1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    HDMI macht bei einem 32"-Bildschirm schon einen sichtbaren Unterschied gegenüber Scart-Übertragung bei SD-Programmen. Aber er ist bei weitem nicht so groß, wie der zwischen analogen Empfang und DVB-C.
    Der Unterscihed zwischen SD und HD-Auflösung dagegen ist bei dieser Bildschirmgröße so gut wie gar nicht erkennbar, muss man direkt am Bildschirm hocken, um den zu überhaupt erkennen.

    HDTV-Receiver oder normaler DVB-C-Receiver, mit oder ohne HDMI ist also eher eine Frage des Kompromisses zwischen Geldbeutel einerseits und persöhnlichen Wünschen, Geschmack, Wahrnehmung anderseits... Man sieht den Unterschied, man vermisst aber nichts, wenn man den Unterschied nicht kennt.

    Jedoch wenn man Anixe oder Luxe sehen will braucht man den HDTV-Receiver, weil diese beiden Programme anders nicht bei KMS zu empfangen sind.

    Ein HDTV-Receiver, wo man auch mal auf SD-Card oder USB-Festrplatte aufnehmen kann, wäre der Technisat Digit HD8C. Da bräuchte man dann den separaten Festplattenrecorder nicht mehr unbedingt zusätzlich. Schlägt bei MM&Saturn mit 299,- zu Buche und man muss ihm ein paar Macken abgewöhnen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2009
  2. Diginewbi

    Diginewbi Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    ^Hallo an alle Antworter und nochmals vielen Dank!
    Jetzt wollen wir aber den Thread hier nicht weiter "missbrauchen"!

    Ich habe nun auch eine Antwort von KMS erhalten die mich - vorerst - vom Erwerb eines Receivers abschreckt.
    Hier der Wortlaut von KMS:
    "Das Anwesen versorgen wir derzeit noch mit dem Breitbandkabel-Signal der
    Kabel Deutschland GmbH.
    Allerdings sind wir bestrebt, den Anschluss an unser eigenes Münchner
    Glasfaser-Hochleistungsnetz herzustellen.
    Einen genauen Termin können wir Ihnen derzeit noch nicht nennen.
    Somit benötigen Sie für den digitalen Empfang derzeit noch das
    kostenpflichtige Abonnement der Kabel Deutschland. Nähere Informationen
    hierzu erhalten Sie......"

    somit - thema vorerst erledigt. Da muss ich jetzt durch und die verminderte Bildqualität des analogen Empfangs akzeptieren - und deutlich weniger in die Glotze schauen!

    Gruß und nochmals danke
     
  3. TomK79

    TomK79 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37z3030
    Humax PR HD1000C
    Edision Argus Vip2 (2xDVB-C)
  4. Red Stone

    Red Stone Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich frage regelmäßig alle 6 Monate bei der KMS per Mail nach dem aktuellen Stand nach. Aber leider gibt es außer den Bestrebungen der KMS nichts neues zu berichten. Ich finde es insbesondere Schade, dass man Pro7 etc. nicht digital sehen kann. Es ist (aus Kulanz) bei Kabel Deutschland auch nicht möglich, gratis die Programme freizuschalten... Also, weiter warten auf den St. Nimmerleinstag...
     
  5. Diginewbi

    Diginewbi Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Das Interessante daran dürfte dann noch sein (falls ich den St.Nimmerleinstag erlebe) ob mann dann bei KMS noch bereit ist das Ganze weiterhin KOSTENLOS zu empfangen oder ob man sich dem Großen Bruder anschließt und eine Art "Kabel Digital Home" ins Leben ruft!:eek::mad:

    Denn bis dahin dürften noch einige alte RöhrenTV's den Geist aufgeben. Dann wird ein LCD gekauft und festgestellt daß die bildqualität nicht ganz dem entspricht was man im Geschäft gesehen hat! Und die Nachfrage nach digitalem Empfang wird stetig steigen - das kann man doch dann nicht umsonst anbieten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2009
  6. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Das mit der Grundverschlüsselung würden sie meiner Einschätzung nach nicht aus freien Stücken einführen, denn verdienen täten sie daran nix, sondern hätten extra Kosten. Die Lobby-Arbeit des VPRT nimmt aber zu, um deren Verdummungssender mit gelegentlichen Programmbeilagen vollständig zu verschlüsseln (siehe die hunderten Thread zu HD+ und aktuall unter "Signalschutz")...
    Wegen Pro7&Co. kann man sich ja 'nen billigen DVB-T-Empfänger zusätzlich daneben stellen. Aktuelle LCD-TV können das meist. Besser als analoges Kabel ist DVB-T allemal.

    Allerdings täte mich mal interessieren, in welchen Stadtteilen KMS noch Häuser hat, die mit KDG-Signal versorgt werden. Wahrscheinlich Stadtrandgebiete mit überwiegend Ein- oder Zweifamilienhäusern? Dann wird es sicher tatsächlich bis zum St.Nimmerleinstag dauern, wenn da kein Netz (Indiz: Betondeckel mit "KMS"-Schriftzug) weit und breit...
     
  7. tschaly

    tschaly Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2009
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony Bravia 42", DreamBox 7020HD CCCT, 2TB
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Frage: Ich empfange alle Digitalprograme (Freetv + ÖR) über die KMS. Ich habe keinerlei Zusatzpakete bei der KMS abgeschlossen.
    Mein Obolus an die KMS beträgt im Monat € 16.36. Zahle ich diesen Betrag für die Bereitstellung der Kabelinfrastruktur oder oder für die kostenlosen ÖR/FreeTV (FTA) Programe ?
     
  8. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Das hängt von Deinem ganz konkreten Vertrag ab und dessen AGBs. Und von dem mit Deiner Hausverwaltung. Da gibt es eine große Vielfalt. Bei Neuverträgen scheint man (wie ich grad mitbekommen habe) jetzt auf TriplePlay-Bundles zu setzen, d.h., Einzel-Anschluss incl.CableSurf&CableFon ist dann deutlich günstiger (einziger Nachteil: 12-Monatsbindung) und heißt dann Multimediaanschluss.
    Aber IMHO ist es bei TV/Radio ist immer die Infrastruktur und die Bereitstellung (d.h. Weiterleitung) des Signals, nicht das Signal selber! Denn KMS versteht sich selbst nicht als Inhalte-Anbieter (das wäre höchstens CableVista bei einigen FreeTV-Programmzusammenstellungen), sondern ist da auf ein kompliziertes Vertragsgewirr mit den Anbietern angewiesen.
    Der Signallieferant (Urheber) hat die Entscheidungshohheit, ob, wie und in welcher Form bereitgestellt werden darf. Für die ÖRe. dürfen keine Gebühren erhoben werden, deshalb sind die auch bei KDG unverschlüsselt. Beim Rest ist das große Tauziehen mal wieder im vollen Gange. In DVB-T-Empfangsgebieten tuen sich Pro7&RTL schwer, auf Grundverschlüsselung zu bestehen. Und kleinere Anbieter haben kein Interesse an Grundverschlüsselung. Wenn der Signallieferant/Urheber die Weiterverbreitung nicht mehr kostenneutral erlaubt, hast Du keinen Anspruch auf das Programm aus Deinem Vertrag mit KMS. Sprich: Wenn die Kommerzsender auf Verschlüsselung bestehen, wirst Du die Zusatzkosten vermutlich zahlen müssen, wenn die Sender das nicht entsprechend subventionieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2009
  9. forsberg99

    forsberg99 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Wann speist KMS die HD+ Sender ein. Würde diese gerne mit meinem Sony LCD empfangen, weil der schon einen CIplus-Steckplatz hat. Außerdem ist es mir wurscht, ob die die Aufnahmen damit sperren, weil ich sowieso nichts aufnehmen kann oder will. Und die 40 € im Jahr wären mir die Sender schon wert.

    Ich bin wahrscheinlich der ideale Kunde für den HD+-Schmarrn.
     
  10. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Möglicherweise. Und wenn Du merken solltest, dass Du's doch nicht bist, ist's zu spät... (z.B. wenn sie sich einfallen lassen, dass Du bei der plumpesten, nervendsten Werbung den Ton nicht leise drehen sollst)
    Und merke: CI+ != HD+, Kabelkunden kommen im HD+-Wahnsinn nicht vor, zumindest sind da keine Receiver bekannt/verfügbar.
    Warum das nichts wird ist, dass die Verschlüsselung der jeweilige Plattformberteiber - bei HD+ halt Astra - macht. Für's Kabel bieten die das gar nicht an.

    Denke, für CI+ gibt's auch via Astra andere Konditionen, als für das Hardwarebundle mit HD+-Receiver. Mit letzterem merkst Du nicht, dass der qualitative Unterschied zu SD marginal ist, weil in der Senderliste die freie SD-Version verborgen wird und Du quasi zur Abo-Verlängerung genötigt werden sollst...