1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energieverbrauch bei UKW und DAB+

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Dezember 2021.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.772
    Zustimmungen:
    7.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Stimme ich uneingeschränkt zu

    Ist doch ein und dasselbe Gerät, also auch die gleichen Batterien.
     
    DocMabuse1, DVB-T2 HD und Insomnium gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das hat nichts damit zu tun, also worauf ich hinaus wollte. Die Batterien im Sangean und im Dual halten etwa gleich lang auf UKW. Aber im Dual auf DAB Betrieb sind sie definitiv viel schneller leer.
     
    DocMabuse1 und DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.080
    Zustimmungen:
    31.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich meine aber bei unterschiedlichen Geräten, da hat man bei Monozellen mehre Monate UKW Empfang.
    Dann hat man da in der Tat scheiß Technik verbaut. Eigentlich sollte das Gerät nicht mehr wie ein UKW Radio verbrauchen dürfen. So enorm unterschiedlich ist die Technik ja heute (auch für UKW) nicht mehr. Da nutzt man auch Prozessoren um das Empfangssignal zu de modulieren und hinten kommt dann das Signal für den Lautsprecher heraus (meist mit Digitalendstufe)
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.603
    Zustimmungen:
    8.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast nicht richtig gelesen: er schrieb doch, dass die Batterien im DAB Betrieb schneller leer seien als im UKW Betrieb! Also handelt es sich um ein und das selbe Gerät.
     
    Pedigi und DVB-T2 HD gefällt das.
  5. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    Angesichts Echo Studio und Echo Sub a Schmarrn.

    Im übrigen ist es nur Radio, das wird konsumiert. Audiophil geht anders.
     
    DocMabuse1 und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.533
    Zustimmungen:
    809
    Punkte für Erfolge:
    123
    Im Sinne der CO2-Reduzierung lautet momentan doch die Devise: Soviel Elektrizität verbrauchen wie nur irgend möglich. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2021
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.080
    Zustimmungen:
    31.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mag sein, aber dann kann ich auch gleich meine Anlage nehmen, dann passt meine Aussage wieder.
    Mein Reden. Entweder gleich richtig oder gar nicht.
     
  8. OliverL

    OliverL Gold Member

    Registriert seit:
    19. November 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    174
    Punkte für Erfolge:
    73
    Radio, um das es hier geht und nicht um Klang, ist konsumieren, das läuft nebenher. Aber ich seh schon, jedem Tierchen sein Plaisierchen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.772
    Zustimmungen:
    7.506
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Da ist durchaus jeder anders gestrickt.
    Ich höre auch hin und wieder Radio nicht nur nebenbei.
    Aber auch für nebenbei habe ich ein Mindestmaß an Qualität und da stellt mich so ein Brüllwürfel nicht zufrieden. Das Gequäke kann ich wirklich nicht ertragen.
    Ein 4" Breitbänder oder ein kleines 2 Wege-System sollte es schon sein.
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    669
    Punkte für Erfolge:
    108
    Dafür ist die Reichweite aber auch wesentlich geringer. DAB+ sollte - wie auch UKW - standardmäßig mit 100kW Sendeleistung gesendet werden. Basta.

    Davon mal abgesehen braucht der WDR zwei Muxe, wenn er wirklich ALLE Regionalkanäle von WDR 2 anbieten will. Mit 72kBit/s gewinnt man ja keinen Blumentopf, das klingt grausig. Daher höre ich auch weiterhin UKW. Es klingt einfach besser.