1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energiesparlampen und der weitere Hype

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 5. Januar 2009.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    ... so etwa wie die Leute, die einen permanent damit nerven, dass es Schraubendreher statt Schraubenzieher heißen soll? :rolleyes:

    Gibt halt einen Unterschied zwischen Umgangssprache und technischer Sprache. Umgangssprachlich ist halt vieles nicht 100% korrekt -- dafür verstehen es die meisten Menschen. Das erwarte ich von einem Volksvertreter.

    Gag
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Nun ja, meine ersten Osram habe ich mir 2002 gekauft und die habe ich sogar heute noch in Betrieb und das überall. Sogar im Flur und im Korridor. Ich habe mal aus Ersparnisgründen eine billige für 1,50 € gekauft, die war nach einem Tag kaputt.


    In meiner ersten Ausbildung war das eine Sünde Schraubenzieher zu sagen, genauso wie man nicht Zollstock sagt, sondern Gliedermaßstab. ;)
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Dann hast du was falsch gemacht...

    Das ist doch gerade der Vorteil der Halogenlampen das die Lebensdauer durch einen chemischen (oder wars physikalisch?) Effekt länger halten.
    1. ist das nur ein Begriff und sicherlich nichts was Merkel erfunden hat.
    2. Das Wort "erneuerbar" bezieht sich aber nicht direkt auf das Wort "Energie" sondern um die Tatsache das die verwendeten Materialen zur Energie Gewinnung sich "erneuern".
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Über diesen Beitrag musste ich eine ganze Weile grübeln. Aber irgendwie komme ich zu dem Schluss, dass du einem Denkfehler unterliegst.
    Die Halogen-Glühlampe benötigt bis zu 30% weniger Strom als eine herkömmliche Glühlampe. Was ist daran "Betrug", wenn ich statt einer 100-Watt-Birne nur eine mit 70 Watt benötige?

    Und was meinst du mit "25 - 40 Watt Lichtleistung"? Es gibt keine "Lichtleistung", also nehme ich an, dass du die Lichtmenge meinst, die eine entsprechende Glühbirne benötigt.

    Bei allem Respekt, aber ein Raum mit 20m² mit 'ner 40er Birne zu beleuchten -- das mag vielleicht zu späterer Stunde als "Schummerbeleuchtung" durchgehen, aber um mich in dem Raum aufzuhalten benötige zumindest ich mindestens das Equivalent einer 100-Watt-Glühbirne.
    Warum sollten es Halogen-Lampen nicht "mögen", wenn man sie dimmt?

    Eine Halogenlampe verhindert den Verschleíß ihres Wolfram-Fadens bei hohen Temperaturen dadurch, dass die verdampften Bestandteile durch eine Kreislauf-Reaktion mit dem Halogen-Gas wieder dem Wolfram-Faden zurück geführt wird.

    Betreibt man die Lampe bei niedrigeren Temperaturen passiert -- nichts. Dann läuft diese Reaktion langsamer bzw. gar nicht ab. Es werden dementsprechend weniger Wolfram-Atome abgespalten und in den Kreislauf gegeben.

    Im unteren Temperaturbereich funktioniert eine Halogen-Lampe wie eine stinknormale Glühlampe -- und die "mag" es auch, wenn man sie dimmt.

    Nur wenn man eben die Lampe in einen Temperaturbereich bringt, in dem jede normale Glühlampe sofort durchbrennt, verhindert der Reaktionszyklus den Verschleiß des Fadens.

    Japp, sehe ich auch so. Ich hab so ein Halogen-Schienensystem. Da ist in 8 Jahren nicht eine einzige Birne durchgebrannt. Da sind aber auch die guten von Osram drin. Im Bad hatte ich am Schrank diese kleinen Halogen-Birnchen von einem Noname-Hersteller -- da sind mir in der Zeit zwei kaputt gegangen.

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2009
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Sag ich ja die neuen halten eben nicht mehr so lange (auch die von Osram nicht da man auch hier kräftig an der Innenschaltung gespart hat ebenso ist die Phosphorschicht offensichtlich dünner denn die heutigen verlieren deutlich schneller an Helligkeit.

    Daher bin ich jetzt gespannt wie lange die neuen LED Lampen halten. Normale LEDs sind ja fast unverwüstlich die gehen praktisch fast garnicht kaputt. (bei über 100LEDs die ich bisher irgendwo in Geräten drinn hatte war nie eine defekt. Wie das mit den neuen ist bleibt abzuwarten. Anlaufprobleme oder Alterserscheinungen gibt es ja auch keine (entweder sie leuchten oder eben nicht). Dimmen geht auch problemlos mit einem herkömlichen Dimmer wie für Glühlampen.
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Diese dümmlichen Begriffe, die durch die Gesellschaft wabern, kritisiere ich ja auch immer wieder.
    Gesundheitsreform - warum sollte die Gesundheit reformiert werden?
    Ökosteuer - hat nichts mit der Investition in nachhaltige Nutzung zu tun.
    Usw. usw.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    ... "dümmlich" ist hier eher derjenige, der solche Schlussfolgerungen zu ziehen meint. :rolleyes:
     
  8. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Ich würde gerne mal wissen, wieviel Co2 für ESL-Produktion in die Luft gepustet werden. In einer ESL enthält ja tausende Technik- und Gift-Teile.

    Wenn alle kaputte ESL zu einem Haufen gemacht werden, dann haben wir ein neues Gorleben-Problem. :)

    Der Produktion-Aufwand mit der Glühbirne ist sehr gering und kann im normalen Müll entsorgt werden.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Die Elektronik der Lampen kann recycled werden, die der Glühlampen wird es nicht (könnte aber auch).
     
  10. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Energiesparlampen und der weitere Hype

    Mehr Technik = mehr Recycle = mehr Co2