1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energiesparlampen und der weitere Hype

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 5. Januar 2009.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.586
    Zustimmungen:
    31.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Nur reichen die für Beleuchtungen dieser Art nicht. Ausserdem werden dann oft die LEDs in Reihe geschaltet so das sie recht leicht insgesammt ausfallen wenn nur ein Vorwiderstand kaputt geht.
    Ja, dafür gibts aber entsprechende "vorschaltgeräte", sprich Elektronische Trafos die das machen.
    Ja aber in der Zeit hast Du eine ESL schon wenigstens 10 x getauscht. eher geht die Eeltronij des Trafos kaputt als die LED selbst. (Das ist bei den ESLs ja auch oft der Fall, nur hier ist die Ansteuerung wegen der Zündspannung der Knackpunkt)
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Ich sehe in LED-Beleuchtung auch ein großes Zukunftspotential, eignen sich v.a. für Lampen welche oft ein- und ausgeschaltet werden, nur sind die Teile halt recht empfindlich gegenüber Überhitzung und Spannungsspitzen.
    Einfache Reihen- oder Parallelschaltung ist nicht bei den leistungsstarken Modellen, da braucht jede einen eigenen stabilisierten Versorgungskreis.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Aha. Also eine "Reform" ist es nur dann, wenn es sich für dich lohnt? Komische Definition.
    Und das "Öko" an der Ökosteuer hat man am besten in den letzten Monaten an den gestiegenen Spritpreisen gesehen: Wenn die Energie teurer wird, dann fangen die Menschen so langsam an, umzudenken.
    Und genau das ist das Ziel der Ökosteuer gewesen. Übrigens funktioniert exakt genauso die Tabak- und Branntweinsteuer: Auch hier ist es lediglich das Ziel, den Stoff künstlich zu verteuern, um ihn weniger attraktiv zu machen.
    Der Sinn einer Steuer steckt sogar im Namen drin: Man will etwas steuern. Und natürlich Geld einnehmen. Aber dass eine Steuer im Namen ihren Verwendungszweck haben müsse, ist absoluter Unsinn.
    Täusch dich da mal nicht. Mich würde es nicht wundern, wenn eine Glühlampe und eine Kompaktleuchtstoffröhre unterm Strich in Herstellung, Verbrauch und Entsorgung gleichauf wären.
    In meinem früheren Büro hatte mein Chef sich so eine Halogen-Schiene an die Decke geschraubt, bei der auch GU10-Hochvolt-Halogenleuchtmittel drin waren. Die sind auch der Reihe nach innerhalb weniger Monate kaputt gegangen. Aber klar: Bei der Baumarkt-Lampe waren auch nur billige Birnen drin. Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht, dass man bei Halogen-Lampen besser zu Osram oder Philips greifen sollte.

    Gag
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.586
    Zustimmungen:
    31.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    In Verbrauch auf keinen Fall, denn glaubst du wirklich der Hersteller bezahlt den Strom für die Herstellung aus der eigenen Tasche? ;)
    Die Entsorgung ist auch immernoch ein Geschäft mit dem man richtig Geld machen kann, sonst würde es nicht so viele Firmen geben.
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Bezeichnest DU MICH als dümmlich? Ja oder Nein?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Trenne dich mal von dem Gedanken, nur den Preis zu vergleichen. In China kostet die Energie wesentlich weniger als in Deutschland.

    Und eben weil man beim Recycling Rohstoffe gewinnen kann, spiegeln die Kosten dafür nicht den Energieaufwand wider.

    Es geht nicht darum, welche Kosten bei der Herstellung und Entsorgung anfallen, sondern wieviel Energie dabei aufgewendet werden muss, wie viele Schadstoffe in die Umwelt gelangen und letztlich wieviel CO2 entsteht.

    Gag
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Was habe ich denn geschrieben? :rolleyes:
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.586
    Zustimmungen:
    31.554
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Selbst wenn die Energi in China nur 10% von derhier entsprechen würde es immernoch sich lohnen. Das kannst Du Dir selbst ausrechnen.
    Ausserdem werden ja nicht alle Bauteile in China hergestellt viele werden sogar hier in Deutschland produziert.
    Wenn Du eine Philips Lampe mit einer aus China vergleichst siehst Du sofort den Unterschied.
    Wie gesagt alein der Verbrauch den eine Glühlampe im gegensatz zu der Sparlampe ausmacht, kan niemals bei der Herstellung verbraucht werden das wäre absolut unrentabel. Man macht ja auch noch ordentlichlich Gewinn mit den Dingern.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Nein, das kann ich mir ja eben gerade nicht ausrechnen, da ich nicht weiß, wieviel Energie für die Herstellung und den Transport all der Bauteile benötigt wird.
    Nebenbei: Die Energiekosten in China dürften wohl eher bei 1% liegen. ;)
    Die paar Watt sind doch im Vergleich dazu, was all die Fertigungsanlagen verbrauchen, doch nur Peanuts.
    Schon allein, wenn ich zum 5 km entfernten Baumarkt mit dem Auto fahre, um mir dort eine Energiesparlampe zu kaufen, verbrauche ich in etwa so viel Energie, wie ich in einem Vierteljahr in etwa einspare.

    Gag
     
  10. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    diese aussage ist im übertragenen sinn gemeint. ich beobachte es momentan so, als ob die halogenlampe als "allheilmittel" dargestellt wird. wer mal in einen lampenladen geht, der wird sehen das halogenlampen, insbesondere die, die als kleiner stift vorhanden ist, fast überall anzutreffen ist.

    ich kann nicht behaupten, dass die energieausbeute etwa bei 30% liegt, ich würde sie eher bei 10-15% einräumen. aber was ist das schon? die halogenlampe wird als sauberer vertreter der glühbirne beworben, aber ich finde sie ist schon jetzt ein relikt. es mag zwar sein, dass eine 40Watt Halogenlampe ähnlich hell wird, wie eine 60Watt glühbirne. Der normale Käufer weiss das aber nicht und greift zur 60Watt Halogen die seine alte 60Watt glühbirne ersetzt. vielleicht wird ihm ein erstauntes "wow die ist aber hell" über die lippen gehen, damit haben wir aber nichts gewonnen, der energieverbrauch hat sich nicht verändert.

    desweiteren empfinde ich das licht von halogenlampen rein optisch für unangenehm, ähnlich wie bei einer led. es ist meines erachtens äußerst unangenehm direkt in eine halogenlampe zu gucken sofern diese nicht mattem glas oder einem lampenschirm verkleidet ist. die lichterzeugung geschieht an einem kleinen punkt, während eine esl sehr gleichmäßig leuchtet.

    der nächste punkt... die bauart DER MEISTEN HALOGENS. es ist doch nunmal tatsache. die halogenlampe in glühlampenform ist doch bis dato eine seltenheit. ich würde vermuten das weit über 80% der halogenlampen nach dem klassischen reflektor prinzip, ähnlich autoscheinwerfer funktionieren. hier ist der lichtkegel viel zu klein. wieviele halogeneinbauspots brauche ich um einen raum zu beleuchten? unzählige...da die halogenlampen eigentlich nur wirklich flächig ausleuchten würden, wenn man 4m deckenhöhe hätte.

    100Watt lichtleistung? ich kenne niemanden der derart starke lampen benötigt, meistens teilt man das dann in 2x40watt oder so auf. und da sei die frage erlaubt was an dieser stelle gegen esl spricht? es gibt durchaus esls die in mehreren stufen dimmen können. um 100watt glühbirnenlicht zu erzeugen bräuchte man bestimtm 60-75watt halogenlampen. nicht grade sparsam.

    ich kann es nur aus eigener erfahrung beschreiben. ich habe in meinem keller einen ziemlichen bedarf an wattagen, da ein kellerraum kein fenster hat. ich hatte deshalb an einer lichtschiene 4 Par38 Reflektorspots die mit 100Watt Halogenstrahlern der Firma Osram, Radium und zuletzt noname bestückt wurden. Diese Ausleuchtung war nur gelegentlich notwendig, meistens wurden die lampen auf ca. 30-50% gedimmt. Innerhalb von 2 Jahren sind mir 2 der 4 Lampen kaputtgegangen, im darauffolgenden Jahr die anderen beiden. Ich vermutete eine defekte Stromleiste oder einen defekten Dimmer. Die leitung wurde gecheckt (vater ist elektriker) und der dimmer vorsorglich getauscht. von osram wechselte ich zu radium...ähnliches ergebnis. später einfach nur noch billige noname halogen nachgedreht. nachdem ich einfach mal aus spaß einen spot rausgedreht habe und die restlichen auf 100% gefahren habe, war der effekt weg und die lampen hielten bis zum zeitpunkt wo ich sie gegen 4xMegaman Dimmable Par38 Spots getauscht habe. ich würde dem also nicht unbedingt zustimmen wollen, dass halogenlampen problemlos gedimmt werden können.