1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    ja, sind frei empfangbar. die kanäle sind nicht grundverschlüsselt.

    technisat ist ansich grundsätzlich zu empfehlen. die kiste, welche kms anbietet, kostet um die 90 euro...

    kannste kaufen, dann anschließen und fernsehen...
     
  2. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Kannst mal die genaue Modellnummer durchgeben. Einen DVB-T Tuner hat fast jeder LCD. Falls deiner einen hat: Miniantennchen im Wert von ein paar Euro einstecken und Fernseh schauen.

    Ansonsten: Bei KMS sind die Privaten und ÖR unverschlüsselt. Bei KabelDeutschland sind die Privaten verschlüsselt und nur die ÖR unverschlüsselt.
     
  3. andi410

    andi410 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2009
    Beiträge:
    3.129
    Zustimmungen:
    2.202
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher (mit DVB-T2HD), DVB-C-Receiver, Blu-Ray-Player, VHS-Videorecorder, Fire-TV-Stick (Waipu.tv Perfect Plus & Netflix), Massengeschmack.TV
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Du kannst auch einen DVB-C-Receiver kaufen, ohne einen Vertrag abzuschließen. Damit kann man die öffentlich-rechtlichen Sender sehen und hören. Die Privaten (RTL, Sat.1 u.s.w.) sind "grundverschlüsselt" und kosten bei KD 2,90€/Monat.
    Wie es bei den anderen Kabelanbieter ist, das weiß ich nicht.
     
  4. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    tut in dem fall hier nix zur sache. man schließt bei der kms keinen vertrag ab, wenn man den receiver kauft - alle privaten sind frei!
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @Diginewbi
    Du solltest erst mal durch Anruf bei KMS klären, ob tatsächlich über KMS-eigenes Signal aus München versorgt wird oder z.B. mit Durchleitung vom KDG-Signal oder aber über eine kleine Kopfstelle vor Ort auf dem Nachbarhaus o.ä. Das ist im Umland immernoch häufig.
    Wenn das Signal von KDG kommt gelten deren Nachteile und Konditionen auch für Dich, also Kabel-Digital-Home-Receiver mit Smartcard, was bei Kabel Deutschland halt "Digitaler Anschluss" heißt. Da wär dann der DIGIT MF4-K ungeeignet. Bei direktem KMS-Signal kannst Du erst mal jeden DVB-C-Receiver ohne Smartcard nutzen, da auch die kommerziellen unverschlüsselt gesendet werden.

    Indikator, dass tatsächlich das KMS-Glasfasernetz aus München/Unterföhrung auch in Germering versorgt, wäre, dass auf dem analogen Kanal 21 (471 MHz) ein sog. Hauskanal empfangbar ist und in dessen Videotext ab Seite 810ff die empfangbaren Sender aufgelistet werden. Wenn dort CableVista und Kabelkiosk anegeboten werden, ist sicher der DIGIT MF4-K in Erwägung zu ziehen. Ist ein gutes Gerät und von der Bedienung recht komfortabel, aber auch nicht mehr der allerneueste. Der DIGIT MF4-K hat aber den Nachteil, dass der keinen HDMI-Ausgang hat, womit das Bild deutlich besser, als über Scart ist. Bei schmalem Geldbeutel reicht das aber allemal, das täte dann aber auch z.B. für 20,-€ eine uralte dBox1/Kabel mit dvb2000 aus der Elektrobucht.

    Manche LCD-Fernseher, die angeblich nur DVB-T können, können mit Tricks auch DVB-C tauglich gemacht werden. Wenn Du Hersteller/Typ verrätst, kann möglicherweise jemand einen Tip geben.

    Falls das Signal eigentlich von KDG oder einer Empfangsanlage in der Nachbarschaft kommt, täte ich bei freier Sicht richtung Osten (Olympiaturm usw.) eher DVB-T probieren wenn Dir die ca. 23 Programme vom Oly reichen. Falls der TV tatsächlich kein DVB-T kann, notfalls den einfachsten DVB-T-Receiver aus dem Elektromarkt holen und 'ne gute Zimmerantenne dazu, müsst klappen, hängt aber von Deinem genauen Empfangsort ab, musst Du ausprobieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2009
  6. TomK79

    TomK79 Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Toshiba 37z3030
    Humax PR HD1000C
    Edision Argus Vip2 (2xDVB-C)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Kannst Du hierfür Beispiele nennen und evtl. eine Anleitung?

    Gruß

    Tom
     
  7. Diginewbi

    Diginewbi Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für die Tipps -

    gilt für alle die mir geantwortet haben.
    Bei meinem Fernseher handelt es ich um einen Grundig 32 GLX 3922.



    gekauft beim MediaMarkt für schlappe 299.- Euro!

    gut, man kann für diesen Preis keine Wunderdinge erwarten. Aber wie schon mal erwähnt. Das Ausstellungsstück im Markt, angeschlossen an ein digitales Kabelnetz (über HDMI) hatte ein um welten besseres bild als mein momentan noch vorhandener analoger Anschluss (KMS).

    Und wenn schon, dann werde ich mir dann doch einen DVB-C Receiver mit HDMI-ausgang suchen sonst sind die 3 HDMI-eingänge am TV ja Humbug.

    Wobei - - ich beziehe das signal ja eigentlich über den Festplattenrecorder (Antennenkabel und SCART) und der hat ja auch kein HDMI, somit kann ich mir das dann auch wieder abschminken - wenn ich das richtig verstanden habe.

    Ich sehe schon, das wird noch ein Kampf bis ich ein Bild der erhofften Qualität haben werde.

    Vielen Dank nochmals an alle

    Gruß:winken:
     
  8. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Auch wenn die Antwort für den Schreiberling sicher wichtig ist, weichen wir vom Thema ab.
     
  9. enieffak

    enieffak Silber Member

    Registriert seit:
    27. September 2008
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    46
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Okay. Hat keinen DVB-T Tuner.
    Wenn du bei KMS bist kannst du wie geschrieben jeden beliebigen DVB-C Receiver nutzen. DVB-C Receiver mit Aufnahmefunktion gibt es afaik auch, allerdings ist die Auswahl an Geräten wesentlich kleiner als bei DVB-S.
    Und wenn dir 23 Programme und eine nicht ganz so gute - aber digitale Bildqualität reichen kannst du dir für 30 Euro einen DVB-T Receiver zulegen.
     
  10. Sir Mihmchen

    Sir Mihmchen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    HDMI-Anschluß brauchst Du bei einem normalen DVB-C-Receiver nicht!!!
    Überlege dir aber, ob Du dir nicht einen HD-Kabelreceiver zulegst.
    Im Moment kannst Du ARTE HD, Anixe HD und LuxeTV-HD frei empfangen. Ab Februar 2010 kommen aber auch ARD und ZDF in HD dazu.
    Da ARD, ZDF und Arte lediglich in 720p ausgestrahlt werden, reicht auch die HD-Ready Auflösung Deines Fernseher dafür aus.
    Allerdings kostet ein HD-Kabelreceiver neu über 100€..., oder evtl. mal bei ebay nach einem gebrauchten suchen....