychronisation verlangen, für das Geld was man bezahlt.
     
  3. spocky83

    spocky83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2008
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Gibertini OP 85L
    Vu+ Duo 2x DVB-S2, 1x DVB-C, 1x DVB-T
    Panasonic P50UT50E
    AW: England: Sky Atlantic ab 1. Februar - viele Serien-Knaller

    Mit dieser Einstellung sind wir allerdings, von den Franzosen einmal abgesehen, in der Welt recht alleine. Gerade in Skandinavien sind synchronisierte Fassungen eher die Ausnahme als die Regel. OmU ist da das häufigste.

    Natürlich verstehe ich, dass es viele Leute gibt, deren Englisch nicht ausreichend oder gerade so gut genug ist um sich Serien OV anzuschauen und dem muss auch Rechnung gezollt werden, aber für mich war eben die Tatsache, dass Sky auch O-Ton anbietet der ausschlaggebende Grund mir das zuzulegen. Die kaputtsynchronisierten Serien hätte ich mir sonst auch im FreeTV anschauen können.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: England: Sky Atlantic ab 1. Februar - viele Serien-Knaller

    Von den Franzosen abgesehen ? Sowie den Tschechen, Ungarn, Italiener, Türken, Polen, ...

    Auf der Welt wird mehr synchronisiert als untertitelt !
    Ich bin kein 100% Fan der Synchro. Aber sie ist anders als oft dargestellt kein deutsches Phänomen. Sie ist weltweit üblich.
    PS: Engländer, die wollen, dass man vom Vereinigten Königreich spricht, und nicht umgangsprachlich von "England", dürfen NIE von Holland sprechen, sondern immer nur von den Niederlanden.
     
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    AW: England: Sky Atlantic ab 1. Februar - viele Serien-Knaller

    Nun gegen den Original Ton habe ich auch nichts einzuwenden, wer den Original Ton haben möchte soll ihn von mir aus auch haben.
    Aber es muß in Deutschland nun mal auch in deutscher Sprache gesendet werden.
    Wenn man in Skandinavien einen Untertitel akzeptiert, dann ist das halt für Skandinavien in Ordnung.
    Ich gebe zu meine Englisch ist einfach nur schlecht und somit muß auch deutsch weiter als Tonoption zur verfügung stellen.
    Wo kämen wir denn hin wenn ich zum Fernsehen extra Englisch lernen müßte um die Sendung zu verstehen.
    Das bitte nicht:winken:
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: England: Sky Atlantic ab 1. Februar - viele Serien-Knaller

    Du kannst gerne dein deutsches Fernsehen haben, sobald ich im Gegenzug das Angebot meiner Wahl abonnieren kann. Das dein Englisch schlecht ist liegt sicherlich auch daran das der Unterricht unterirdisch war und der Kontakt zur Sprache praktisch nicht vorhanden ist.

    Sind wir so anders? Hätte man das verschandeln gar nicht erst angefangen wäre es für uns genauso normal. Aus Kostengründen sollte man auf Synchros eh verzichten.
     
  7. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: England: Sky Atlantic ab 1. Februar - viele Serien-Knaller

    Da hilft nur eins. Bundesliga abspecken oder ganz weglassen. Der Krempel ist doch ohnehin maßlos überbezahlt.
     
  8. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: England: Sky Atlantic ab 1. Februar - viele Serien-Knaller

    Also das mit der Synchronisation ist gut und recht, aber ich sehe das im Vergleich zu Sky UK: Dort muß man nicht abwägen, was synchronisiert oder zumindest übersetzt wird ( bei Dokumentationen reicht ja in der Regel ein deutscher Kommentar). Und das hat Folgen. Bei Sky UK sind z.B. die Programme von Discovery und NGC zum Teil deutlich aktueller bzw auch umfangreicher. Daran merkt man daß bei uns abgewägt wird, was synchronisiert bzw übersetzt wird. Mir wäre es daher deutlich lieber, man könnte Sky UK auch endlich hier regulär komplett abonnieren. Und natürlich alle anderen Ambieter auch.
    Prinzipiell bin ich auch für einen deutschen sowie originalen ( meist englischen) Begleitton. Hätte aber auch nichts einzuwenden, wenn mal anfangs der eine oder andere Content auch erst mal untertitelt wäre. Deutsche oder französische Filme werden bei Sky UK auch nur original mit Untertitel gesendet.
     
  9. AW: England: Sky Atlantic ab 1. Februar - viele Serien-Knaller

    Dann lieber Zweikanalton, bei Untertiteln kann ich mich nicht konzentrieren, besonders wenn der Text schon wieder weiter ist und ich denn letzten noch nicht fertig gelesen hab.
     
  10. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: England: Sky Atlantic ab 1. Februar - viele Serien-Knaller

    Das Problem ist doch, dass man wegen der Synchro lange Warten muss.
    Wie wäre es damit: Sehr ein paar Tage nach USA im OT. Wer kein Englisch will, wartet eben auf die Synchro. Das wäre perferkt.