1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Superlux, 25. Januar 2007.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Wo steht das denn?
    Bis jetzt musste man auch was empfangen können!
    Für einen Monitor musste man noch nie bezahlen!
    Kann man ja auch eine Receiver anschließen.
    Selbst wenn man einen Fernseher empfangsuntauglich macht braucht man nichts bezahlen.
    Das man einen Empfänger kaufen und anschließen könnte und man deshalb GEZ bezahlen muss käme ja dem gleich das alle GEZ bezahlen müssen, sie könnten sich ja einen Fernseher kaufen.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Um mal zu zitieren.

     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Bitte schön, ein Link: Rundfunkgebühren

    Das steht so aber nicht in dem Text der Rundfunkgebührenverordnung, leider.

    Das ist richtig, gilt aber nur für Geräte ohne Empfangsteil

    Dann musst Du eben für den Receiver zahlen, da das Teil eben Rundfunksignale empfangen kann.

    Aber nur solange man kein anderes Gerät mit Empfangsteil anschliesst.

    Es hängt davon ab ob ein Gerät ein funktionsfähiges Empfangsteil hat oder nicht. Sobald Du ein Gerät mit funktionierendem Empfangsteil besitzt gilt für Dich die Pflicht Rundfundfunkgebühren zu zahlen.
     
  4. reDean

    reDean Silber Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Man das ist ja eine Antwort, da sind wir jetzt alle schlauer...
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Die antwort hatte ich hier schon gegeben.

    Nicht erst bei seite 5 anfangen zu lesen. Sondern den gesamten Thread :rolleyes:
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Und was ist das?
    Das ist ja nicht mehr der Fall wenn nur noch digital gesendet wird man aber nur analoge Geräte hat wie bei DVB-T.

    Das ist doch die Frage die ich stelle.
    Ist es noch ein funktionsfähiges Empfangsteil wenn man durch die digitalisierung nichts mehr empfangen kann?
    Früher hat es nicht gereicht einen Tv nicht an die Antenne anzuschließen.
    Aber!
    Was bedeutet schon "erheblichen technischen Aufwand"?
    Einen DVB-T Receiver anzuschließen ist sicher kein Aufwand.
    Aber wenn man keinen hat!
    An einen Monitor anzuschließen auch nicht!
    Dennoch waren Monitore, oder auch Beamer, noch nie gebührenpflichtig.

    Da wird sicher auf die Gerichte Arbeit zukommen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Auch wenn das jetzt spitzfindig klingen mag: Empfangen kannst Du ja, aber das Gerät kann daraus kein Bild- oder Ton mehr erzeugen. Es reicht für die Gebührenpflicht dass das Gerät technisch dazu in der Lage ist etwas zu empfangen, auch wenn das Gerät das Signal nicht vernünftig darstellen kann.

    Das Gerät kann empfangen und das perfide ist dass in der Rundfunkgebührenverordnung nicht festgelegt ist in welcher Norm die Übertragung zu erfolgen hat.

    Ja, richtig. Die GEZ argumentiert genauso.

    Es zählt nur ob ein Gerät ein Empfangsteil hat, auch wenn das Empfangsteil nur mit analogen Signalen etwas anfangen kann, es ist und bleibt ein Empfangsteil, aus Sicht der GEZ.

    Da sollen schon Leute nach der Umstellung auf DVB-T geklagt und verloren haben.

    P.S. Netter Scrollbalken oben, oder? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2007
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Soll man nun für Beamer und Monitore GEZ bezahlen?
    Da werden sich aber Schulen o.ä. freuen.
     
  9. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    du hast probleme meine güte.. :eek:
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich, verschlüsselung auch für ARD und ZDF

    Beamer und Monitore haben kein eingebautes Empfangsteil und würden nur gebührenpflichtig wenn man ein anderes Gerät mit Empfangsteil anschliesst. Das habe ich weiter oben bereits geschrieben.