1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energiesparlampen und der weitere Hype

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 5. Januar 2009.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Werden dann auch die Lichtschläuche und Weihnachtsbeleuchtungen aus den deutschen Fenstern verschwinden?

    Man beachte, 1m Lichtschlauch zieht 15W.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Energiesparlampen halte ich für sinnvoll, man hat ja keine Komfortminderung dadurch. Die kosten zwar mehr, halten aber auch länger und brauchen weniger Strom.

    Bei Kaffeemaschinen seh ich es auch wie Gorcon, will man die verbieten, macht man den Bock zum Gärtner.

    Auf der anderen Seite muß auch nicht jeder Mist elektrisch betrieben werden. Jeder kann seinen Beitrag leisten, das größte Einsparpotenzial besteht aber bei der Industrie.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Im täglichen mehrmaligen ein- und ausschalten halten die immer noch länger?
    Oder muß Deutschland jetzt energieeffizient auf neue Leuchten umstellen?
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Bei uns im Büro bspw. brennen die den ganzen Tag, das macht dann schon nen Unterschied.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.197
    Zustimmungen:
    31.200
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Die Haltbarkeit der Energiesparlampen lässt aber in der Regel sehr zu wünschen übrig. Das liegt teilweise an der falschen Diemnsionierung (Kondensatoren sind meist viel zu klein von der Spannung und Kapazität) gewählt und es fehlen oft auch Schutzschaltungen gegen hohe Einschaltströme.
    Die Leuchtkörper sind auch oft schon nach einem Jahr verschlissen und geben dann meist nur noch die halbe Lichtstärke ab.
    Bei LED Lampen dürfte das anders sein da es dort keine Abnutzungserscheinungen gibt. Noch sind die Lampen aber recht teuer (um die 30€).

    Ich habe mich aber jetzt auch entschieden meine Lampe in meiner "Werkstatt" bestehend aus 2 18W Leuchstofflampen gegen zwei LED Strahler mit je 60 LEDs plus Trafo auszutauschen Die Leuchtstofflampen haben bei mir nur maximal 1,5 Jahre gehalten und jedesmal muss man dann 12 €uro für neue bezahlen). Nach nur 3 Jahren habe ich dann das Geld wieder raus, danach spare ich pro Jahr noch für 15€ Strom. (bei 18Cent pro kw/h)
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Nuja im Hausflur, normalen flur oder toilette lohnen sich die dinger eigentlich nicht.

    Aber dafür gibt es ja noch genug andere alternative.
    Auch die Halogenlampen die ja nicht unter das Verbot fallen.

    Eigentlich gibt es keinen Grund mehr auf die alte Glühlampe zu setzen.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Es gibt wohl Kaffeepadmaschinen die immer, also auch im Standby ohne Kontrollleuchte, eine ganze menge Strom verbrauchen. (Ich weiß gar nicht wieviel das bei meiner Senseo ist, fällt mir gerade ein.)
    Aber um diese Geräte geht es wohl.
    Gleiches gilt für elektrische Zahnbürsten. In billigen Geräten werden wohl oft billige Netzteile mit schlechtem Wirkungsgrad und hohem Dauerverbrauch verwendet.
    Naja, und Kaffeemaschinen ohne Isolierkanne sollten sowieso verboten werden, alleine wegen des Geschmacks eines "Kaffees" der dort 3 Stunden vor sich hingammelte.

    Es wird nicht generell um diese Geräte gehen, sondern nur um bestimmte Bauformen die unnötig viel Strom verbrauchen. Das habe ich im Laufe des letzten halben Jahres zumindest so irgendwo gehört.

    Gruß
    emtewe
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Auch eine grandiose Idee. Irgendwie hält jeder Zahnarzt, den ich kennen gelernt habe, die elektrische Zahnbürste für eine der wenigen Erfindungen, die wirklich einen Vorteil bringen, da die wenigsten Leute es schaffen, mit einer manuellen Zahnbürste ihre Beißerchen ordentlich zu schrubben.

    Die Folge wären dann langfristig hohe Kosten für Zahnersatz.

    Naja, wäre halt nicht das erste Mal, dass man den Teufel mit dem Belzebub austreiben wollte... ;)
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Das gilt aber mehr für Billigprodukte. Da gab es neulich nen Test zu.

    Und auch bei uns halten die Energiesparlampen schon ein vielfaches dem der normalen Glühlampen. Osram und Philips kosten zwar mehr, halten aber auch, was sie versprechen.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Das Energiesparlampen bei häufigen ein und ausschalten an Lebensdauer verlieren ist aber nicht nur bei den billigen so.

    Das ist eine Eigenart der Leuchstofflampen.