1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Das sind die KMS-eigenen PAY-TV-Programme CableVista siehe unter folgenden Link Cablevista - International
    und dann gibt es die CableVista-EutelSat-Programme (Kabelkiosk).
    Und für jedes Angebot benötigt man eine andere Smart-Card. Der Grund dafür ist, daß die Pay-TV-Programme nur auf die entsprechenden Smart-Cards freigeschaltet werden können. Ich habe das italienische Programmpaket CableVista (KMS) abonniert und vor einige Monate hatte ich noch das Family-Angebot vom Kabelkiosk. Siehe o.a. Link.
    ciao a piu tardi:winken:
     
  2. Gardener

    Gardener Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2010
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat CIP-K
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @SirMike

    oops, das ist aber umständlich - naja mir reichen ja die freien Programme - aber herzlichen Dank für Deine Infos.


    Gruß Gardener
     
  3. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Eben darum ist die KDG einfacher im Handling.
     
  4. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    mmmh also so wie die KDG die Programme auf die Transponder quetscht, kann schon rein technisch deren Bildqualität nicht sonderlich gut sein.

    Immer wenn ich bei meinen Freunden vor dem KDG- TV sitze, denke ich mir "So sieht Kabelanbieter- Abzocke auf höchster Stufe aus"

    - Bildqualität unter aller Sau
    - Uralt- Receiver (0815 Geräte ohne irgendwelche Innovationen)
    - zig- ausländische Kanäle/ um die Hausverwaltungen ruhig zu stellen.
    - Einspeisung neuer Programme dauert bis zu 1 Jahr
    - sehen sich mittlerweile mehr als Internetanbieter

    etc. etc. etc.

    Es gibt KEINEN wirklichen Grund KDG als Kabelanbieter wünschen zu wollen. Lediglich UM kann deren kundenunfreundliches Geschäftsgebahren toppen.

    Da die KDG- Glitsche an der Börse ist, bin ich auf die nächsten "Neuerungen" gespannt. Hauptsache das Betriebsergebnis stimmt.

    Bei KMS als mittelständisches Unternehmen kann ich doch ein bißchen mehr an positiver Unternehmenskultur entdecken. KDG ist ein reines Spekulationsobjekt. Deren GF und Besitzer geht es doch nur darum möglichst viel Umsatz aus den paar Mio. Anschlüssen zu quetschen... Das wars dann auch schon...
     
  5. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich kann mir auch ein anderes Gerät kaufen. Letztendlich hat die KMS mehr ausländische Kanäle - teilweise sogar doppelt - als die KDG. Die sonstigen ausländische Kanäle, die von Eutelsat angeboten werden können teilweise nicht abonniert werden. Im übrigen die KMS ist eine Tochtergesellschaft der KDG - etwa 27% -. Des weiteren sind die Hausverwaltungen Teilhaber über ihre Verbände bei der KMS. Also die KMS ist der undurchsichtigste Verein im Medienbereich.
    Aber wie gesagt, wenn Du zufrieden bist, dann ist es so. Andere haben halt schlechtere Erfahrungen mit der KMS gemacht.:rolleyes:
     
  6. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen


    Tja wenn Sie doppelt eingespeist sind, muss man sie ja nicht doppelt abspeichern. Oder)

    "Der undurchsichtigste Verein im Medienbereich"... mmmh scheinbar kennst du dich im Medienbereich nicht wirklich gut aus oder bist nicht viel in deinem Leben rumgekommen. Anders kann ich mir so eine kindische Bemerkung nicht erklären.

    Wie wäre es wenn du einfach umziehst, dir eine Wohnung im KDG- Gebiet kaufst und diesen Thread endlich nicht mehr heimsuchst.

    P.S.: Wann gibt es denn Sixx bei KDG.... Ende 2012?
     
  7. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    a&o ist bei kms wirklich die top bildqualität. ich seh das ja auch immer bei nem kumpel mit seinem 42 zoll fernseher und seinem grundverschlüsselten-kdg-anschluss. unterirdisch! und dafür muss man auch noch zahlen.
    letztlich ist der anschluss bei kms zwar etwas teurer, aber die leistung stimmt! der schnarchverein hat sich wirklich zu einem ordentlichen unternehmen entwickelt.
    wer da kdg hinterher heult - bitte schön!:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2010
  8. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Deine Bemerkung ist wirklich daneben.

    :eek:

    Wer hier kindisch ist oder nicht solltest Du mal nicht diskutieren. Ich konnte ja nicht wissen, daß hier ein großer Medienexperte spricht.:D

    Warum sollte ich umziehen? Ich glaube, bevor Du jetzt mich noch mehr beleidigst, geh mal an die frische Luft und kühl Dich ab.:wüt:
    Aber in den letzten 2 Jahren haben die sich gebessert - zumindest im Programm-Angebot.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2010
  9. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @SirMike
    was "KMSmuc" betrifft, sollte Dir doch auch klar sein, dass es nichts bringt, sich auf irgendwelche Diskussionen mit ihm einzulassen (auch wenn ich erstaunt bin, das seine KDG-Bewertung nahe meiner eigenen ist - aber er kennt wohl nicht TC, die toppen UM und KDG noch um Welten...)

    Das mit dem Kartensalat ist zwar nicht schön, aber doch nur für eine Minderheit überhaupt relevant. Denn die Fremdsprachenpakete sind ja so gestrickt, dass die nur für die interessant sind, die schlecht deutsch können und Programme in der Muttersprache sehen wollen. Für die sind die deutschen Spartenkanäle uninteressant. Wenn man es sich aber tatsächlich leisten möchte, verschiedene Angebote zu nutzen, kann man sich IMHO auch einen geeigneten Receiver leisten, der mit mehreren Modulen klar kommt. Gute Receiver mit eingebauten Conax und zwei CI-Schächten sind verbreitet verfügbar. Mit AC-Modul und Nagra-Karte geht dann auch Sky, wenn man sich den Luxus leisten möchte.
    Und wenn die unterschiedlichen Packet-Interessen auf verschiedene Familienmitglieder verteilt sind, ist vielleicht eh ein separater Receiver angesagt, dann braucht man sowieso mehrere Karten...
     
  10. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Gilt aber nicht nur für die ausländische Mitbürger sondern auch für Deutsche, die diese Sprache lernen wollen oder schon fließend sprechen. Ich habe einen guten Receiver, der viele Übertragunsfehler oder -schwäche der KDG bzw. KMS kompensiert. Daher habe ich keinen besonderen, qualitativen Unterschied festgestellt. Außerdem hat die KMS bei der Übernaahme in den 90iger Jahren die Anlage in Top-Zustand gebracht. Vielleicht war dies auch der Grund, daß keine Unterschiede von mir festgestellt wurden. Aller letztendlich ist es für mich völlig unerheblich.:love: