1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Superlux, 25. Januar 2007.

  1. M.S.T.

    M.S.T. Guest

    Anzeige
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Hallo! Warum kommt die nicht mehr raus. Die Ministerpräsidenten jeglichen Bundesländern bestimmen was abgeht. Und dann fragt man sich was die gewissen Volksverdreher an die GEZ zahlen. Rein gar nichts, aber das geht ja am Thema vorbei. Aber Sie können bestimmen, wer was bezahlen soll und wie viel. Gruss :D
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Endlich - Verschlüsselung auch für ARD und ZDF?

    Transponder schrieb:
    Doch! [​IMG] - ARD und ZDF könnten ihren Transponder an das französische Pay TV untervermieten.

    Denkbar wäre auch, einen Minimal-Anteil von ARD und ZDF zu belassen und den Rest der Kapazität an die Franzosen abzutreten.

    Nachdem die neue Pay TV Plattform in Paris erklärt hat, schwerpunktmässig auf 19 Grad Ost senden zu wollen, gibt es bis zum Jahr 2018 sicherlich genug HDTV Programme, die auf den Zug aufspringen wollen. [​IMG]

    Kreisel schrieb:
    das habe ich nie behauptet.
    Mach doch mal eine Volksabstimmung! [​IMG]
    Aber auf Premiere Filmfest und Premiere Filmclassics. [​IMG]

    ARD und ZDF kosten richtig Geld. Und alle müssen bezahlen. Sehr demokratisch ist das nicht. In den USA gibt es keine Gebührenpflicht. Soweit ich weiss, zahlen die Holländer auch nichts mehr. Wenn wir schon amerikanische Verhältnisse mit der Grundverschlüsselung im Kabel kriegen - und attraktives Antennenfernsehen nur noch in den "Metropolitan Areas" stattfindet - warum sollen wir dann nicht nach amerikanischem Vorbild die Gebührenpflicht abschaffen?
     
  3. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    nur gibts in den USA halt kein richtiges Staatsfernsehen (von Alhurra mal abgesehen ;) ). Und ich möchte ungern ARD und ZDF gegen CBS ABC und NBC tauschen. Alle 7 Minuten Werbung, tagsüber fast nur Müll, Zur Primetime 1 x die Woche ein Spielfilm, sonst nur Serien.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Re: Endlich - Verschlüsselung auch für ARD und ZDF?

    1. gibt es durchaus sowas ähnliches die rundfunkgebühr in amerika.

    Jeder amerikaner zahlt steuern und die öffentlichen sender werden durch die jeweilige Regierung gefördert.

    2. Sieht man ja auch was drauß geworden ist.

    In amerika kann man fernsehen nur schauen wenn man sehr viel geld ins fernsehen steckt. Niveauvolle sendungen wie bei usneren ÖR gibt es dort nur im payTV.

    Im freeTV gibt es in amerika viel von solchen sender wie hse24 oder 9 live..

    3. attraktives fernsehen ist geschmackssache. ich persönlich finde dvb-t in unserer gegend auch attraktiv. Liegt wohl aber auch dadran das wir zwar kein rtl mehr haben. Dafür aber 19 andere programme dazu bekommen haben ;).

    4. Nur weil unsere KNB die Kunden mit der unnötigen verschlüsselung abzocken muss man den Rest der das fernsehen doch eher schadet nicht nachmachen.
     
  5. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    CCTV9, Aljazeera int, BBC World, CNN, France 24, etc...

    Ich darf noch Russia today, SFinfo, Bloomberg engl., Bloomberg deutsch, CNBC hinzufügen.
    Informationsmäßig sind diese Sender sogar überaus wichtig. ARD und ZDF sind vielfach keine Alternative da sie nur einen sehr eingeschränkten Blick der internationalen Nachrichtenlage bieten. Das die meisten deutschen Zuschauer davon noch nichts mitbekommen haben ist einfach deren persönliches Pech, aber nicht die Schuld von Octavius.

    Eine echte Stärke der ÖR`s ist die Kultur. Das ist richtig. Leider geht ein Großteil der Milliarden nicht dorthin, sondern wird für übertriebene Regionalisierungen und aufgeblähte Strukturen rausgeblasen. Man könnte auf weniger Kanälen mehr Inhalt bieten, indem man sich auf das Wesentliche konzentriert. Ein gutes Beispiel ist hier das Schweizer Fernsehen. Da braucht man nicht unbedingt Pay TV um gute Filme oder herausragende Sportereignisse zu sehen und die Kultur kommt da keinesfalls zu kurz.
     
  6. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Woher der Schwachsinn, das die Öffis vom Sat runtergehen ? Es ist doch in der Satbranche schon immer üblich gewesen, das Verträge eine gewisse Laufzeit haben . Ist die um , wird, wenn Interesse besteht verlängert . Genauso könnte aber auch der Satbetreiber kündigen, wenn er einen zahlungskräftigeren Transpondermieter gefunden hat . Das wird er aber nicht tun, lieber vertaut er auf lange Zusammenarbeit . Ein flächendeckendes terr Netz verschlingt mehr Kosten als die Satverbreitung . Zumal viele terr Sender via Sat gespeist werden ....schon mal jemand überlegt, wieviel Strom reingebuttert werden muss, wenn man mit 10 kW aufwärts senden will und das von vielen Orten ? Dann ist man abhängig von Energieversorgern usw. Astra ist es egal, ob die Öffis codieren . Es war Wunsch der Privatsender zu codieren . Astra ist nur wichtig , das die Transpondermiete pünktlich bezahlt wird , wieso sollte man einen gut zahlenden Kunden verärgern ? Da wären sie sehr dumm . DVB- T ist nicht schlecht, jedoch nicht zu vergleichen von der Bildqualität und Programmauswahl mit Sat . Die Öffis stellen einfach die terr. analoge Verbreitung auf digital um und nichts weiter . Daher ganz ruhig bleiben und abwarten ...

    Gruss matti-man
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Nun gut,das bisherige analoge terr.Sendernetz war auch keine Stromspareinrichtung.Ich denke,der Stromverbrauch war mindestends genau so hoch wie bei DVB-T,eher höher.
    Meiner Meinung nach kann man die TV-Versorgung nicht komplett in fremde (ausländische) Hände geben,deshalb ist DVB-T sehr wichtig.Dabei hätte ich einfach kein gutes Gefühl.Seitdem da einige Details durchgesickert sind,ist mein Vertrauen in SES/Astra ziemlich dahin.
    Natürlich ist dieser Effekt beim Teufel,wenn man DVB-T via Astra speisst,das ist wahr...:rolleyes:
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    ---
     
  9. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Das Gute an DVB-T ist neben der Flexibilität der gestärkte Wettbewerb der Verbreitungssystheme und in einigen Regionen der Empfang von Nachbarsendern die über Sat auch noch verschlüsselt wären und im Kabel andauernd irgendwelchen Trashangeboten urplötzlich und ohne Vorwarnung Platz machen müssen. Die Halbgötter von Versklavio SES, KDG etc. würden ohne Wettbewerb endgültig die Bodenhaftung verlieren und lustig ein Oligopol bilden.
    Die Signalzuführung ist letztlich nur eine Frage des Preises. Das ginge technisch auch mit Glasfaser oder Richtfunk. Negativ ist nicht nur der Stromverbrauch sondern auch die verpaßte Chance den Elektrosmock zu reduzieren.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    http://www.kriebel-sat.de/pdf/SAT-REPORT 2006-11.pdf

    Haut mich nicht, aber das hört sich doch danach an, dass die ÖR auf das BBC Modell setzen, also in Zukunft Spotbeams...