1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @TVNewbie
    In vielen Münchner Straßen liegen parallel und unabhängig voneinander KMS-Kabel und KDG-Kabel. KD-Home bekommst Du nur, wenn Du an das KDG-Kabel angeschlossen bist. Der Anschluss im Haus ist aber unter der Hoheit des Hauseigentümers.
    Die Antwort der KDG-Web-Seite bzw. der KDG-Hotline sagt erst mal noch gar nichts aus und bezieht sich erst mal nur auf deren (nicht unbedingt aktuelle) Datenbank. Die Antwort besagt nur, dass in Deiner Straße KDG-Kabel liegt und dass sie, wenn sie denn seitens der Hausverwaltung dürften, Dir (u.U. parallel zu einem vorhandenen KMS-Kabel) einen Anschluss legen würden bzw. wenn ein Anschlusskabel an deren Netz bereits liegt, dass sie das Dir freischalten würden. Die technische Situation bei Dir vor Ort kennen die möglicherweise gar nicht! Falls Du dann tatsächlich bestellen tätest, ginge das Theater los...
    Du solltest deshalb zunächst Vermieter/Hausverwaltung fragen, was sie denn erlauben, welche (Gestattungs-)Verträge bestehen und wie die Gegebenheiten sind. Diesbezüglich kann hier niemand hellsehen und davon hängt alles weitere ab! Das kann von Haus zu Haus unterschiedlich sein! Vielleicht kannst Du auch eine (dezente) Schüssel auf den Balkon stellen?

    Kann z.B. auch sein, dass KMS bei Deiner Adresse das KDG-Signal verbreitet, weil in Deiner Straße kein KMS-Kabel liegt. Dann könntest Du über einen KMS-Anschluss KDG-Home bestellen und beziehen (wird in München aber immer seltener). In welchem Stadtteil wohnst Du denn?

    @Gorcon
    lies Dir doch mal erst seine Frage durch: er hat wohl noch gar keinen Anschluss in der Wohnung und muss sich erst einen legen lassen. Das ist in Münchner Altbauten gar nicht so ungewöhnlich...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2010
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Das habe ich anders gelesen.
    ;)
     
  3. TVNewbie

    TVNewbie Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Vielen Dank für die Antworten. Meine Hausverwaltung hat leider nicht so viel Ahnung - die haben mich ersteinmal zu KD geschickt, obwohl die einen Vetrag mit KMS haben (Ne, wir sind bei Kabel Deutschland). Ein Anruf bei dem zuständigen Kundenbetreuer brachte dann Licht ins Dunkel. Wenn ich die jetzt wieder anrufe, um zu fragen, ob KD bei mir "liefern" darf, befürchte ich, dass da nur weiter Non-sens rauskommt.

    Habe jetzt die Freischaltung durch KMS beantragt. Mal sehen...

    Nachtrag: Laut KD kann ich unter meiner Adresse keinen KD-Anschluß bestellen, weil ich, bzw. das Haus, einen KD Anschluß hat. Ich werde Gorcons Vorschlag mit dem Suchlauf am Wochenende mal probieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2010
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Die Onlineabfrage führt in Gebieten wo es mehre Kabelanbieter gibt, fast immer zu falschen Ergebnissen (und genau die gleichen Daten nutzen die Callcenter der Kabelanbieter auch).
     
  5. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo Leute,
    in meiner Wohnanlage liegt sowohl der KD-Anschluß als auch der KMS-Anschluß vor. Der Vertrag hat die Hausverwaltung mit der KMS abgeschlossen und man kann daher auch nur die KMS-Angebote üblicherweise benutzen. Wenn jemand den KD-Anschluß haben will, kein Problem aber er muß die KD-Gebühren und die KMS-Gebühren zahlen. :wüt: Also von einem Wettbewerb der Kabelanbieter sollte man in diesem Fall nicht reden. Ich habe bei der BLM bzgl. dieser Konstellation angefragt - die Antwort erspare ich Euch.
    schönes Wochenende:winken:
     
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @SirMike,

    Die BLM hat bei diesem Thema keinerlei rechtliche Einflussmöglichkeiten, sie kann nur eine bestimmte Grundversorgung vorschreiben, was darüber hinaus geht, hat sie nur eine Mißbrauchsaufsicht! Allerdings hab ich öfter den Eindruck, dass sie bei Entscheidungen betreffs Kabel nur KDG fördert (siehe TamTam bei digitaler Einspeisung von MünchenTV...).
    Was den Wettbewerb betrifft, da wäre die BNetzA der passende Ansprechpartner! Und die ist im Kabelbereich seeeehr zurückhaltend und dann könnte Sie eher einem marktdominierenden Anbieter wie KD Schranken zeigen.
    Wenn Du auf eigene Kosten die Entscheidungsfreiheit hast, ist das doch schon viel. Wer sich ein Recht auf Schüssel erststreitet, dem können durch diverse Auflagen (z.B. fachmännische Installation auf dem Dach durch eine [[teure]] Antennenbaufirma) gigantische Kosten aufgebrummt werden. :(
    Die zwangsweisen Nebenkosten für den vorhandenen Kabelanschluss dürften bei Dir dann in einstelligen Bereich bleiben. Bei viellen anderen Nebenkosten kannst Du als Mieter oder Miteigentümer auch nicht als Einzelner einen Wunschanbieter wählen...

    Ich konnte übrigens hier tatsächlich frei entscheiden. An der Antennendose ist und bleibt DVB-T, die 30 Programme reichen den meisten. Den Einzel-Kabelanschluss auf eigene Kosten hab ich beim Anbieter meiner Wahl...:winken:

    "Haus hat einen KMS-Anschluß" heißt bei einem Mehrfamilienhaus eben nicht Wohnung. Wenn bei TVNewbie schon eine Kabeldose in der Wohnung ist, die nur aktiviert werden muss, kann er danach recht schnell den Suchlauf machen, hat dann aber schon den Vertrag am Hals zu dessen Risiken er ja hier nachfragte.
    Der eindeutige Indikator, dass in München das Kabelsignal von KMS und nicht von KDG kommt, ist der analoge Kanal 21 auf dem eine Abfolge lokaler Bilder/Werbetafeln gesendet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2010
  7. TVNewbie

    TVNewbie Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Bin noch in der Recherche und ziemlich verwirrt:confused:, aber: Wenn ich bei KD im Internet in meiner Straße die Hausnummer ändere kommt folgendes Ergebnis: Beim Haus gegenüber ist laut KD keine Anschluß in irgendeiner Form möglich, da das HAus bei KMS angeschloßen und unter Vertrag ist. Bei meinem Haus kommt der Hinweis, das wir einen KD-Vertrag haben (der Vermieter ist KD bekannt, habe mit der Hotline telefoniert) und KD Digital Home möglich sei. Das HAus neben uns hat gar keinen Kabelvertrag mit irgendeinem Anbieter. Heute kam der Brief von KMS, das in den Kosten (monatl. Entgelt) die Bereitstellung des Signals von KD enthalten sei.:eek: Welche Möglichkeiten, außre mit meinem Vermieter zu sprechen (und das ist echt schwierig) gibt es, um das Problem zu lösen. Ich hätte lieber einen Anschluß bei KD (auch wenn viele das vielleicht nicht verstehen;)) als bei KMS. Das Programmangebot bei KMS ist ehrlich gesagt für mich nicht viel attraktiver als DVB-T. Und Sky, was in Punkto Sport super wäre, ist mir, trotz Rabatt-Aktion, auf DAuer zu teuer. Ne Schüssel auf dem Balkon lehnen meine Frau sowie mein Vermieter ab.
     
  8. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Das bedeutet, Du hast einen KMS-Anschluß, der mit den Programmangeboten von Kabel Deutschland - KD-Kabel, Inneninstallation von der KMS - versorgt ist. Die KMS hat noch keine eigene Leitung, wie in anderen Stadtteilen per Glasfaser, bei Dir gelegt. Ich schätze in 5 Jahren wird ganz München - vielleicht - von der KMS mit eigenen Glasfasernetz und mit eigenen Programmangeboten versorgt sein :rolleyes:
     
  9. TVNewbie

    TVNewbie Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Also ich könnte doch von KD versorgt werden, oder??
     
  10. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    das ist quatsch!

    bis auf 2, 3 klitschensender und NASN ist das pay-tv angebot über die kms, bzw den kabelkiosk, identisch.
    und - wie bereits von mir schon mal erwähnt - ALLE privaten sind frei und nicht grundverschlüsselt; was man auch bei der bildqualität merkt!