1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. zxScreen$

    zxScreen$ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2009
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Die KMS stellt den Transponder mit den ÖR-HD-Programmen aber nur so zur Verfügung, wie er ausgestrahlt wird... und ARD/ZDF scheinen das Problem mit Philips-Receivern nun gelöst zu haben, siehe hier: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...-hd-seit-heute-kein-bild-ton.html#post3558063
    und da: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...d-ab-jetzt-bei-unity-media-8.html#post3557433 (Diese Probleme gab es auch an anderen Orten, nicht nur bei der KMS).
     
  2. Sir Mihmchen

    Sir Mihmchen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Sorry, aber das kann ich aktuell nicht mehr bestätigen. Im Moment kann ich mit meinem Philips wieder problemlos alle freien HD-Sender empfangen. Hab jetzt aktuell an der gleichen Dose und in der Reihe nach dem Philips meinen Samsung LE40B750 mit integriertem DVB-C/HD Receiver hängen und auch da funktionieren alle HD-Sender.

    Zitat hans-hase
    Das scheint mir tatsächlich dem Problem sehr nahe, den bei bewegen der Antennenkabel treten Störung bei den digital Programmen eher auf....
    Vielleicht ist der Philips da ein klein wenig empfindlicher....
    Welche Kabeltypen sind den besonders geeignet??
    Also was bewirken zb. "4-fach geschirmt, Ferritkern oder Mantelstromfilter"???
     
  3. eandree

    eandree Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Sir Mihmchen: Hast Du bei LuxeTV HD eigentlich über den Philips Receiver 16:9 oder auch ein gestauchtes 4:3?
     
  4. Sir Mihmchen

    Sir Mihmchen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    16:9!! bei 1080i

    Allerdings denke ich das hier das Problem ist, was für eine Fernseher dranhängt, bzw, welche Auflösung Du beim Philips im Bild/PremiereMenu eingestellt hast. (bei mir: 16:9;Gestreckt;Auto)
    An meinem HD-Ready LG wurde bei Luxe zb. links und recht etwas abgeschnitten, war aber auch voll auf 16:9.
    Bei dem Samsung Full-HD zeigt er alles vollständig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2009
  5. eandree

    eandree Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hm.. kann gerade nicht im Receiver nachsehen. Bei mir ist allerdings "PillarBox" eingestellt. Bei gestreckt zeigt der das auch "korrekt" an, dann stimmen aber die wirklichen 4:3 Sender nicht mehr, die werden dann auch "gestreckt".

    Wie wird das bei Dir mit "PillarBox" angezeigt?
     
  6. Sir Mihmchen

    Sir Mihmchen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Wie vermutet, habe ich bei PillarBox links und rechts Balken...

    Die "wirklichen" 4:3 Sender (welcher Sender sendet noch echt 4:3, also kein in 4:3 gequetschtes 16:9????) kannst Du ja auch über die Fernseher Formatwahl auf 4:3 schalten.
     
  7. eandree

    eandree Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    "PillarBox" ist eigentlich die Einstellung bei der das Format automatisch geschaltet wird. Viele Sender senden noch gelegentlich in 4:3, z.B. SAT1 oder RTL. SAT1 sendet die derzeit laufenden Folgen von Hausmeister Krause z.B. in 4:3.

    PillarBox schaltet halt automatisch das korrekte Format ein. Dort ist LuxeTV HD als einiziger HD-Sender 4:3 und gequetscht.

    Klar kann man das manuell einstellen, dann paßt das auch. Aber ich finde es halt praktischer wenn sich das automatisch auf das korrekte Format einstellt.
     
  8. Sir Mihmchen

    Sir Mihmchen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

     
  9. kochsalami

    kochsalami Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo nochmal, wollte Euch nur eben von meinem Gespräch mit KMS berichten.
    Unser Hausanschluss wird (sofern alles technisch funktioniert) Ende August vom KD-Netz ins KMS-Netz geschoben. :D

    Für Leute, die weiterhin nur im KD-Netz hängen und die privaten via dvb-c empfangen wollen, gibt es die Möglichkeit mit ner Smartcard (Conax) für 2,99 Monatlich + ich glaube 35€ Einrichtung.

    Der Telefonsupport war kompetent und freundlich...^^

    Cu
     
  10. eandree

    eandree Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    So - ich will meinen Lieblingshtread mal wieder auf die erste Seite der Forenübersicht befördern - es macht mich ganz nervös, wenn der soweit hinten ist ;-)))) Hab ihn zwar als Favorit abonniert, dennoch wähle ich lieber aus der Hauptübersicht;-))

    Sehr häufig findet mein Philips Receiver "neue Sender". Wenn ich mir dann anzeigen lassen will, um welche neuen Sender es sich handelt, dann steht entweder nichts beim Sendermanager (weder TV noch Radio) oder es kommen lt. bestehender Sender, die auch keine neue Frequenz haben und auch der Namen ist nicht geändert (kamm auch nicht der Zusatz -CV hinzu oder ähnliches).

    Habt Ihr eine Idee, was da anders sein könnte. Frequenz ist gleich, Sendername ist gleich etc.