1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energieverbrauch Kühlschränke

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von digiface, 19. Juli 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Energieverbrauch Kühlschränke

    Ich mag mich nicht streiten, aber so lange ich mich an Kühlschränke erinnern kann, kann ich mich auch daran erinnern, wie der Kompressor immer ein- und ausging. Bei dem alten Kühlschrank meiner Eltern konnte man das sehr gut hören, weil das immer ein gerappelt hat, wenn der anlief.

    Innen im Kühlschrank ist ein Thermostat-Regler, bei dem man die "Stärke" eingestellt hat. Davon hing ab, wie oft und lange der Kompressor lief. So ist das auch heute noch bei meinem Kühlschrank.
     
  2. Cinderella

    Cinderella Silber Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Energieverbrauch Kühlschränke


    So ist es heute und so war es auch in der Vergangenheit,an den ersten Kühlschrank an den ich mich erinnere,das war in den 70er Jahren,der hatte das auch schon so.

    Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass deine Kühlschränke 2700 kWh verbrauchen,mein Stromverbrauch im ganzen Haus liegt jährlich bei 2800 kWh,und da sind 2 Kühlschränke,eine Gefriertruhe,der PC,2 Fernseher,die Waschmaschine,der E-Herd,die Zentralheizung ,die Telefonanlage und die Satanlage dabei,vielleicht ist ja auch der Thermostat defekt und der Kühlschrank läuft die ganze Zeit durch,ohne abzuschalten.
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Energieverbrauch Kühlschränke

    Im Keller.

    Der neue Tiefkühler auch im Keller, gleiche Wand ( 181 cm ) verbrauchte nun in 90 Minuten ( ich werde ihn noch länger dran lassen ) 35 Watt, Hochrechnung auf 24 Stunden ( die noch ungenau sein dürfte, wegen des kurzen Zeitraumes) : 0,56 KWh / 24 St.
    Angegeben ist er mit 0,83 KWh / 24 St. Jedoch läuft er nicht auf follem Rohr.
    ---------------------------

    Wir streiten doch nicht ;) .

    Also der Kühlschrank läuft durch, natürlich kann ich mich auch daran erinnern dass manchmal sich der Kühlschrank schüttelte und dann loszurrte.
    Vielleicht läuft der auch nur durch, weill er die Temperratur nicht mehr oder nur knapp erreicht, ich weiss es nicht.
    --------------------------------------------------
    Den Verbrauch habe ich gemmessen und zig mal gegengerechnet.

    Bei einem Verbrauch von 2800 KWh / Jahr können natürlich keine 2700 KWh auf den/die Kühlgeräte gehen.

    Bei den 2700 KWh/Jahr geht es aber um drei Kühlgerate und um einen Jahresverbrauch von 8000 KWh/Jahr, dessen Verbleib wir schon seit Jahren versuchen zu finden, deshalb hatte ich ja vor Jahren den Zwischenstromzähler gekauft.

    Klar, es kommt alles zusammen und ein einziges Gerät ist nicht der Verursacher, jedoch alle Geräte die schön aufheizen können, tragen ordendlich dazu bei.
    Die habe ich auch alle durchgemessen, wie die Spül-,Wasch-maschine und auch den Trockner usw, aber von 8000 KWh waren wir weit, weit weg, die Kühlschränke haben wir wegen Belanglosigkeit ( dachten wir ) aussen vorgelassen.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2010
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energieverbrauch Kühlschränke

    Glaube mir, wenn er durchläuft, dann ist das nicht normal.

    Es gibt jedoch, wie ich bereits schrieb, mehrere Faktoren, die das beeinflussen:

    1. Außentemperatur
    2. Füllgrad -- je voller der Kühlschrank, desto geringer ist der Verbrauch, da mit jedem Öffnen der Tür die Kalte Luft entweicht und warme nachströmt. Je voller der Kühlschrank ist, desto weniger Luft befindet sich drin.
    3. Nutzungsverhalten -- neue, warme Lebensmittel müssen erstmal runtergekühlt werden.
    4. Vereisung -- eine dicke Eisschicht im Gefrierfach dämmt.
    5. Zieltemperatur -- sollte klar sein. Je kälter desto verbraucht.

    Kann auch gut sein, dass der Kompressor mit der Zeit an Leistung verliert. Bei Klimaanlagen ist das jedenfalls so, weil dort das Kühlmittel mit der Zeit entweicht. Allerdings bewegen sich diese Kompressoren in einer ganz anderen Leistungsklasse.

    Hat der Kühlschrank evtl. eine "Frost"-Taste? Meiner hat sowas, damit kann ich ihn auf Dauerbetrieb stellen, um etwas schnell kühlen zu wollen. Diese Taste ist bei meinem so dämlich angebracht, dass man sie versehentlich betätigen kann.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.459
    Zustimmungen:
    31.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Energieverbrauch Kühlschränke

    Wenn der durchläuft dürfte die Temperatur im normalen Kühlteil unter Null gehen oder im Tiefkühlteil auf unter 30°C. Der Verbrauch wäre enorm, wenigstens 2,8kw/H am Tag wären das.
    Wenn das so sein sollte konnte auch ein defekter Thermostat die Ursache sein.
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Energieverbrauch Kühlschränke

    Der Kühlschrank steht ( stand ) auf voller Stufe, er taute auch automatisch ab und die Temperratur kam gerade mal auf (+) 7°C.

    Der Kühlschrank ist meist nur halber voll und zum Zeitpunkt der Messung wer er auch noch fast leer, die Wurst und co. wurde ja fast schlecht geworden.

    Die Messung mit dem Stromzwischenzähler ergab:

    In 10 Stunden 45 Minuten brauchte er 1,4 KWh und hochgerechnet auf 24 Stunden wären das 2,64 KWh am Tag.

    Ja eben, deshalb auch meine Action.

    Der zweite Kühlschrank im Keller summte auch ständig und da sich da Wasser auf der Abdeckung sammelte, wird wohl ihr die Isolierung was haben, denn sonnst würde das Wasser nicht aus der umgebenden Luft kondensieren.

    Das Dingens ist hin, ganz klar, der macht auch schon ein paar Jährechen diese Sperenzchen, der Stromverbrauch ging hoch, keiner wusste warum, jetzt ist es klar, das Ding zurrt ja auch ständig.

    Den kleinen Tiefkühlschrank werde ich mal noch durchmessen, mal sehen was da raus kommt.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2010
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energieverbrauch Kühlschränke

    Naja, wenn er auf "volle Pulle" steht, dann ist der Verbrauch nicht weiter verwunderlich.
    Bedenklich ist jedoch, dass er es wohl trotzdem nicht schafft, eine anständige Temperatur zu erreichen. Dann ist da schlicht irgendwas kaputt.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Energieverbrauch Kühlschränke

    Lesestoff:
    Kühlschränke: Wie viel Strom lässt sich sparen? - SWR Fernsehen :: MARKTCHECK :: Haus & Garten | SWR.de

    Durch die richtige Einstellung am Kühlschrank lässt sich Energie sparen

     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Energieverbrauch Kühlschränke

    Wenn er fast leer ist, dann wird die Frage interessant wie oft er denn so geöffnet wird. Ein voller Kühlschrank ist immer besser, denn wenn der Inhalt einmal runter gekühlt ist, dann wird die Kälte bei Öfnnen und Schliessen besser gehalten, weil weniger Luft ausgetauscht wird. Ich meine es gäbe sogar Tipps und Berechnungen wieviel Strom man spart wenn man leere Bereiche mit Styroporklötzen füllt.
    Deswegen habe neue Kühlschränke übrigens durchsichtige Klappen vor den Fächern.
     
  10. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Energieverbrauch Kühlschränke

    Ich habe einen dieser "intelligenten Stromzaehler" und sehe immer, wenn der Kuehlschrank anspringt. Meiner verbraucht im Gaestehaus genau 100 Watt, wenn er laeuft. Je nach Isolierung / Temperatur laeuft der 15 - 20 Minuten je Stunde. Eingestellt auf 5 Grad. Von der Wattangabe ist es aber ziemlich genau.