1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Energieausfall vorbeugen - wie genau??

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von LauerHeinerbach, 11. November 2006.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Energieausfall vorbeugen - wie genau??

    Hier geht's ja wieder ab.

    Für den Notfall hab ich eine Axt. Wenn ich dann was brauche, geht's zum Nachbarn. Dann zu Nachbars Nachbarn. usw. Bis ich habe, was ich brauche. :cool:
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Energieausfall vorbeugen - wie genau??

    Auch die werden eine Axt haben und ihr Sachen behalten wollen. ;-)
    Aber bei ein paar Stunden Stromausfall muss man wirklich nicht gleich anfangen Mad Max zu spielen ;-)

    cu
    usul
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.859
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Energieausfall vorbeugen - wie genau??

    Macht man das so bei Notfällen in BaWü? :eek: :eek:

    Was machst du wenn dein Nachbar eine Schrotflinte als Gegenargument hat? :p :D
     
  4. LauerHeinerbach

    LauerHeinerbach Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Energieausfall vorbeugen - wie genau??

    Was ist denn ein USVs?`Braucht das keinen Strom?


    Das hatte ich ja in der Eingangsfrage gefragt. `
    Wo bekommt man denn sone Gasflasche her?
    Wieviel kost so ne Gasflasche?
    Wie ist das Handling so einer Gasflasche, daß bei der Lagerung oder dem Anschluß an den Gaskocher nicht versehentlich unbemerkt Gas austritt und man vergiftet wird oder das Haus in die Luft fliegt?
    Wo und wie lagert man denn eine Gasflasche für den Gaskocher und Benzin für ein Notstromaggregat sicher, daß keine Gefahr für Haus und Leben besteht?


    Im übrigen gehts hier in meiner Frage nicht um ein paar Stunden, sondern Tage ohne Strom wie letztes Jahr im Münsterland. Und genau solche Szenarien hat der Behördenchef des Bevölkerungsschutzes für die Zukunft prognostiziert - und der Mann hat sicher kein Interesse an Panikmache, denn der will ja Paniken vermeiden und hat außerdem nix von den Käufen von Gaskochern an Gewinn. Er ist also interessenlos neutral.
     
  5. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Energieausfall vorbeugen - wie genau??

    Wie schmecken kalte Dosensuppen? [​IMG]
     
  6. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Energieausfall vorbeugen - wie genau??

    USV = Unterbrechungsfreie Stromversorgung.

    Das kennt man aus der PC Technik damit der Rechner nicht ausgeht (oder vernünftig runtergefahren werdne kann) wenn der Strom mal kurz weggeht.

    Im Prinzip ist das ein Bleiakku mit Ladegerät und ein Wandler der die 12 Volt des Akkus auf 220 Volt hochregelt.

    Fällt der Strom aus werden die 220Volt für die angeschlossenen Geräte aus dem Akku erzeugt. Wielange das hält hängt natürlich vom Verbrauch der Geräte und der Kapazität des Akkus ab.

    Mann kann sich natürlich auch ein paar Autobatterien hinstellen und sich einen Spannungswandler (12 Volt auf 220 Volt) besorgen. Keine Ahnung wie gut sowas praktisch geht. Aber da sollte sich evtl. mal ne Zentralheizung einige Zeit mit betreiben lassen.

    Wie Heizt du denn? Wenns ne Zentralheizung ist spreche doch mal mit dem Fachmann der sie dir Wartet. Evtl. gibts da auch schon Notstromerweiterungen für?

    Nun mach mal nicht so kompleziert. Das gibts für den Campingbedarf so kleine Gaskartuschen (ca. 300 Gramm) auf die ein Kocher draufgeschraubt wird (Und erst dardurch wird da Blech der Kartusche durchstochen). Sowas kostet dann hat 2,50 EUR und man kann sich da ein paar von hinstellen.
    Sowas reicht doch um sich mal ne Suppe warmzumachen.

    Keine Ahnung ob der Link so geht:
    http://www.globetrotter.de/de/shop/...ot=0&GTID=7a029b7e60afca0f5d6ed3b790608ac1a34

    http://www.globetrotter.de/de/shop/...ot=0&GTID=7a029b7e60afca0f5d6ed3b790608ac1a34

    Da braucht man doch keine grossen Mehrweggasflaschen und riesen Profikocher.

    Haste ne Großfamiele und willst dich richtig darauf einrichten gibts natürlich auch die großen Gasflaschen (Mehrweg) zum befüllen lassen. Dann kann man dann auch die richtigen Kocher anschließen mit denen man sich auch mal die 50 Liter Gulasch kochen kann ;-)

    http://www.globetrotter.de/de/shop/...ot=0&GTID=7a029b7e60afca0f5d6ed3b790608ac1a34

    http://www.globetrotter.de/de/shop/...ot=0&GTID=7a029b7e60afca0f5d6ed3b790608ac1a34

    Schau dich doch einfach mal einwenig bei dem Campingbedarf um.

    Zum reinschnuppern schau mal bei globetrotter.de rein. Die haben alles was man fürs Survivel braucht. Und auch vieles was man garantiert nie braucht ;-)
    Die Campingabteilung im nächsten Kaufhaus tuts natürlich auch.

    Garrage!? Keller!?

    Mehrweggasflaschen werden dir eh nur geprüft und unbeschädigt in die Hand gedrückt. Wenn du da nicht mit einem Hammer drauf losgehst kann da nicht viel passieren. Und die sind auch in jedem Wohnmobiel und fahren durch die gegend. Ist also nicht so kritisch.
    Die Einwegkartuschen sind eh komplett geschlossen.
    Und zwei Benzinkanister sind auch nicht sonderlich problematisch. Mir ist mal einer im Kofferraum ausgelaufen - Nichts passiert ;-)

    Wenn das im Keller oder in de rGarage steht passiert das nicht viel. bloß beim Wohnungsbrand sollte man einwenig Abstand halten ;-)

    Man kann auch ein paar Tage von Dosensuppen und Wurstbroten leben. Ich denke du brauchst keine Notfallküche mit 3000 Liter Gastank. Ein Campingkocher sollte reichen ;-)

    Mach dir lieber Gedanken um die Heizung (Man kommt einen Monat ohne Essen aus. Aber Erfrieren geht schnell. Als nicht immer nur ans Essen denken ;-). Wenn der Strom ausfällt dann wohl wenns richtig kalt ist. Und moderne Zentralheizungen machens nicht ohne Strom.
    Dann noch ein paar sparsame Taschenlampen, genügend Batterien und hinreichend Dosensuppen einlagern und mann hält auch mal ein paar Tage ohne Strom aus.

    Und auch mal darauf achten das man mindestens ein Telefon hat das auch ohne Strom geht. Hast du z.B. nur ein Funktelefon dann besorge dir halt nochmal ein billiges Einfachtelefon das ohne Netzeil auskommt damit du auch mal Telefonieren kannst.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2006
  7. Billie Frank

    Billie Frank Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Energieausfall vorbeugen - wie genau??

    Mein Notstromaggregat ist aus Wachs und hat 2,59€ gekostet,etwas Wurst und Fischkonserven sind immer im Kühlschrank,und die analoge TK-Anlage schaltet bei Stromausfall den ersten Apparat direkt ans Amt.Ich hatte vor 2 Jahren am 30. Dezember einen 14 stündigen Stromausfall wegen eines Schadens am Erdkabel,nur für alle die sich wegen eines lächerlichen Stromausfall Sorgen machen,man kann auch eine gewisse Zeit ohne Strom auskommen.
     
  8. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    AW: Energieausfall vorbeugen - wie genau??

    Schau halt unter Campinggaskocher bei ebay. Die Kartuschen sollten sich problemlos handeln lassen und eine Anleitung steht drauf.

    Über korrekte Lagerung von Treibstoffen informiert dich deine Feuerwehr. Die Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten (TRbF 20 - Läger) wird derzeit überarbeitet. Nach der alten Fassung dürfen im Keller maximal 20 Liter in dafür vorgesehenen unzerbrechlichen Behältnissen gelagert werden. Möglicherweise gibts darüber hinaus regionale Unterschiede. Willst du mehr brauchst du ein Lager.

    Googeln ist übrigens gar nicht mal so schwer ;)